Deutsche Tageszeitung - Neuer Vorschlag im FIFA-Rat: WM 2030 mit 64 Teams

Neuer Vorschlag im FIFA-Rat: WM 2030 mit 64 Teams


Neuer Vorschlag im FIFA-Rat: WM 2030 mit 64 Teams
Neuer Vorschlag im FIFA-Rat: WM 2030 mit 64 Teams / Foto: © SID

Im Fußball-Weltverband FIFA macht die Idee die Runde, die Weltmeisterschaft 2030 noch einmal enorm zu vergrößern. Wie der Weltverband auf SID-Anfrage bestätigte, sei in der Sitzung des FIFA-Rates am Mittwoch der Vorschlag vorgebracht worden, das Teilnehmerfeld zur Feier des 100-jährigen Bestehens der WM auf 64 Teams aufzustocken. Zuvor hatte die New York Times darüber berichtet.

Textgröße ändern:

Der Vorschlag zur Analyse einer WM mit 64 Mannschaften aufgrund des Jubiläums sei "spontan von einem Mitglied des FIFA-Rates unter dem Tagesordnungspunkt 'Verschiedenes' gegen Ende der Sitzung" vorgelegt worden, teilte ein Verbandssprecher dem SID mit: "Die Idee wurde zur Kenntnis genommen, da die FIFA verpflichtet ist, jeden Vorschlag eines ihrer Ratsmitglieder zu prüfen."

Der Vorschlag soll laut dem Times-Bericht durch den uruguayischen Verbandspräsidenten Ignacio Alonso unterbreitet worden sein. Uruguay ist Co-Gastgeber der WM 2030, des Weiteren wird das Turnier in Argentinien, Paraguay, Portugal, Spanien und Marokko ausgetragen.

Es wäre die nächste enorme Expansion der WM. Das Teilnehmerfeld des Turniers 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wurde unter der Regie von FIFA-Präsident Gianni Infantino bereits auf 48 Mannschaften aufgestockt.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Badeverbot im Rhein: Nach Düsseldorf auch in Neuss - Köln stimmt im September ab

Nachdem die Stadt Düsseldorf das Baden im Rhein verboten hat, hat die Stadt Neuss auf der anderen Seite des Flusses ebenfalls ein entsprechendes Verbot erlassen. Der Kölner Stadtrat soll Anfang September darüber abstimmen, wie ein Sprecher am Freitag mitteilte.

Flick hofft auf Barca-Verbleib von ter Stegen

Trainer Hansi Flick hofft auf einen Verbleib von Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen beim FC Barcelona. "Das Wichtigste ist, dass wir gemeinsam darüber sprechen und dass er wieder auf seinem hohen Niveau spielen kann, das er viele Jahre lang gezeigt hat, denn er ist ein fantastischer Torhüter", sagte der frühere Bundestrainer vor dem Ligastart des spanischen Meisters am Samstag bei RCD Mallorca (19.30 Uhr/DAZN): "Er muss sich erholen und zurückkommen, das ist das Wichtigste. Wir stehen hinter ihm."

"Karikatur": Watzke beklagt Diskreditierung im Wahlkampf

Hans-Joachim Watzke sieht sich im Machtkampf um das Präsidentenamt bei Borussia Dortmund einer Schmierenkampagne ausgesetzt. "Seit ein paar Wochen wird versucht, eine Karikatur aus mir zu machen. Das war 20 Jahre lang nicht so", sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung am Freitag bei seiner 21. und letzten Bilanz-Pressekonferenz. Sollte vom Wahlausschuss nicht er selbst, sondern Amtsinhaber Reinhold Lunow zum Kandidaten gewählt werden, ziehe er seine Kandidatur zurück.

"Kann in New York viel reißen": Beltz lobt Seidel

Tennis-Bundestrainer Torben Beltz traut Hoffnungsträgerin Ella Seidel nach ihren starken Leistungen beim WTA-Turnier in Cincinnati auch bei den anstehenden US Open viel zu. "Man hat gesehen, dass sie es drauf hat", sagte Beltz am Freitag im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID): "Und sie kann auch in New York viel reißen."

Textgröße ändern: