Deutsche Tageszeitung - "Mir egal": Norris spricht nicht über die WM

"Mir egal": Norris spricht nicht über die WM


"Mir egal": Norris spricht nicht über die WM
"Mir egal": Norris spricht nicht über die WM / Foto: © SID

Die Formel 1 ist sich einig, Lando Norris ist der neue Topfavorit auf den WM-Titel - nach nur einem Saisonrennen will der McLaren-Pilot da aber nicht mitmachen. "Wir hatten nur ein gutes Wochenende", sagte der Engländer am Donnerstag in Shanghai, "die Leute müssen sich mal ein bisschen beruhigen".

Textgröße ändern:

Nach seinem Auftakt-Sieg am vergangenen Sonntag in Melbourne steht Norris erstmals in seiner Karriere an der Spitze des WM-Klassements. Vor dem Grand Prix von China (Sonntag, 8.00 Uhr MEZ/Sky und RTL) mache dies aber "keinen Unterschied. Darüber denke ich nicht nach, es ist mir egal", sagte er: "Ich werde bis mindestens zur Hälfte der Saison nicht an die WM denken."

Der McLaren wirkte in Australien bei trockenen Bedingungen überlegen, hatte vor allem die Reifen besser im Griff als die Konkurrenz. In der chaotischen Schlussphase auf nasser Strecke kam Max Verstappen im Red Bull aber noch einmal gefährlich nahe. Und der Weltmeister sei nicht die einzige Sorge, sagte Norris.

"Ich erwarte mehr Gegenwehr von Ferrari, sie sind näher dran, als es im Rennen wirkte", sagte Norris. Die Scuderia hatte mit Charles Leclerc und Lewis Hamilton in Melbourne nur die Plätze acht und zehn belegt, wirkte in den Trainings und auch im Qualifying aber konkurrenzfähiger und klagte später über strategische Fehler.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

16.49 Uhr in Sinsheim: Ikone Müller geht

Ein letztes Mal Standing Ovations für Thomas Müller: Mit seiner Auswechslung im Spiel des FC Bayern bei der TSG Hoffenheim (61.) ist am Samstagnachmittag um 16.49 Uhr die Bundesliga-Karriere des 35-Jährigen zuende gegangen. Müller, der die Münchner nach der Klub-WM in den USA im Sommer verlassen wird, musste beim Stand von 2:0 für Stürmerstar Harry Kane weichen.

3. Liga: Saarbrücken in der Relegation - BVB II steigt ab

Der 1. FC Saarbrücken hat sich in einem dramatischen Saisonfinale den Relegationsplatz der 3. Fußball-Liga gesichert und darf damit vom Aufstieg träumen. Die Mannschaft von Trainer Alois Schwartz gewann nach Rückstand mit 2:1 (0:1) gegen Borussia Dortmund II und profitierte davon, dass Energie Cottbus im eigenen Stadion mit 1:4 (1:1) gegen den FC Ingolstadt verlor und dadurch auf Rang vier abrutschte.

Zweite DEB-Niederlage in Folge: WM-Viertelfinale in Gefahr

Trotz einer furiosen Aufholjagd hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft die zweite WM-Niederlage in drei Tagen kassiert. Nach dem ernüchternden 1:5 im Klassiker gegen die Schweiz kämpfte sich das Team von Bundestrainer Harold Kreis beim 3:6 (0:3, 3:0, 0:3) gegen die USA nach einem 0:3-Rückstand zurück, musste sich am Ende aber doch deutlich geschlagen geben.

Ausgerechnet in Vaires-sur-Marne: Funk holt EM-Gold

Slalomkanutin Ricarda Funk hat knapp neun Monate nach ihrem dramatischen Olympia-Auftritt im Wildwasserkanal von Vaires-sur-Marne eine persönliche Rechnung beglichen und zum vierten Mal EM-Gold im K1 gewonnen. Die 33-Jährige aus Bad Kreuznach setzte sich am Samstag mit 3,23 Sekunden Vorsprung auf die Tschechin Gabriela Satkova durch, Bronze ging an Zuzana Pankova (Slowakei/+4,31).

Textgröße ändern: