Deutsche Tageszeitung - Bahnrad-EM: Teutenberg holt Gold im Omnium

Bahnrad-EM: Teutenberg holt Gold im Omnium


Bahnrad-EM: Teutenberg holt Gold im Omnium
Bahnrad-EM: Teutenberg holt Gold im Omnium / Foto: © IMAGO / frontalvision.com/SID

Tim Torn Teutenberg hat bei der Bahnrad-EM einen erfolgreichen Tag des deutschen Nationalteams mit seiner zweiten Goldmedaille gekrönt. Nach dem Triumph im Ausscheidungsfahren am Mittwoch gewann der 22-Jährige im belgischen Heusden-Zolder auch im Omnium. Außerdem gab es zwei weitere Medaillen für Deutschland: Clara Schneider holte am vierten Wettkampftag Bronze im 1000-Meter-Zeitfahren, Mieke Kröger wurde in der Einerverfolgung über 4000 Meter ebenfalls Dritte.

Textgröße ändern:

Teutenberg entschied beim vierteiligen Wettbewerb das Scratch- sowie Ausscheidungsrennen für sich und wurde im Temporennen Zweiter. Im finalen Punkterennen brachte er seinen Vorsprung kontrolliert ins Ziel. So gewann der Madison-Weltmeister von 2024 mit 167 Gesamtpunkten knapp vor dem Dänen Niklas Larsen (165). Bronze ging an Philip Heijnen (Niederlande/147).

Schneider hatte im erstmals bei einer EM ausgetragenen 1000-Meter-Zeitfahren 2,248 Sekunden Rückstand auf Siegerin Hetty van de Wouw (Niederlande), die einen Weltrekord aufstellte. Für Schneider war es die erste internationale Einzelmedaille in der Elite-Klasse. Sie verdrängte Franziska Brauße (+2,462), die 2021 Olympia-Gold in der Mannschaftsverfolgung geholt hatte, auf den vierten Rang.

Im deutschen kleinen Finale in der 4000-Meter-Einerverfolgung sicherte Mieke Kröger mit knapp fünfeinhalb Sekunden Vorsprung auf Lisa Klein die Bronzemedaille. Beide hatten am Donnerstag bereits in der Teamverfolgung Silber gewonnen. Europameisterin wurde Anna Morris (Großbritannien) in Weltrekordzeit.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Nächster Sieg über Dallas: Oilers auf Finalkurs

Eishockeystar Leon Draisaitl hat mit seinen Edmonton Oilers Kurs auf das Stanley-Cup-Finale genommen. In den Play-offs der NHL fertigten die Kanadier die Dallas Stars im dritten Halbfinalspiel mit 6:1 ab und führen in der Best-of-seven-Serie nun 2:1. Beim nächsten Heimspiel am Dienstag (Ortszeit) winken drei Matchbälle.

Overtime-Drama: USA nach Jahrzehnten wieder Weltmeister

Die USA haben ihre jahrzehntelange Durststrecke in einem Thriller beendet und den dritten Titel bei einer Eishockey-WM gewonnen. Die Amerikaner setzten sich am Sonntag im umkämpften und hochspannenden Finale von Stockholm mit 1:0 nach Verlängerung gegen die Schweiz durch, die die zweite Endspielpleite nacheinander kassierte und weiter auf ihre erste Goldmedaille bei einer Weltmeisterschaft warten muss.

Hummels verlässt die Bühne - Roma verpasst Champions League

Für ein paar Minuten durfte Mats Hummels noch einmal auf die Fußballbühne, dann verließ sie der Rio-Weltmeister für immer. Als Einwechselspieler holte der Innenverteidiger mit der AS Rom im letzten Einsatz seiner Fußballkarriere ein 2:0 (1:0) beim FC Turin, doch die Giallorossi verpassten trotz des Sieges die Champions League.

EuroLeague: Theis verliert mit Monaco das Finale

Gut drei Monate nach seinem Abschied aus der NBA hat Weltmeister Daniel Theis den Triumph in der Basketball-EuroLeague verpasst. Im Endspiel des Final Four in Abu Dhabi verlor der Center mit der AS Monaco 70:81 (33:35) gegen Fenerbahce Istanbul, für den Klub aus dem Fürstentum wäre es der erste Titelgewinn im bedeutendsten europäischen Klub-Wettbewerb gewesen.

Textgröße ändern: