Deutsche Tageszeitung - Skeleton: Jungk holt WM-Bronze - Grotheer enttäuscht

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Skeleton: Jungk holt WM-Bronze - Grotheer enttäuscht


Skeleton: Jungk holt WM-Bronze - Grotheer enttäuscht
Skeleton: Jungk holt WM-Bronze - Grotheer enttäuscht / Foto: © SID

Skeletoni Axel Jungk hat bei der Weltmeisterschaft in Lake Placid die Bronzemedaille gewonnen und dem deutschen Team einen erfolgreichen Auftakt beschert. Beim souveränen Triumph des Weltcup-Gesamtsiegers Matt Weston (Großbritannien/3:35,48 Minuten) holte Jungk (Oberbärenburg/+ 1,93 Sekunden) nach 2017 und 2020 seine dritte Einzelmedaille bei einer WM. Titelverteidiger Christopher Grotheer (Oberhof/+2,22) kam im Olympia-Eiskanal von 1932 und 1980 überhaupt nicht zurecht, hatte im Ziel gar Tränen in den Augen und wurde Siebter.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Felix Keisinger (Königssee/+3,72) landete als dritter Starter des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland (BSD) auf Rang 14. Silber ging an Westons Landsmann Marcus Wyatt (+1,90). Für Weston war es nach 2023 der zweite WM-Titel.

Olympiasieger Grotheer, der vor seinem Muskelfaserriss Ende 2024 alle vier Saisonrennen gewonnen hatte und seitdem sieglos ist, leistete sich in der Eisrinne am Mount van Hoevenberg zu viele Fehler. Nach zwei Läufen lag der 32-Jährige noch auf Rang vier, büßte am zweiten Tag aber weiter Zeit ein und verpasste die Medaillen am Ende deutlich.

Bei den Frauen geht es ab 22.00 Uhr (MEZ) um den WM-Titel. Olympiasiegerin Hannah Neise (Winterberg/18.), Susanne Kreher (Oberbärenburg/16.) und Jaqueline Pfeifer (Olsberg/11.) haben nach dem enttäuschenden ersten Tag aber kaum noch Chancen auf Edelmetall. In der Nacht auf Sonntag (1.00 Uhr/MEZ) begibt sich das Team vom BSD im Mixed-Team-Event zum letzten Mal bei diesen Titelkämpfen auf Medaillenjagd. Dort sind Grotheer und Neise Titelverteidiger. Jungk und Pfeifer wurden 2024 Dritte.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Wrestling-Ikone Hulk Hogan gestorben

Wrestling-Ikone Hulk Hogan ist tot. Das berichteten US-Medien am Donnerstag. Manager Chris Volo sagte dem Sender NBC Los Angeles, Hogan sei im Kreise seiner Familie in seinem Haus in Clearwater im US-Bundesstaat Florida gestorben. Der US-Amerikaner, der zu den bekanntesten und erfolgreichsten Wrestlern der Geschichte zählt, wurde 71 Jahre alt.

Lipowitz rettet Platz drei - Pogacar vor Tour-Sieg

Mit letzter Kraft schleppte sich Florian Lipowitz ins Ziel - und rettete gerade noch Platz drei: Deutschlands Hoffnungsträger hat auf der Königsetappe seinen ersten Einbruch bei der 112. Tour de France erlebt, den Podiumsplatz in der Gesamtwertung und die Führung in der Nachwuchswertung aber erfolgreich verteidigt.

Rückenoperation: Lange Pause für ter Stegen

Schwerer Rückschlag für Marc-André ter Stegen: Der Fußball-Nationaltorwart muss am Rücken operiert werden und fällt damit "etwa drei Monate" aus. Das teilte der 33-Jährige am Donnerstag bei Instagram mit. "Körperlich und sportlich fühle ich mich in sehr guter Verfassung, aber ich bin leider nicht frei von Schmerzen bin", schrieb ter Stegen: "Nach intensiven Gesprächen mit dem medizinischen Team des FC Barcelona und externen Experten ist der schnellste und sicherste Weg zur vollständigen Genesung für mich eine Rückenoperation."

"Generell sehr happy": Verstappen sieht Zukunft bei Red Bull

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat den Gerüchten über einen Wechsel zu Mercedes widersprochen. Zwar sei "das Leben unvorhersehbar", doch sei er "generell sehr happy" bei Red Bull, sagte der Niederländer am Donnerstag vor dem Großen Preis von Belgien in Spa. Trotz der derzeit schwierigen Phase hoffe er, "bis zum Ende meiner Karriere" bei Red Bull zu fahren, schließlich sei dies auch das Ziel bei der letzten Vertragsverlängerung gewesen, sagte der 27-Jährige. Sein Vertrag läuft bis 2028, ob der sportlichen Talfahrt wird aber immer wieder über einen Abgang spekuliert.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild