Deutsche Tageszeitung - Giro: Ackermann sprintet an zweitem Sieg vorbei

Giro: Ackermann sprintet an zweitem Sieg vorbei


Giro: Ackermann sprintet an zweitem Sieg vorbei
Giro: Ackermann sprintet an zweitem Sieg vorbei / Foto: ©

Radprofi Pascal Ackermann (Kandel) hat seinen zweiten Etappensieg beim Giro d’Italia binnen 24 Stunden knapp verpasst. Im Massensprint des dritten Teilstücks musste sich der 25-Jährige aus dem Team Bora-hansgrohe beim Erfolg des Kolumbianers Fernando Gaviria (UAE Team Emirates) mit Platz drei zufrieden geben. Dem Italiener Elia Viviani (Deceuninck-Quick Step), der als erster ins Ziel gefahren war, wurde der Sieg nachträglich aberkannt.

Textgröße ändern:

Ackermann hatte sich im Finale nach 220 km zwischen Vinci und Orbetello in der Toskana früh an die Spitze gesetzt, blieb dadurch aber etwas zu lange im Wind und musste Viviani, Gaviria sowie Arnaud Demare (Frankreich/Groupama-FDJ) noch vorbeiziehen lassen. Viviani hatte aber im Sprint einen unerlaubten Schlenker gefahren und verlor seinen Sieg daher.

Letzter Deutscher, der zwei Giro-Etappen in Folge gewonnen hat, bleibt Marcel Kittel (2016). Neben Ackermann sprintete auch Routinier Christian Knees (Bonn/Ineos) als Neunter in die Top 10.

Die Führung im Gesamtklassement verteidigte Top-Favorit Primoz Roglic (Jumbo-Visma) erfolgreich. Der Slowene hatte am Samstag das Auftaktzeitfahren in Bologna souverän gewonnen. Zweiter ist Vuelta-Sieger Simon Yates (Mitchelton-Scott) mit 19 Sekunden Rückstand.

In einem trotz einiger Wellen lange Zeit ereignisarmen Rennen hatten die Sprinterteams alles sicher im Griff. Fünf Kilometer vor dem Ziel nahm allerdings ein Massensturz zahlreiche Fahrer aus dem Rennen um den Tagessieg. Ackermann, der sich mit seinen Helfern vorne im Feld hielt, blieb aber unbeschadet. Teamkollege Rüdiger Selig (Zwenkau) bereitete den Sprint perfekt für Ackermann vor, doch der deutsche Meister hatte diesmal nicht die besten Beine.

Die vierte Etappe führt am Dienstag über 235 km von Orbetello in die Weinstadt Frascati vor den Toren Roms und ist mit vielen Hügeln vor allem im Schlussteil eher nicht für eine Massenankunft geeignet. Die Italien-Rundfahrt endet am 2. Juni nach 3578,8 km in Verona.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Titelverteidigung nach Rücktrittswelle: England will "mehr"

Drei wichtige Stützen des vergangenen Erfolgs fehlen, doch das Ziel von Titelverteidiger England bei der Fußball-EM in der Schweiz ist klar. "Wir wissen zu schätzen, was wir bei der EURO in England erreicht haben, aber das ist jetzt drei Jahre her, und wir wollen weitermachen", stellte Nationaltrainerin Sarina Wiegman im UEFA-Interview vor dem Auftakt gegen Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Zürich klar.

"Kraft des Herzens": Williams verlängert bei Bilbao bis 2035

Kein Bayern, kein Barca: Der spanische Fußball-Europameister Nico Williams hat seinen Vertrag bei Athletic Bilbao völlig überraschend bis 2035 verlängert. Dies teilte der baskische Traditionsklub am Freitag mit. Der 22 Jahre alte Offensivspieler galt in den vergangenen Wochen als ein heißer Wechselkandidat, auch der FC Bayern und der FC Barcelona hatten um die Gunst von Williams gebuhlt.

Fehlende Antidiskriminierungsbotschaften: Kritik an FIFA

Die Gruppierung "Dignity 2026 Coalition", die sich für die für die Einhaltung der Menschenrechte im Rahmen der WM 2026 einsetzt, hat den Fußball-Weltverband FIFA für fehlende Antidiskriminierungsbotschaften bei der derzeit in den USA laufenden Klub-WM kritisiert. Dass Botschaften gegen Rassismus und Diskriminierung in den Stadien anders als zunächst angekündigt nicht gezeigt würden, stelle ein Menschenrechtsrisiko für die anstehende WM im kommenden Jahr in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko dar, erklärte der Verbund in einer Mitteilung der Organisation Humans Rights Watch.

Vingegaard in Topform: "Stärker als je zuvor"

Jonas Vingegaard geht in bestmöglicher Verfassung in das mit Spannung erwartete Duell mit Titelverteidiger Tadej Pogacar bei der am Samstag beginnenden 112. Tour de France. "Ich bin auf dem höchsten Level, auf dem ich je war", sagte der Sieger von 2022 und 2023 bei der Pressekonferenz seines Teams Visma-Lease a Bike am Freitag im kleinen und überfüllten Meetingraum im Mercure-Hotel am Flughafen in Lille.

Textgröße ändern: