Deutsche Tageszeitung - Alonso über Wirtz-Wirbel: "Nur ein Gerücht im Fußball"

Alonso über Wirtz-Wirbel: "Nur ein Gerücht im Fußball"


Alonso über Wirtz-Wirbel: "Nur ein Gerücht im Fußball"
Alonso über Wirtz-Wirbel: "Nur ein Gerücht im Fußball" / Foto: © SID

Der Wirbel um die Zukunft von Florian Wirtz hat beim Double-Gewinner Bayer Leverkusen vor dem Titelkracher gegen Bayern München nicht für Unruhe gesorgt. "Wir bleiben fokussiert. Es ist nicht mehr als ein Gerücht im Fußball. Für uns ist das kein Problem. Ich habe schon gesagt, wie wichtig Flo für uns ist", sagte Trainer Xabi Alonso vor der Partie am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky) in der BayArena: "Er hat Spaß, er will hier bleiben, er will hier spielen. Er will erfolgreich sein."

Textgröße ändern:

Der 21-Jährige steht beim FC Bayern hoch im Kurs, die Münchner waren vor dem Gipfeltreffen verbal in die Offensive gegangen. Am Freitag verlängerte der Rekordmeister zudem den Vertrag mit seinem Juwel Jamal Musiala bis 2030. "Das ist sehr gut für Jamal. Wir haben Flo. Er ist für uns der Unterschiedsspieler, seine Präsenz und seine Zukunft sind groß. Für ihn gibt es kein Limit", sagte Alonso, der Bundestrainer Julian Nagelsmann zu den beiden Zauberfüßen in der Nationalmannschaft beglückwünschte: "Dass beide für Deutschland und in der Bundesliga spielen, ist für Deutschland und für Julian ein großes Geschenk."

Im Topspiel soll Wirtz für Bayer den Unterschied machen, die Werkself ist angesichts von acht Zählern Rückstand auf den Tabellenführer zum Siegen verdammt. Ein "Finale" sieht Alonso, der in seinen bisherigen fünf Spielen als Trainer gegen Bayern noch nie verloren hat, aber nicht: "Nach dem Spiel werden wir sehen, wie groß der Vorsprung ist", sagte der Spanier, der "große Energie" von seiner Mannschaft und "große Unterstützung" von den Fans erwartet.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Meisterkampf: Bayern können im Endspurt zweimal vorlegen

Bayern München kann im Meisterrennen mit Bayer Leverkusen im Saisonendspurt gleich zweimal vorlegen. Dies geht aus den Ansetzungen der Deutschen Fußball Liga (DFL) für die Spieltage 31 bis 33 hervor. Demnach spielen die Münchner am 32. Spieltag samstags um 15.30 Uhr bei RB Leipzig, während Bayer erst tags darauf beim SC Freiburg (17.30 Uhr) antreten wird. Am vorletzten Spieltag bestreiten die Bayern samstags das Topspiel gegen Borussia Mönchengladbach (18.30 Uhr), während Leverkusen sonntags gegen Borussia Dortmund (15.30 Uhr) ran muss.

Snowboard-WM: Hofmeister in Qualifikation ausgeschieden

Ramona Hofmeister hat ihre erste Medaillenchance bei der Snowboard-WM in St. Moritz bereits frühzeitig vergeben. Die Mitfavoritin, die in diesem Winter mit sechs Weltcupsiegen überzeugte, scheiterte im Parallel-Riesenslalom zum Auftakt der Titelkämpfe in der Schweiz überraschend als 20. der Qualifikation und verpasste die K.o.-Runde.

Schumacher-Förderer gestorben: Trauer um Eddie Jordan

Trauer um Eddie Jordan: Der einstige Förderer von Rekordweltmeister Michael Schumacher ist am Donnerstag im Alter von 76 Jahren gestorben. Das gab seine Familie "in tiefer Trauer" bekannt.

Eiskanal für Olympia 2026 im Plan: "Vor einem Jahr undenkbar"

Laut Andrea Varnier, Geschäftsführer der Winterspiele Mailand/Cortina d'Ampezzo 2026, kann der heiß diskutierte Kunsteiskanal für die nächsten Winterspiele in der kommenden Woche wie vorgesehen abgenommen werden. "Die Arbeiten schreiten kontinuierlich voran", sagte Varnier am Donnerstag bei der 144. IOC-Vollversammlung im griechischen Costa Navarino. Zu diesem Zeitpunkt, weniger als elf Monate vor der Eröffnung der Spiele (6. bis 22. Februar 2026), mit dem Eiskanal so weit zu sein, sei "vor einem Jahr undenkbar" gewesen, erklärte Varnier.

Textgröße ändern: