Deutsche Tageszeitung - Österreich jubelt: Außenseiter Haaser gewinnt Riesenslalom

Österreich jubelt: Außenseiter Haaser gewinnt Riesenslalom


Österreich jubelt: Außenseiter Haaser gewinnt Riesenslalom
Österreich jubelt: Außenseiter Haaser gewinnt Riesenslalom / Foto: © SID

Der große Außenseiter Raphael Haaser hat Österreich bei der alpinen Ski-WM ein sensationelles Gold eingefahren. Der WM-Zweite im Super-G schlug allen Favoriten um Titelverteidiger und Olympiasieger Marco Odermatt aus der Schweiz ein Schnippchen und siegte mit einem starken zweiten Lauf vor drei Schweizern: Thomas Tumler (+0,23 Sekunden), Loic Meillard (+0,51) - und Odermatt (+0,58).

Textgröße ändern:

"Unglaublich, ich weiß nicht, was ich sagen soll", sagte Haaser, der im Weltcup noch kein Rennen gewonnen hat. Seine bislang beste Platzierung im Riesenslalom war zu Saisonbeginn ein siebter Rang in Sölden. Vor der WM hatte der 27 Jahre alte Innsbrucker sechs Wochen lang verletzt pausieren müssen. Schon seine Fahrt zu Silber im Super-G hinter Odermatt war eine Überraschung gewesen.

Von den drei deutschen Startern zeigte Anton Grammel die beste Leistung. Der 26 Jahre alte Schwabe verbesserte sich mit Laufbestzeit im Finale vom 22. auf einen starken zwölften Rang Rang. "Besser geht es nicht. Ich habe mir genau da umgesetzt, was ich mir vorgenommen habe. Dass es so weit vor geht, hätte ich nicht gedacht", sagte Grammel im ZDF.

Fabian Gratz und Jonas Stockinger belegten die Plätze 18 und 26. Grammel betonte: "Wir machen vieles richtig, und ich hoffe, dass wir in den nächsten Jahren ein richtig starkes Riesenslalom-Team werden."

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Meisterkampf: Bayern können im Endspurt zweimal vorlegen

Bayern München kann im Meisterrennen mit Bayer Leverkusen im Saisonendspurt gleich zweimal vorlegen. Dies geht aus den Ansetzungen der Deutschen Fußball Liga (DFL) für die Spieltage 31 bis 33 hervor. Demnach spielen die Münchner am 32. Spieltag samstags um 15.30 Uhr bei RB Leipzig, während Bayer erst tags darauf beim SC Freiburg (17.30 Uhr) antreten wird. Am vorletzten Spieltag bestreiten die Bayern samstags das Topspiel gegen Borussia Mönchengladbach (18.30 Uhr), während Leverkusen sonntags gegen Borussia Dortmund (15.30 Uhr) ran muss.

Snowboard-WM: Hofmeister in Qualifikation ausgeschieden

Ramona Hofmeister hat ihre erste Medaillenchance bei der Snowboard-WM in St. Moritz bereits frühzeitig vergeben. Die Mitfavoritin, die in diesem Winter mit sechs Weltcupsiegen überzeugte, scheiterte im Parallel-Riesenslalom zum Auftakt der Titelkämpfe in der Schweiz überraschend als 20. der Qualifikation und verpasste die K.o.-Runde.

Schumacher-Förderer gestorben: Trauer um Eddie Jordan

Trauer um Eddie Jordan: Der einstige Förderer von Rekordweltmeister Michael Schumacher ist am Donnerstag im Alter von 76 Jahren gestorben. Das gab seine Familie "in tiefer Trauer" bekannt.

Eiskanal für Olympia 2026 im Plan: "Vor einem Jahr undenkbar"

Laut Andrea Varnier, Geschäftsführer der Winterspiele Mailand/Cortina d'Ampezzo 2026, kann der heiß diskutierte Kunsteiskanal für die nächsten Winterspiele in der kommenden Woche wie vorgesehen abgenommen werden. "Die Arbeiten schreiten kontinuierlich voran", sagte Varnier am Donnerstag bei der 144. IOC-Vollversammlung im griechischen Costa Navarino. Zu diesem Zeitpunkt, weniger als elf Monate vor der Eröffnung der Spiele (6. bis 22. Februar 2026), mit dem Eiskanal so weit zu sein, sei "vor einem Jahr undenkbar" gewesen, erklärte Varnier.

Textgröße ändern: