Deutsche Tageszeitung - NBA: Wagner überzeugt, Curry erreicht Meilenstein

NBA: Wagner überzeugt, Curry erreicht Meilenstein


NBA: Wagner überzeugt, Curry erreicht Meilenstein
NBA: Wagner überzeugt, Curry erreicht Meilenstein / Foto: © SID

Das Duo Franz Wagner und Paolo Banchero hat die Orlando Magic zum 31. Saisonsieg in der NBA geführt. Der deutsche Basketball-Weltmeister kam beim 113:93 bei den New Orleans Pelicans auf 27 Punkte, US-Jungstar Banchero toppte Wagner sogar und war mit 34 Punkten und 11 Rebounds der Mann des Abends. Als Achter der Eastern Conference zeichnet sich für die Magic der Einzug ins Play-In-Turnier deutlich ab.

Textgröße ändern:

Die Play-offs sind trotz des Erfolgs aber weit entfernt. Den letzten Platz zum direkten Einzug in die Endrunde im Osten belegen die Detroit Pistons mit Dennis Schröder (38 Siege). Am Donnerstag unterlagen die Pistons den Washington Wizards 125:129, Schröder kam von der Bank auf elf Punkte. Als Sechster ist Detroits Vorsprung auf die Verfolger im Kampf um die Endrunde jedoch weiter groß.

Für die Schlagzeilen des Tages sorgte Superstar Stephen Curry mit einem weiteren Meilenstein. Beim 130:104 der Golden State Warriors gegen die Sacramento Kings erzielte Curry seinen 4000. Dreier. Rekordhalter ist der 37-Jährige schon lange, 2018 überholte er Ray Allen (2973), derzeit ist James Harden (3127) sein erster Verfolger.

Den Los Angeles Lakers reichten 45 Punkte ihres Ausnahmespielers Luka Doncic nicht zum Erfolg. Ohne den verletzten LeBron James unterlagen die Lakers bei den Milwaukee Bucks 106:126. Bucks-Superstar Giannis Antetokounmpo kam auf 24 Punkte, 12 Rebounds und 9 Assists. Die Lakers als Vierter im Westen und die Bucks als Vierter im Osten liegen klar auf Play-off-Kurs.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Nach Schreckmoment: Djokovic macht Duell mit Sinner perfekt

Vor den Augen von Königin Camilla hat Novak Djokovic trotz eines späten Schreckmoments das Halbfinale in Wimbledon erreicht und einen Showdown gegen Jannik Sinner perfekt gemacht. Der Serbe besiegte den Italiener Flavio Cobolli nach 0:1-Satzrückstand mit 6:7 (6:8), 6:2, 7:5, 6:4 und zog als erst zweiter Mann in der Open Era (seit 1968) im Alter von 38 in die Runde der besten vier beim Rasen-Klassiker ein.

Nach Fehlstart: Titelverteidiger England mit Ausrufezeichen

England ist wieder im Geschäft, der Titelverteidiger hat sich bei der Frauenfußball-EM in der Schweiz eindrucksvoll zurückgemeldet und ein frühes Aus vorerst abgewendet. Nach dem Fehlstart gegen Frankreich (1:2) setzte sich das Team um Anführerin Georgia Stanway vom FC Bayern im zweiten Vorrundenspiel in Zürich mit 4:0 (2:0) gegen die Niederlande durch. Eine zweite Niederlage hätte im Rennen um ein Viertelfinalticket schon den K.o. bedeuten können.

Evenepoel gewinnt Tour-Zeitfahren - Pogacar holt Gelb

Olympiasieger Remco Evenepoel hat das erste Einzelzeitfahren der 112. Tour de France gewonnen. Der 25 Jahre alte Belgier vom Team Soudal Quick-Step setzte sich nach 33 km rund um Caen in der Normandie mit 16,6 Sekunden Vorsprung auf den slowenischen Titelverteidiger Tadej Pogacar (UAE Team Emirates-XRG) durch, der damit das Gelbe Trikot übernahm. Verlierer des Tages war der Däne Jonas Vingegaard, der 1:21,7 Minuten Rückstand kassierte.

Steuerbetrug: Ancelotti zu einem Jahr Haft verurteilt

Brasiliens Fußball-Nationaltrainer Carlo Ancelotti ist wegen Steuerbetrugs in Spanien zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das geht aus dem Urteil des Obersten Gerichtshofs in Madrid am Mittwoch hervor. Zusätzlich muss der 66-jährige Italiener eine Geldstrafe von 386.361 Euro bezahlen.

Textgröße ändern: