Deutsche Tageszeitung - Biathlon-WM: Preuß gewinnt Silber im Sprint

Biathlon-WM: Preuß gewinnt Silber im Sprint


Biathlon-WM: Preuß gewinnt Silber im Sprint
Biathlon-WM: Preuß gewinnt Silber im Sprint / Foto: © IMAGO/BILDBYRAN/SID

Biathletin Franziska Preuß hat bei den Weltmeisterschaften in Lenzerheide Silber im Sprint gewonnen. Im Rennen über 7,5 km lag die 30-Jährige nach einer Strafrunde 9,8 Sekunden hinter der Siegerin Justine Braisaz-Bouchet aus Frankreich (1 Strafrunde), Bronze ging an die Finnin Suvi Minkkinen (0/+10,0). Für Preuß, die in diesem Winter im Weltcup sowohl in der Gesamt- als auch der Sprintwertung führt, war es nach Silber im Massenstart von Kontiolahti bei der WM 2015 die zweite Medaille in einem Einzelrennen.

Textgröße ändern:

"Es war schon mein Ziel, hier eine Einzelmedaille zu gewinnen. Es wäre schon eine Enttäuschung gewesen, wenn ich es nicht geschafft hätte", sagte Preuß am ZDF-Mikrofon: "Ich freue mich total." Zum Auftakt am Mittwoch hatte das Aufgebot des Deutschen Skiverbandes (DSV) mit Preuß in der Mixed-Staffel Bronze gewonnen.

Im Sprint zeigte hinter der deutschen Nummer eins auch Sophia Schneider als Elfte (1/+55,7 Sekunden) einen starken Auftritt und brachte sich damit wie Preuß in eine gute Ausgangslage für die Verfolgung am Sonntag (12.05 Uhr/ZDF und Eurosport). WM-Debütantin Julia Tannheimer (1/+59,1) wurde knapp dahinter 17., DSV-Teamkollegin Selina Grotian haderte derweil wie bereits im Mixed am Schießstand, mit drei Fehlern gelang der anvisierte Angriff auf die Medaillenränge nicht. Sie verpasste am Ende die ersten 20.

Am Samstag (15.05 Uhr/ZDF und Eurosport) steigen dann auch die Männer mit ihrem Sprint in die Individualwettbewerbe ein. Für den DSV gehen die beiden Mixed-Bronzemedaillengewinner Philipp Nawrath und Justus Strelow sowie Danilo Riethmüller und Philipp Horn an den Start. Ein besonderer Fokus wird auch auf dem Norweger Johannes Thingnes Bö liegen, der bei seiner letzten WM mit Goldmedaille Nummer 21 zum alleinigen Rekordweltmeister aufsteigen will.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Vor Relegation: Braunschweig stellt Trainer Scherning frei

Der abstiegsbedrohte Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig hat einen Tag nach der Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg Trainer Daniel Scherning freigestellt. Mit dem bisherigen Co-Trainer Marc Pfitzner soll in den beiden Relegationsspielen gegen den 1. FC Saarbrücken am Freitag im Saarland und am 27. Mai (beide 20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) vor heimischer Kulisse der Absturz in die Drittklassigkeit verhindert werden.

Rassismus bei Boateng-Klub: Fans beleidigen eigene Spieler

Der Linzer ASK hat "zutiefst erschüttert" auf rassistische Beleidigungen der eigenen Fans gegen die Spieler des österreichischen Fußball-Bundesligisten um den früheren Weltmeister Jerome Boateng reagiert. Die "menschenverachtenden und diskriminierenden Ausrufe" des eigenen Anhangs beim Auswärtsspiel beim Grazer AK (0:1) seien "in keiner Weise mit den Werten unseres Klubs vereinbar", hieß es in einer Stellungnahme, die auch Boateng via Instagram verbreitete.

Trotz Reus-Doppelpack: Wieder kein Galaxy-Sieg

Die Horrorsaison von Marco Reus und Meister Los Angeles Galaxy hat ihr nächstes schmerzhaftes Kapitel erlebt. Auch ein Doppelpack des früheren Fußball-Nationalspielers im Stadtderby gegen Los Angeles FC reichte nicht zum erhofften ersten Saisonsieg, am Ende hieß es in der Nacht auf Montag 2:2 (1:1).

NHL: Titelverteidiger Florida im Halbfinale

Titelverteidiger Florida Panthers darf weiter von einer Wiederholung seines Stanley-Cup-Sieges aus dem Vorjahr träumen. Die Mannschaft von Nationalstürmer Nico Sturm setzte sich im entscheidenden siebten Play-off-Spiel der Viertelfinalserie in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL 6:1 bei den Toronto Maple Leafs durch und steht damit erneut in der Vorschlussrunde.

Textgröße ändern: