Deutsche Tageszeitung - Bayern-Frauen mit "Selbstvertrauen" gegen Rekordsieger Lyon

Bayern-Frauen mit "Selbstvertrauen" gegen Rekordsieger Lyon


Bayern-Frauen mit "Selbstvertrauen" gegen Rekordsieger Lyon
Bayern-Frauen mit "Selbstvertrauen" gegen Rekordsieger Lyon / Foto: © IMAGO/Christian Einecke/SID

Die Fußballerinnen vom FC Bayern starten selbstbewusst in das Viertelfinal-Duell mit Rekordsieger Olympique Lyon in der Champions League. "Wir freuen uns auf das Spiel. Wir gehen da mit vollem Fokus, aber natürlich auch Selbstvertrauen ran und versuchen, unseren Matchplan umzusetzen", sagte Abwehrspielerin Carolin Simon vor dem Hinspiel am Dienstag (21.00 Uhr/DAZN).

Textgröße ändern:

"Es ist eine Top-Mannschaft, genau solche Gegner will man in der Champions League", sagte Simon, die selbst zwischen 2018 und 2019 für den französischen Spitzenklub aufgelaufen war. Seitdem habe sich mit Blick auf die Qualität nicht viel verändert. Es sei immer noch ein Weltklasse-Team "mit unfassbar guten Einzelspielerinnen, auf die man sehr gut aufpassen muss".

Bayern kann nach dem Erfolg beim Bundesliga-Topspiel am vergangenen Freitag gegen den Dauerrivalen VfL Wolfsburg (3:1) mit Rückenwind in die K.o.-Phase der Königsklasse gehen. Dennoch werde es gegen Lyon "nicht einfach", mahnte Trainer Alexander Straus. Doch wenn Bayern das eigene Spiel auf den Platz bringe und die eigene "Identität" bewahre, könne man auch "gegen Top-Teams aus Europa" mithalten.

Das sieht auch Simon so. Angesprochen auf den Titel sieht die 32-Jährige die Bayern im Vergleich zur starken europäischen Konkurrenz nicht chancenlos. "Wir trauen uns das definitiv zu. Wir wissen auch, dass da noch viele Faktoren dazugehören, um ein Champions-League-Finale spielen zu können", sagte Simon: "Du brauchst eine gute Form, vielleicht auch das Quäntchen Glück auf deiner Seite. Aber ich würde niemals sagen, dass das unrealistisch ist."

Das Rückspiel gegen die Mannschaft um das deutsche Trio Sara Däbritz, Dzsenifer Marozsan und Laura Benkarth findet am 26. März in Lyon statt. Als zweiter deutscher Vertreter ist der VfL Wolfsburg am Mittwoch (18.45 Uhr/DAZN) gegen den Titelverteidiger FC Barcelona in der Runde der besten Acht gefordert.

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

Bodö/Glimt historisch - United mit Comeback in letzter Sekunde

Sensation im Elfmeter-Krimi von Rom, ein Comeback für die Geschichtsbücher in Old Trafford: Underdog FK Bodö/Glimt hat sein Fußball-Märchen in der Europa League fortgesetzt und Geschichte geschrieben. Die Mannschaft von Trainer Kjetil Knutsen setzte sich im Viertelfinal-Rückspiel am Donnerstag bei Lazio Rom mit 3:2 im Elfmeterschießen durch und zog nach dem 2:0 im Hinspiel als erstes norwegisches Team in das Halbfinale eines europäischen Wettbewerbs ein.

Götze fällt vorerst aus

Spielmacher Mario Götze wird Eintracht Frankfurt im Saisonendspurt möglicherweise nicht mehr zur Verfügung stehen. "Es ist mit Sicherheit mindestens ein leichter Faserriss. Wir hoffen, dass er uns im Laufe der Saison noch einmal helfen kann, aber wir müssen abwarten", sagte Trainer Dino Toppmöller nach dem 0:1 (0:1) gegen Tottenham Hotspur im Viertelfinale der Europa League bei RTL.

Traum geplatzt: Frankfurt scheidet gegen Tottenham aus

Die Heldenreise ist vorbei: Die Europapokal-Experten von Eintracht Frankfurt haben ein neues Kapitel in ihrem europäischen Märchen verpasst. Die Eintracht verlor ihr Viertelfinal-Rückspiel der Europa League trotz guter Ausgangslage und monströser Kulisse mit 0:1 (0:1) gegen Tottenham Hotspur, der dritte Halbfinaleinzug in den letzten sechs Jahren blieb unerreichbar.

DEL-Finale: Berlin macht ersten Schritt zum elften Titel

Rekordmeister Eisbären Berlin hat den ersten Schritt zu seinem elften Titelgewinn gemacht. Im ersten Play-off-Finale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) setzte sich der Titelverteidiger am Ende deutlich mit 5:1 (1:0, 1:1, 3:0) gegen Altmeister Kölner Haie durch und ging in der Best-of-seven-Serie mit 1:0 in Führung.

Textgröße ändern: