Deutsche Tageszeitung - Bahnrad-EM: Teutenberg holt Gold im Omnium

Bahnrad-EM: Teutenberg holt Gold im Omnium


Bahnrad-EM: Teutenberg holt Gold im Omnium
Bahnrad-EM: Teutenberg holt Gold im Omnium / Foto: © IMAGO / frontalvision.com/SID

Tim Torn Teutenberg hat bei der Bahnrad-EM einen erfolgreichen Tag des deutschen Nationalteams mit seiner zweiten Goldmedaille gekrönt. Nach dem Triumph im Ausscheidungsfahren am Mittwoch gewann der 22-Jährige im belgischen Heusden-Zolder auch im Omnium. Außerdem gab es zwei weitere Medaillen für Deutschland: Clara Schneider holte am vierten Wettkampftag Bronze im 1000-Meter-Zeitfahren, Mieke Kröger wurde in der Einerverfolgung über 4000 Meter ebenfalls Dritte.

Textgröße ändern:

Teutenberg entschied beim vierteiligen Wettbewerb das Scratch- sowie Ausscheidungsrennen für sich und wurde im Temporennen Zweiter. Im finalen Punkterennen brachte er seinen Vorsprung kontrolliert ins Ziel. So gewann der Madison-Weltmeister von 2024 mit 167 Gesamtpunkten knapp vor dem Dänen Niklas Larsen (165). Bronze ging an Philip Heijnen (Niederlande/147).

Schneider hatte im erstmals bei einer EM ausgetragenen 1000-Meter-Zeitfahren 2,248 Sekunden Rückstand auf Siegerin Hetty van de Wouw (Niederlande), die einen Weltrekord aufstellte. Für Schneider war es die erste internationale Einzelmedaille in der Elite-Klasse. Sie verdrängte Franziska Brauße (+2,462), die 2021 Olympia-Gold in der Mannschaftsverfolgung geholt hatte, auf den vierten Rang.

Im deutschen kleinen Finale in der 4000-Meter-Einerverfolgung sicherte Mieke Kröger mit knapp fünfeinhalb Sekunden Vorsprung auf Lisa Klein die Bronzemedaille. Beide hatten am Donnerstag bereits in der Teamverfolgung Silber gewonnen. Europameisterin wurde Anna Morris (Großbritannien) in Weltrekordzeit.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Meisterkampf: Bayern können im Endspurt zweimal vorlegen

Bayern München kann im Meisterrennen mit Bayer Leverkusen im Saisonendspurt gleich zweimal vorlegen. Dies geht aus den Ansetzungen der Deutschen Fußball Liga (DFL) für die Spieltage 31 bis 33 hervor. Demnach spielen die Münchner am 32. Spieltag samstags um 15.30 Uhr bei RB Leipzig, während Bayer erst tags darauf beim SC Freiburg (17.30 Uhr) antreten wird. Am vorletzten Spieltag bestreiten die Bayern samstags das Topspiel gegen Borussia Mönchengladbach (18.30 Uhr), während Leverkusen sonntags gegen Borussia Dortmund (15.30 Uhr) ran muss.

Snowboard-WM: Hofmeister in Qualifikation ausgeschieden

Ramona Hofmeister hat ihre erste Medaillenchance bei der Snowboard-WM in St. Moritz bereits frühzeitig vergeben. Die Mitfavoritin, die in diesem Winter mit sechs Weltcupsiegen überzeugte, scheiterte im Parallel-Riesenslalom zum Auftakt der Titelkämpfe in der Schweiz überraschend als 20. der Qualifikation und verpasste die K.o.-Runde.

Schumacher-Förderer gestorben: Trauer um Eddie Jordan

Trauer um Eddie Jordan: Der einstige Förderer von Rekordweltmeister Michael Schumacher ist am Donnerstag im Alter von 76 Jahren gestorben. Das gab seine Familie "in tiefer Trauer" bekannt.

Eiskanal für Olympia 2026 im Plan: "Vor einem Jahr undenkbar"

Laut Andrea Varnier, Geschäftsführer der Winterspiele Mailand/Cortina d'Ampezzo 2026, kann der heiß diskutierte Kunsteiskanal für die nächsten Winterspiele in der kommenden Woche wie vorgesehen abgenommen werden. "Die Arbeiten schreiten kontinuierlich voran", sagte Varnier am Donnerstag bei der 144. IOC-Vollversammlung im griechischen Costa Navarino. Zu diesem Zeitpunkt, weniger als elf Monate vor der Eröffnung der Spiele (6. bis 22. Februar 2026), mit dem Eiskanal so weit zu sein, sei "vor einem Jahr undenkbar" gewesen, erklärte Varnier.

Textgröße ändern: