Deutsche Tageszeitung - Biathlon: DSV-Männer enttäuschen auch mit neuem Trainer

Biathlon: DSV-Männer enttäuschen auch mit neuem Trainer


Biathlon: DSV-Männer enttäuschen auch mit neuem Trainer
Biathlon: DSV-Männer enttäuschen auch mit neuem Trainer / Foto: © SID

Die deutschen Biathleten haben im ersten Weltcup-Rennen unter dem neuen Bundestrainer Tobias Reiter erneut maßlos enttäuscht und beim Sieg von Emilien Jacquelin sogar die Top 15 verpasst. Beim Sprint von Nove Mesto, dem ersten Wettkampf nach der WM in Lenzerheide, belegte Justus Strelow als bester Athlet des Deutschen Skiverbandes (DSV) einen indiskutablen 19. Platz.

Textgröße ändern:

An der Misere der deutschen Männer in diesem Winter konnte auch Reiter nichts ändern. Der 39-Jährige übernahm nach dem überraschenden Rücktritt von Uros Velepec nach der WM die Verantwortung. Er soll das Team mit Blick auf Olympia in die Erfolgsspur zurückführen. Zunächst gab es in Tschechien im Rennen über 10 km aber einen herben Rückschlag. Die sechs DSV-Starter leisteten sich insgesamt 15 Schießfehler und waren deshalb erneut chancenlos. Auch für den Verfolger am Samstag (14.55 Uhr/ARD und Eurosport) über 12,5 km sind die Aussichten bescheiden.

Der Franzose Jacquelin gewann seinen fünften Weltcup nach fehlerfreier Schießleistung mit 17,2 Sekunden Vorsprung vor dem Italiener Tommaso Giacomel (1/+19,8 Sekunden). Dritter wurde Rekord-Weltmeister Johannes Thingnes Bö (+20,9). Der Dominator verpasste mit zwei Schießfehlern seinen 80. Weltcup-Einzelsieg, konnte aber im Kampf um das Gelbe Trikot Boden auf den noch führenden Sturla Holm Lägreid (14.) gutmachen.

Strelow hatte mit einem Schießfehler 1:12,2 Minuten Rückstand auf Jacquelin. Philipp Nawrath (2/+1:20,9), Philipp Horn (3/+1:27,6), David Zobel (1/1:28,8), Danilo Riethmüller (4/+2:04,3) und Johannes Kühn (4/+2:25,4) lagen noch weiter zurück.

Am Freitag (18.25 Uhr) geht es mit dem Sprint der Frauen über 7,5 km weiter. Franziska Preuß will ihre Führung im Gesamtweltcup verteidigen. Sieben Rennen vor Saisonschluss hat die 30-Jährige, die bei der WM mit vier Medaillen geglänzt hatte, 92 Punkte Vorsprung vor Lou Jeanmonnot aus Frankreich. "Der Gesamtweltcup ist mir sehr wichtig. Das wäre einer meiner größten Träume", sagte Preuß.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Comeback-Queens auf dem Thron: England erneut Europameister

Englands eiskalte Comeback-Queens sind erneut die Fußball-Königinnen von Europa. Die Lionesses setzten sich im dramatischen Finale von Basel mit 3:1 im Elfmeterschießen gegen Weltmeister Spanien durch und revanchierten sich damit für die Pleite im WM-Finale 2023. Nach dem Triumph von Wembley gegen die deutsche Mannschaft 2022 war es der zweite englische EM-Titel, Sarina Wiegman schaffte als zweite Trainerin nach Tina Theune gar den Hattrick bei Europameisterschaften.

Dritter und Weißes Trikot: Lipowitz krönt Debüt - Pogacar siegt

Florian Lipowitz genoss die letzten Meter alleine, dann nahm der neue deutsche Radstar mit einem verschmitzten Grinsen die Glückwünsche entgegen. Etwas früher als erhofft hat der Überflieger aus Ulm im strömenden Regen von Paris sein traumhaftes Debüt bei der Tour de France mit dem sensationellen Doppel-Coup gekrönt. Platz drei im Gesamtklassement, das Weiße Trikot für den besten Nachwuchsfahrer: Lipowitz ist in Frankreich in ganz große Fußstapfen getreten.

Triumph nach langer Regen-Pause: Piastri siegt souverän in Spa

Erst Regen-Chaos, dann eine entspannte Triumphfahrt: Oscar Piastri hat den Großen Preis von Belgien nach langer Verzögerung souverän gewonnen und seine Führung im Gesamtklassement der Formel 1 ausgebaut. Der Australier feierte in Spa-Francorchamps seinen sechsten Saisonsieg und durfte zum ersten Mal seit Anfang Juni wieder ganz oben auf dem Treppchen jubeln. McLaren-Teamkollege Lando Norris musste sich mit Platz zwei begnügen.

Regen: Zeitnahme für Gesamtwertung im Tour-Finale früher

Aufgrund der schwierigen Wetterbedingungen in Paris endet der Kampf in der Gesamtwertung bei der Tour de France bereits weit vor dem eigentlichen Ziel auf den Champs-Élysées. Wie die Organisatoren des wichtigsten Radrennens der Welt während der Schlussetappe von Mantes-la-Ville in die französische Hauptstadt am Sonntag mitteilten, wird wegen des Regens bereits rund 50 Kilometer vor dem Ende nach dem vierten von insgesamt sechs Zieldurchläufen die Zeit für das Gesamtklassement genommen.

Textgröße ändern: