Deutsche Tageszeitung - Deutsche Kombinierer Dritte nach WM-Springen

Deutsche Kombinierer Dritte nach WM-Springen


Deutsche Kombinierer Dritte nach WM-Springen
Deutsche Kombinierer Dritte nach WM-Springen / Foto: © IMAGO/GEPA/SID

Die deutschen Kombinierer liegen im Team-Wettbewerb der Nordischen Ski-WM in Trondheim auf Medaillenkurs. Die vier Oberstdorfer Vinzenz Geiger, Julian Schmid, Johannes Rydzek und Wendelin Thannheimer kamen am Freitag im Springen von der Großschanze auf den dritten Platz unter nur neun teilnehmenden Mannschaften.

Textgröße ändern:

"Wir werden auf jeden Fall angreifen", sagte der Normalschanzendritte Geiger dem SID. Der fünfmalige Weltmeister Rydzek meinte: "Dass heute vier Athleten vom SC Oberstdorf quasi aus drei Sportler-Generationen am Start sind, ist Resultat der guten Arbeit, die wir da leisten."

Der "Oberstdorf-Express" geht mit 22 Sekunden Rückstand auf die führenden Norweger in die Langlauf-Staffel über 4x5 km ab 15.30 Uhr. Zweiter ist Österreich (+20 Sekunden), Vierter Japan (+48). Zuletzt hatte den WM-Teamwettbewerb dreimal in Folge Norwegen vor Deutschland und Österreich gewonnen. Die deutschen Männer siegten zuvor 2015 und 2017, beide Male schon mit Rydzek.

Der Routinier eröffnete mit guten 131,0 m, Debütant Thannheimer sprang mit 129,0 m solide. Olympiasieger Geiger hielt Deutschland mit 130,5 m auf Kurs, ehe Schmid, Vizeweltmeister von Planica 2023, mit 131,5 m etwas Boden auf Norwegens Topstar Jarl Magnus Riiber (134,5) verlor.

Der Team-Wettbewerb hätte eigentlich am Donnerstag stattfinden sollen, war aber wegen eines Sturms über Trondheim um einen Tag verschoben worden. Am Samstag steht noch der Einzel-Wettkampf von der Großschanze an.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

All-Star-Game geschwänzt: Messi für Topspiel gesperrt

Weltmeister Lionel Messi wird nach seinem unerlaubten Fehlen beim All-Star-Game der Major League Soccer (MLS) für Inter Miamis anstehendes Topspiel gesperrt. Das verkündete die Liga am Freitag, die gleiche Strafe erhält Messis Teamkollege Jordi Alba. Das Duo ist damit in der Nacht auf Sonntag im Duell mit dem FC Cincinnati nicht verfügbar. Cincinnati ist Spitzenreiter der Eastern Conference, Miami liegt mit sieben Punkten Rückstand auf Rang fünf - hat aber drei Spiele weniger absolviert.

Traum vom Podium lebt: Lipowitz baut Vorsprung aus

Der Traum lebt! Florian Lipowitz fährt nach einer famosen Energieleistung dem Podest bei der 112. Tour de France entgegen. Der deutsche Hoffnungsträger distanzierte auf dem brutalen Schlussanstieg des letzten Alpen-Krachers nach La Plagne seinen Verfolger Oscar Onley und baute seinen Vorsprung im Kampf um Gesamtplatz drei trotz eines spektakulären Beinahe-Sturzes kurz vor dem Ziel aus.

Piastri rast zur Sprint-Pole in Belgien

Oscar Piastri hat sich die Pole Position für den Sprint beim Großen Preis von Belgien mit einer dominanten Runde gesichert. Der Australier raste in seinem McLaren in 1:40,510 Minuten um den Circuit de Spa-Francorchamps und distanzierte Weltmeister Max Verstappen im Red Bull auf Platz zwei fast um eine halbe Sekunde. Teamkollege Lando Norris, der die letzten beiden Grand Prix gewonnen hatte, konnte diesen Rückenwind bislang nicht nutzen und wurde mit knapp sechs Zehnteln Rückstand Dritter.

Formel 1: Piastri im einzigen Belgien-Training Schnellster

Formel-1-Spitzenreiter Oscar Piastri hat wenige Stunden vor dem Sprint-Qualifying im Rahmen des Grand Prix von Belgien die Bestzeit gesetzt. Der McLaren-Pilot umrundete die knapp sieben Kilometer lange Traditionsstrecke in den Ardennen im ersten und einzigen freien Training am Freitag in 1:42,022 Minuten. Teamkollege Lando Norris, der mit zwei Siegen in Serie im Gepäck nach Spa gereist ist, wurde Dritter. Zwischen die beiden favorisierten McLaren schob sich Weltmeister Max Verstappen im Red Bull. Der Niederländer hatte über vier Zehntel Rückstand auf Piastri.

Textgröße ändern: