Deutsche Tageszeitung - Hummels zögert: Abschied im Sommer oder Vertragsverlängerung?

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Hummels zögert: Abschied im Sommer oder Vertragsverlängerung?


Hummels zögert: Abschied im Sommer oder Vertragsverlängerung?
Hummels zögert: Abschied im Sommer oder Vertragsverlängerung? / Foto: © SID

Ex-Weltmeister Mats Hummels plant seine Zukunft wohl nicht im italienischen Fußball. Laut der Zeitung La Repubblica gebe es "keine Anzeichen" auf eine Verlängerung des 36-Jährigen bei der AS Rom, der Hauptstadtklub und dessen Trainer Claudio Ranieri wollen den Vertrag, der am Ende der Saison ausläuft, laut übereinstimmenden Medienberichten aber gerne verlängern.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Laut Gazetta dello Sport will Hummels erst im Sommer eine Entscheidung treffen. Zuletzt berichtete La Repubblica, dass der Verteidiger seine Rückkehr nach Deutschland plane. Dabei spielt auch sein Sohn Ludwig eine große Rolle.

"In den letzten Jahren haben ich auf meinen Körper, auf meine Familie und auf meinen Sohn gehört. Es fehlt mir, Zeit mit ihm zu verbringen. Man hat Verantwortung gegenüber einem siebenjährigen Kind. Ich glaube jedenfalls, dass wir einen Weg finden werden, um glücklich zu sein", sagte Hummels in einem Interview mit dem Radiosender RTL.

Hummels stand zuletzt beim 4:0 gegen Schlusslicht AC Monza in der Startelf, seit seinem Wechsel im Sommer von Borussia Dortmund kommt er für die Roma auf 15 Pflichtspieleinsätze. Unter Trainer Ranieri spielt der Rio-Weltmeister dabei eine deutlich größere Rolle als unter Vorgänger Ivan Juric. "Hummels ist für mich unverzichtbar. Er ist ein Monument", sagte Ranieri zuletzt.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Aus in Wimbledon: Struff unterliegt Alcaraz

Jan-Lennard Struff hat auf dem Centre Court in Wimbledon eine Sensation gegen Titelverteidiger Carlos Alcaraz trotz einer couragierten Vorstellung verpasst. Der 35 Jahre alte Warsteiner unterlag dem Topfavoriten mit 1:6, 6:3, 3:6, 4:6 und schied in der dritten Runde des Rasen-Klassikers aus. Struff war nach dem frühen Scheitern von Topstar Alexander Zverev und Daniel Altmaier der letzte Hoffnungsträger bei den deutschen Männern.

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Überraschung gegen Keys: Siegemund im Wimbledon-Achtelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und die Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus dem Turnier geworfen. Die 37-Jährige besiegte die US-Amerikanerin am Freitag nach starker Vorstellung 6:3, 6:3 und zog erstmals in ihrer langen Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Watzke zur Klub-WM: Deutsche Fans haben "Katar-Syndrom"

Hans Joachim Watzke hat die skeptische Haltung hierzulande gegenüber der Klub-WM erneut moniert. "In Deutschland haben wir wieder das 'Katar-Syndrom', wo die Stimmung bei den Spielen auch fantastisch war und in Deutschland immer alles ein bisschen kritischer gesehen wird", sagte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund bei RTL/ntv: "Aber die Klub-WM wird nicht aufzuhalten sein. Das wird jetzt alle vier Jahre – aber auch wirklich nur alle vier Jahre – sein."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild