Deutsche Tageszeitung - Hamilton: "Siege haben oberste Priorität"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Hamilton: "Siege haben oberste Priorität"


Hamilton: "Siege haben oberste Priorität"
Hamilton: "Siege haben oberste Priorität" / Foto: © SID

40 Jahre ist Lewis Hamilton nun alt, fast alle Konkurrenten sind deutlich jünger - doch der Formel-1-Rekordweltmeister hat nach seinem Wechsel zu Ferrari längst noch nicht genug. "Ich bin hungrig, zielstrebig und habe weder Frau noch Kinder. Ich konzentriere mich auf eine Sache, und das sind Siege. Das ist meine oberste Priorität", sagte der Brite im Interview mit dem Magazin Time.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Vergleichen Sie mich niemals mit anderen", ergänzte Hamilton: "Ich bin der erste und einzige schwarze Fahrer, der jemals in diesem Sport war. Ich bin anders gebaut. Ich habe viel durchgemacht. Ich habe meinen eigenen Weg hinter mir. Sie können mich nicht mit einem anderen 40 Jahre alten Formel-1-Fahrer aus der Vergangenheit oder Gegenwart vergleichen. Denn sie sind überhaupt nicht wie ich."

Erfolge seien auch im fortgeschrittenen Alter möglich. Football-Superstar Tom Brady, der mit 43 Jahren seinen siebten NFL-Titel geholt hatte oder LeBron James, der die Basketball-Profiliga NBA mit bald 41 Jahren prägt, würden es vormachen, sagte Hamilton.

Er gebe nichts auf Kritik Außenstehender und sei einzig darauf fokussiert, nach seiner höchst erfolgreichen Zeit bei Mercedes nun mit der Scuderia seinen achten WM-Titel zu holen. Der frühere Formel-1-Fahrer Eddie Jordan hatte jüngst Kritik an Ferraris Entscheidung geäußert, den bisherigen Stammfahrer Carlos Sainz (ging zu Williams) durch Hamilton zu ersetzen.

"Ich antworte niemals einem der älteren, letztlich weißen Männer, die meine Karriere kommentiert haben und sich darüber auslassen, was sie denken, was ich tun sollte", konterte Hamilton. Er wolle mit Argumenten auf der Strecke überzeugen.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Bayer findet Wirtz-Ersatz: Tillman kommt für 35 Millionen

Der deutsche Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat den Wechsel von Malik Tillman perfekt gemacht. Die Rheinländer zahlen für den US-Nationalspieler Medienberichten zufolge 35 Millionen Euro an PSV Eindhoven - damit wäre Tillman der Rekordtransfer der Leverkusener. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2030.

Medien: Flick teilt ter Stegen Degradierung mit

Nun hat Marc-André ter Stegen offenbar Klarheit: Trainer Hansi Flick hat dem deutschen Fußball-Nationaltorhüter spanischen Medien zufolge jetzt auch persönlich mitgeteilt, dass er beim FC Barcelona nicht mehr mit ihm als Nummer 1 plant. Das berichten die katalanischen Blätter Sport und Mundo Deportivo.

"Er wird bereit sein": Wiedersehen zwischen Sinner und Alcaraz

Vor dem Wiedersehen mit Jannik Sinner im Wimbledon-Finale äußerte Carlos Alcaraz vorsichtig einen Wunsch. "Ich hoffe einfach, nicht wieder fünfeinhalb Stunden auf dem Platz zu sein", sagte der spanische Tennisstar mit einem Lachen - und fügte dann entschlossen an: "Doch wenn ich muss, werde ich."

Pogacar schwärmt von Politt: "Ein Unikat"

Der Kölner Radprofi Nils Politt hat sich durch seine starken Leistungen bei der Tour de France ein großes Kompliment von seinem Kapitän Tadej Pogacar verdient. "Wow", sagte der slowenische Titelverteidiger nach der siebten Etappe, die Pogacar auch dank seines deutschen Teamkollegen gewonnen hatte: "Er hatte die ersten Tage ein bisschen gelitten, aber wenn es darauf ankommt, zeigt er, dass er einer der besten Helfer ist."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild