Deutsche Tageszeitung - 236 Meter: Nika Prevc fliegt zum Weltrekord

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

236 Meter: Nika Prevc fliegt zum Weltrekord


236 Meter: Nika Prevc fliegt zum Weltrekord
236 Meter: Nika Prevc fliegt zum Weltrekord / Foto: © SID

Die Slowenin Nika Prevc hat auf dem Monsterbakken in Vikersund einen Weltrekord im Skifliegen aufgestellt. Die 19-Jährige, die sich am Donnerstag vorzeitig den Sieg im Gesamtweltcup gesichert hatte, landete im Training am Freitag bei 236 m und flog damit weiter als die bisherige Rekordhalterin Silje Opseth (230,5 m). Die Norwegerin war vor einem Jahr sogar auf 236,5 m gesegelt, stürzte aber bei der Landung.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Prevc, deren Brüder Peter, Cene und Domen ebenfalls erfolgreich im Weltcup unterwegs sind oder waren, ist derzeit in der Form ihres Lebens. Die letzten sieben Weltcups gewann sie, auch bei der WM in Trondheim holte sie in beiden Einzelwettbewerben Gold. Das Fliegen in Vikersund ist Teil der Raw-Air-Tour.

Die Skiflugschanze in Norwegen ist prädestiniert für Weltrekorde, auch Nikas Bruder Peter (2015/250 m) und der aktuelle Rekordhalter Stefan Kraft aus Österreich (253,5 m) stellten ihre Bestmarken in Vikersund auf. Der weiteste Flug eines Skispringers gelang dem Japaner Ryoyu Kobayashi im April 2024 auf einer temporären Schanze in Island (291 m), der Ski-Weltverband verweigerte dem Sprung im Rahmen eines Sponsorenevents aber die Anerkennung als Weltrekord.

Das Skifliegen der Frauen ist noch eine junge Disziplin. Offizielle Wettbewerbe gibt es erst seit 2023. Der deutsche Rekord liegt bei 198,5 m, aufgestellt von Katharina Schmid. Selina Freitag kam am Freitag im Training auf 198 m.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Wück schwört Team ein - Meinert kündigt "Anpassungen" an

Mit einer energischen Ansprache hat Christian Wück die deutschen Fußballerinnen auf das EM-Viertelfinale gegen Frankreich eingeschworen. Der Bundestrainer habe dabei klargemacht, dass das DFB-Team den Erfolg selbst in der Hand habe, "denn wir können das Spiel entscheiden, und wenn wir unsere Leistung auf den Platz bringen, dann können wir auf jeden Fall auch ins Halbfinale einziehen", berichtete Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken nach der Trainingseinheit am Dienstag.

Kleinwüchsige auf Geburtstagsparty: Yamal droht Untersuchung

Youngster Lamine Yamal droht nach der Feier seines 18. Geburtstags Ärger mit der spanischen Justiz. Spaniens Ministerium für soziale Rechte bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, eine Untersuchung gegen den Europameister bei der Staatsanwaltschaft angestoßen zu haben. Grund ist die mutmaßliche Beschäftigung mehrerer kleinwüchsiger Menschen als Unterhaltungseinlage.

Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114

Fauja Singh, der als ältester Langstreckenläufer der Welt galt, ist im Alter von 114 Jahren bei einem Verkehrsunfall im indischen Bundesstaat Punjab ums Leben gekommen. Der aus Indien stammende Brite, der als "Turban-Tornado" für Aufsehen sorgte, wurde am Montag in seinem Heimatdorf Bias im Distrikt Jalandhar von einem Fahrzeug erfasst, wie sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag mitteilte.

Bei Barca-Auftakt: Ter Stegen allein im Kraftraum

Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen hat die erste Trainingseinheit zur neuen Saison beim FC Barcelona nicht mit der Mannschaft absolviert. Nach seiner Degradierung arbeitete der 33-Jährige "getrennt von der Gruppe und absolvierte Übungen im Fitnessraum", das teilte der Klub mit.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild