Deutsche Tageszeitung - WM 2034: Ägypten will Co-Gastgeber werden

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

WM 2034: Ägypten will Co-Gastgeber werden


WM 2034: Ägypten will Co-Gastgeber werden
WM 2034: Ägypten will Co-Gastgeber werden / Foto: © SID

Ägypten will bei der Endrunde der Fußball-WM 2034 Co-Gastgeber von Saudi-Arabien werden. Bei der 14. Vollversammlung des afrikanischen Kontinentalverbandes CAF in Kairo sagte der ägyptische Verbandschef Hany Abo Rida, er wünsche den Saudis jeden erdenklichen Erfolg bei der Austragung, er hoffe aber zugleich, dass FIFA-Präsident Gianni Infantino "uns als Afrikanern und Ägyptern die Ehre gewährt, eine der WM-Gruppen auszutragen und zu organisieren".

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Ägypten könnte im Jahr 2034 ein Jubiläum feiern. Die "Pharaonen" nahmen 1934 in Italien als erste Mannschaft aus Afrika an einer WM teil. Eine angedachte Bewerbung um die Endrunde 2034 konnten die Ägypter nicht realisieren, auch ihr Bemühen um eine Rolle als Co-Gastgeber blieb in diesem Zusammenhang erfolglos. Saudi-Arabien bekam die Endrunde am 11. Dezember zugesprochen - einen weiteren Kandidaten hatte es allerdings auch nicht gegeben.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Vor Relegation: Braunschweig stellt Trainer Scherning frei

Der abstiegsbedrohte Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig hat einen Tag nach der Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg Trainer Daniel Scherning freigestellt. Mit dem bisherigen Co-Trainer Marc Pfitzner soll in den beiden Relegationsspielen gegen den 1. FC Saarbrücken am Freitag im Saarland und am 27. Mai (beide 20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) vor heimischer Kulisse der Absturz in die Drittklassigkeit verhindert werden.

Rassismus bei Boateng-Klub: Fans beleidigen eigene Spieler

Der Linzer ASK hat "zutiefst erschüttert" auf rassistische Beleidigungen der eigenen Fans gegen die Spieler des österreichischen Fußball-Bundesligisten um den früheren Weltmeister Jerome Boateng reagiert. Die "menschenverachtenden und diskriminierenden Ausrufe" des eigenen Anhangs beim Auswärtsspiel beim Grazer AK (0:1) seien "in keiner Weise mit den Werten unseres Klubs vereinbar", hieß es in einer Stellungnahme, die auch Boateng via Instagram verbreitete.

Trotz Reus-Doppelpack: Wieder kein Galaxy-Sieg

Die Horrorsaison von Marco Reus und Meister Los Angeles Galaxy hat ihr nächstes schmerzhaftes Kapitel erlebt. Auch ein Doppelpack des früheren Fußball-Nationalspielers im Stadtderby gegen Los Angeles FC reichte nicht zum erhofften ersten Saisonsieg, am Ende hieß es in der Nacht auf Montag 2:2 (1:1).

NHL: Titelverteidiger Florida im Halbfinale

Titelverteidiger Florida Panthers darf weiter von einer Wiederholung seines Stanley-Cup-Sieges aus dem Vorjahr träumen. Die Mannschaft von Nationalstürmer Nico Sturm setzte sich im entscheidenden siebten Play-off-Spiel der Viertelfinalserie in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL 6:1 bei den Toronto Maple Leafs durch und steht damit erneut in der Vorschlussrunde.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild