Deutsche Tageszeitung - Kombination: Armbruster WM-Sechste - Gold an Yuna Kasai

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Kombination: Armbruster WM-Sechste - Gold an Yuna Kasai


Kombination: Armbruster WM-Sechste - Gold an Yuna Kasai
Kombination: Armbruster WM-Sechste - Gold an Yuna Kasai / Foto: © IMAGO / Ulrich Wagner/SID

Kombiniererin Nathalie Armbruster hat die erhoffte Medaille zum Auftakt der Nordischen Ski-WM in Trondheim verpasst. Die 19-Jährige musste sich beim Sieg der Japanerin Yuna Kasai mit Rang sechs begnügen und lag damit noch hinter Teamkollegin Jenny Nowak (5.). Silber im Massenstart ging an Titelverteidigerin Gyda Westvold Hansen aus Norwegen vor Yunas Zwillingsschwester Haruka Kasai.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich war vor dem Start doch sehr, sehr nervös. Es ist schon etwas anderes, wenn man in eine WM startet und so ein bisschen die Favoritenrolle aufgedrückt bekommen hat", sagte die dreimalige Saisonsiegerin. Zur Medaille fehlten ihr am Ende nur 6,7 Punkte oder umgerechnet dreieinhalb Meter, der ehemaligen Junioren-Weltmeisterin Nowak sogar nur gut zwei Meter.

Nach dem Langlauf über fünf Kilometer hatte die im Gesamtweltcup führende Armbruster zunächst auf dem vierten Platz gelegen. "Ich hoffe, dass ich noch eine Rolle spielen kann", sagte sie in der kurzen Pause. Auf der kleinen Granasen-Schanze flog sie dann auf 89,0 m und fiel noch zurück.

Nicht zu schlagen war Yuna Kasai, die Westvold Hansen den dritten Titel in Folge wegschnappte. Die Norwegerin Ida Marie Hagen, die zum Saisonstart sieben Wettkämpfe in Folge gefeiert hatte, landete auf Rang zehn. Auch Trine Göpfert (17.) durfte bei ihrem WM-Debüt zufrieden sein, Maria Gerboth (21.) blieb dagegen hinter den Erwartungen zurück.

Für Armbruster geht es schon am Freitag mit der Entscheidung im Mixed-Team (12.00 Springen/16.05 Langlauf/ZDF und Eurosport) weiter, bei dem zwei Männer und zwei Frauen eine Mannschaft bilden. Alles andere als eine Medaille wäre für das DSV-Quartett eine Enttäuschung.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Auch Bayern-Präsident Hainer bangt mit Gwinn

Bayern Münchens Vereinspräsident Herbert Hainer hat der verletzten DFB-Kapitänin Giulia Gwinn die volle Unterstützung des Vereins zugesichert. "Ich hoffe natürlich, dass die Verletzung nicht so schlimm ist", sagte Hainer der Bild-Zeitung: "Was immer es auch ist: Giulia bekommt alle Unterstützung vom FC Bayern, wir werden alles Mögliche tun, damit sie so schnell wie möglich wieder auf dem Platz steht."

Jota-Tod überschattet auch Bayern-Spiel: "Sehr schwer"

Der Tod von Liverpool-Stürmer Diogo Jota überschattet auch die Viertelfinal-Partien des FC Bayern bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain. Die Situation sei "sehr schwer für alle", sagte PSG-Trainer Luis Enrique vor der Partie am Samstag (18.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1), "vor allem für seine portugiesischen Mitspieler".

Eigentor entscheidet: Chelsea erreicht Halbfinale der Klub-WM

Der englische Fußball-Spitzenklub FC Chelsea hat bei der Klub-WM in den USA das Halbfinale erreicht. Die Mannschaft von Trainer Enzo Maresca setzte sich in Philadelphia mit 2:1 (1:0) gegen den brasilianischen Rekordmeister SE Palmeiras aus Sao Paulo durch. In der Vorschlussrunde trifft das Team von der Insel nun am Dienstag (21 Uhr/DAZN) mit Gegner Fluminense FC auf einen weiteren Verein aus Brasilien, der sich zuvor mit 2:1 (1:0) gegen den saudi-arabischen Vertreter Al-Hilal durchgesetzt hatte.

Gwinn-Vertreterin Wamser: Lob für das "Energiebündel"

Erst sprang Carlotta Wamser ins "eiskalte Wasser", dann leitete sie die beiden Treffer der deutschen Fußballerinnen ein - und erntete dafür verdientermaßen reichlich Anerkennung. Die 21-Jährige, die beim EM-Auftakt gegen Polen (2:0) unerwartet früh für die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn eingewechselt wurde, habe ihre Aufgabe "einfach faszinierend gut gemacht", lobte DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild