Deutsche Tageszeitung - Freitag holt WM-Silber auf der Großschanze

Freitag holt WM-Silber auf der Großschanze


Freitag holt WM-Silber auf der Großschanze
Freitag holt WM-Silber auf der Großschanze / Foto: © IMAGO/EIBNER/SID

Skispringerin Selina Freitag hat bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim Silber von der Großschanze und damit ihre dritte Medaille bei den Titelkämpfen in Norwegen gewonnen. Nach Silber im Einzel und Bronze im Team von der Normalschanze musste sich die 23-Jährige aus Oberwiesenthal am Freitag erneut nur der Slowenin Nika Prevc geschlagen geben. Der Wettkampf wurde nach dem ersten Durchgang wegen starken Windes abgebrochen.

Textgröße ändern:

"Die Anspannung war ziemlich hoch, auch wenn ich es nicht wollte. Ich bin hier gar nicht ins Fliegen gekommen. Dann im Wettkampf so einen runterzuhauen, ist richtig erleichternd", sagte Freitag.

Prevc gewann als erste Springerin beide Einzeltitel bei einer WM. Bronze ging an Eirin Maria Kvandal aus Norwegen. Die siebenmalige Weltmeisterin Katharina Schmid landete auf Platz 19.

Es war die zweite deutsche Medaille in einer WM-Entscheidung der Frauen auf der Großschanze. Bei der Premiere 2021 in Oberstdorf waren die deutschen Springerinnen leer ausgegangen. 2023 in Planica gewann Schmid Silber.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Woltemade nimmt VfB-Training auf

Shootingstar Nick Woltemade hat inmitten der Spekulationen um einen möglichen Transfer zum FC Bayern seine Arbeit beim VfB Stuttgart wieder aufgenommen. Der 23-Jährige reiste mit dem DFB-Pokal-Sieger am Montag ins Trainingslager an den Tegernsee, wo er am Nachmittag auch gleich eine erste kurze Einheit mit den Kollegen absolvierte. Bei der Ankunft am Teamhotel schrieb Woltemade, seine Kappe tief ins Gesicht gezogen, einige Autogramme für Fans.

Hampton widmet EM-Titel totem Opa: "Es bricht mir das Herz"

Englands Torhüterin Hannah Hampton hat den EM-Titel ihrem Großvater gewidmet, der kurz vor dem Turnier verstorben war. "Zwei Tage vor dem größten Turnier meines Lebens bist du gegangen", schrieb die 24-Jährige bei Instagram: "Es bricht mir das Herz, dass du mich bei meinem ersten großen Turnier nicht für unser Land auflaufen sehen konntest. Davon hast du für mich geträumt, darüber haben wir so oft gesprochen."

ARD und ZDF: Interesse an Frauen-EM "hervorragend"

ARD und ZDF haben ein äußerst positives Fazit ihrer Berichterstattung von der Fußball-EM der Frauen gezogen. Im Durchschnitt verfolgten 4,898 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die Live-Sendungen der beiden öffentlich-rechtlichen Sender aus der Schweiz, dies entsprach einem Marktanteil von 26,1 Prozent. Die Spiele des deutschen Teams erreichten 10,038 Millionen im Schnitt (47,1 Prozent).

Merckx glaubt an Tour-Rekordsieg durch Pogacar

Die belgische Rad-Ikone Eddy Merckx sieht in Tadej Pogacar den künftigen alleinigen Rekordsieger der Tour de France. "Wenn es mehr Konkurrenz gegeben hätte, wäre es für ihn schwieriger gewesen, so viele Siege zu erzielen. Aber wenn Sie mich fragen, ob er mehr als fünfmal die Tour gewinnen wird, kann ich nur antworten: Auf jeden Fall", sagte Merckx der niederländischen Tageszeitung De Telegraaf.

Textgröße ändern: