Deutsche Tageszeitung - Keine Schonung vor Bayern-Duellen: Alonso will "Vollgas" sehen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Keine Schonung vor Bayern-Duellen: Alonso will "Vollgas" sehen


Keine Schonung vor Bayern-Duellen: Alonso will "Vollgas" sehen
Keine Schonung vor Bayern-Duellen: Alonso will "Vollgas" sehen / Foto: © SID

Vor dem deutschen Champions-League-Kracher will Xabi Alonso in der Fußball-Bundesliga niemanden schonen. "Wir spielen immer Vollgas. Es gibt kein Spiel, wo ich das nicht denke", sagte der Trainer des Doublegewinners Bayer Leverkusen vor dem Spitzenspiel am Samstag (18.30 Uhr/Sky) beim Tabellendritten Eintracht Frankfurt, "wir gehen mit der besten Mannschaft für morgen ins Spiel."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Denn, fügte der Spanier mit Blick auf das Achtelfinale in der Königsklasse am kommenden Mittwoch beim Rekordmeister Bayern München an, "die beste Vorbereitung ist ein gutes Spiel". Dabei stehen dem Bayer-Coach bis auf den gesperrten Piero Hincapie alle Spieler zur Verfügung.

Ob es in Frankfurt schon darum gehe, die Vizemeisterschaft abzusichern, wollte Alonso nicht beantworten. "Ich weiß nicht, danach sind noch zehn Spiele mit 30 möglichen Punkten", sagte er. "Wir wollen gewinnen, ein gutes Spiel machen mit und ohne Ball, mit viel Disziplin und sehr gut organisiert. Das ist der Fokus, nicht so sehr die Tabelle."

An Frankfurt hat der erfolgsverwöhnte Trainer durchaus auch schlechte Erinnerungen. Im Oktober 2022 geriet er in seiner ersten Bayer-Saison mit 1:5 unter die Räder. "Ich vergesse das Spiel nicht", sagte Alonso, "aber die Entwicklung seitdem ist groß, nicht nur im Kader, sondern auch in der Mentalität."

Gegen die heimstarke Eintracht erwartet er diesmal "ein enges Spiel". Ohne den abgewanderten Starstürmer Omar Marmoush, der einen "großen Input" hatte, setzten die Frankfurter mehr auf das "Kollektiv, sind sehr flexibel und haben viele Möglichkeiten". Die jüngste 0:4-Pleite beim FC Bayern sei "nicht unsere Referenz für morgen", betonte Alonso.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Nach Schreckmoment: Djokovic macht Duell mit Sinner perfekt

Vor den Augen von Königin Camilla hat Novak Djokovic trotz eines späten Schreckmoments das Halbfinale in Wimbledon erreicht und einen Showdown gegen Jannik Sinner perfekt gemacht. Der Serbe besiegte den Italiener Flavio Cobolli nach 0:1-Satzrückstand mit 6:7 (6:8), 6:2, 7:5, 6:4 und zog als erst zweiter Mann in der Open Era (seit 1968) im Alter von 38 in die Runde der besten vier beim Rasen-Klassiker ein.

Nach Fehlstart: Titelverteidiger England mit Ausrufezeichen

England ist wieder im Geschäft, der Titelverteidiger hat sich bei der Frauenfußball-EM in der Schweiz eindrucksvoll zurückgemeldet und ein frühes Aus vorerst abgewendet. Nach dem Fehlstart gegen Frankreich (1:2) setzte sich das Team um Anführerin Georgia Stanway vom FC Bayern im zweiten Vorrundenspiel in Zürich mit 4:0 (2:0) gegen die Niederlande durch. Eine zweite Niederlage hätte im Rennen um ein Viertelfinalticket schon den K.o. bedeuten können.

Evenepoel gewinnt Tour-Zeitfahren - Pogacar holt Gelb

Olympiasieger Remco Evenepoel hat das erste Einzelzeitfahren der 112. Tour de France gewonnen. Der 25 Jahre alte Belgier vom Team Soudal Quick-Step setzte sich nach 33 km rund um Caen in der Normandie mit 16,6 Sekunden Vorsprung auf den slowenischen Titelverteidiger Tadej Pogacar (UAE Team Emirates-XRG) durch, der damit das Gelbe Trikot übernahm. Verlierer des Tages war der Däne Jonas Vingegaard, der 1:21,7 Minuten Rückstand kassierte.

Steuerbetrug: Ancelotti zu einem Jahr Haft verurteilt

Brasiliens Fußball-Nationaltrainer Carlo Ancelotti ist wegen Steuerbetrugs in Spanien zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das geht aus dem Urteil des Obersten Gerichtshofs in Madrid am Mittwoch hervor. Zusätzlich muss der 66-jährige Italiener eine Geldstrafe von 386.361 Euro bezahlen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild