Deutsche Tageszeitung - Beachvolleyball: Wildcard für Ludwig/Kozuch bei WM in Hamburg

Beachvolleyball: Wildcard für Ludwig/Kozuch bei WM in Hamburg


Beachvolleyball: Wildcard für Ludwig/Kozuch bei WM in Hamburg
Beachvolleyball: Wildcard für Ludwig/Kozuch bei WM in Hamburg / Foto: ©

Beachvolleyball-Olympiasiegerin Laura Ludwig (33) und ihre neue Partnerin Margareta Kozuch (32) können für die Heim-WM in Hamburg (28. Juni bis 7. Juli) planen. Das neu formierte Nationalteam, welches die direkte Qualifikation knapp verpasst hatte, erhielt vom Volleyball-Weltverband (FIVB) eine der sechs Wildcards.

Textgröße ändern:

Insgesamt gehen gleich vier Wildcards an den Deutschen Volleyball-Verband (DVV) als Ausrichternation. Neben Ludwig/Kozuch dürfen sich auch das Perspektivteam Leonie Körtzinger/Sarah Schneider (alle Hamburger SV), Philipp Arne Bergmann/Yannick Harms (TC Hameln) und Alexander Walkenhorst/Sven Winter (DJK TuSA 06 Düsseldorf) über WM-Tickets freuen.

"Wir bereiten uns schon seit Monaten intensiv darauf vor und sind megahappy, dass wir nun sicher dabei sind", sagte Ludwig, die an der Seite von Kira Walkenhorst 2016 in Rio de Janeiro den Olympiasieg errungen und ein Jahr später in Wien WM-Gold gewonnen hatte. Die langjährige Hallenspielerin Kozuch, die 2017 an der Seite von Karla Borger ihr WM-Debüt im Sand gegeben hatte, ergänzte: "Ich habe so viel im Ausland gespielt und habe nun endlich die Gelegenheit, in meiner Heimatstadt an einem so großen Event teilzunehmen. Das ist schon sehr außergewöhnlich."

Niclas Hildebrand, Sportdirektor Beach-Volleyball des DVV, sagte: "Ich freue mich sehr, dass wir mit zehn Teams bei den Weltmeisterschaften antreten werden. Sportlich wollen wir als Team Deutschland eine erfolgreiche Heim-WM spielen und im ganzen Land eine noch nie dagewesene Beachvolleyball Euphorie auslösen." Nur bei der WM 2005 in Berlin waren mehr DVV-Duos bei einer Beachvolleyball-WM am Start (13).

Die weiteren zwei Wildcards gehen an die dreifache Olympiasiegerin und dreifache Weltmeisterin Kerri Walsh Jennings (USA) mit ihrer neuen Partnerin Brooke Sweat (USA) sowie das italienische Männer-Duo Alex Ranghieri/Marco Caminati.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Real weiter im Kaufrausch: Carreras kommt für 50 Millionen Euro

Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid rüstet für die erste Titeljagd unter Trainer Xabi Alonso weiter auf: Für eine Ablöse von 50 Millionen Euro holten die Königlichen ihren einst ausgemusterten Jugendspieler Alvaro Carreras von Benfica Lissabon nach Spanien zurück. Der 22 Jährige erhielt beim Champions-League-Rekordgewinner einen Vertrag bis 2031.

Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen neue Wege: Der Weltranglistendritte trainiert derzeit in der Rafael Nadal Academy auf Mallorca mit Toni Nadal - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Die Nadal-Akademie postete bei Instagram am Montag Fotos und Videos von einer Einheit, in Deutschland hatte Sky zuerst berichtet. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Textgröße ändern: