Deutsche Tageszeitung - Nach Eisenbichler: Auch Leyhe beendet Skisprung-Karriere

Nach Eisenbichler: Auch Leyhe beendet Skisprung-Karriere


Nach Eisenbichler: Auch Leyhe beendet Skisprung-Karriere
Nach Eisenbichler: Auch Leyhe beendet Skisprung-Karriere / Foto: © SID

Der frühere Skisprung-Teamweltmeister Stephan Leyhe beendet seine Karriere. Der 240. Weltcup-Start am kommenden Wochenende im finnischen Lahti wird sein letzter sein, dies teilte Leyhes Heimatverein SC Willingen am Donnerstag mit. Nach dem früheren Einzel-Weltmeister Markus Eisenbichler ist Leyhe der zweite prominente DSV-Springer, der nach der Saison aufhört.

Textgröße ändern:

"Es gab sehr viele schöne Momente in meiner Karriere, an die ich mich immer gern zurückerinnern werde. Natürlich stechen die Olympia- und WM-Medaillen sowie der unvergessliche Erfolg beim Heim-Weltcup am Einzel in Willingen heraus", sagte Leyhe.

Seine größten Erfolge waren der Team-Weltmeistertitel 2019 sowie die Silbermedaillen bei der Skiflug-WM 2016 und bei den Olympischen Winterspielen 2018 im südkoreanischen Pyeongchang. 2019 landete Leyhe zudem auf Platz drei in der Gesamtwertung der Vierschanzentournee, 2022 gewann er mit dem Team die olympische Bronzemedaille in Peking. Sein einziger Weltcupsieg im Einzel gelang Leyhe am 8. Februar 2020 auf seiner Heimschanze in Willingen.

Leyhe und Eisenbichler (beide 33) hatten ihren Plätze im deutschen Weltcup-Team nach mäßigen Leistungen um den Jahreswechsel vorübergehend verloren. Leyhe gehörte zuletzt dann aber zur deutschen WM-Mannschaft, die Anfang März im Team-Wettbewerb auf Platz vier landete.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

DEL: München holt Salzburgs Meistercoach David

Der EHC Red Bull München hat für die neue Saison in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen Trainer gefunden. Nach zwei Meistertiteln mit Münchens österreichischem Schwester-Klub Salzburg wechselt US-Coach Oliver David laut Angaben der Bayern zum 1. Mai an die Isar.

"Achterbahnfahrt": Draisaitl mit zwei Assists bei Oilers-Sieg

Eishockeystar Leon Draisaitl hat seinen Traum vom Stanley Cup am Leben gehalten. Der deutsche Torschützenkönig gewann mit den Edmonton Oilers das erste Heimspiel in den NHL-Play-offs mit 7:4 gegen die Los Angeles Kings und verkürzte die Best-of-seven-Serie damit auf 1:2. Draisaitl blieb torlos, legte dafür aber zwei Treffer auf. Das nächste Heimspiel steht in der Nacht auf Montag (3.30 Uhr/MESZ) an.

"Tut brutal weh": Stuttgarter Heimfluch hält an

Nach der sechsten Heimniederlage in Serie stand Nick Woltemade und seinen Mitspielern die Fassungslosigkeit ins Gesicht geschrieben. "Es fühlt sich komisch an, wieder ohne Punkte dazustehen, weil es ein Spiel auf ein Tor war", sagte der Stürmer des VfB Stuttgart bei DAZN nach dem bitteren 0:1 (0:0) gegen den 1. FC Heidenheim.

Draisaitl mit zwei Assists bei Oilers-Sieg

Eishockeystar Leon Draisaitl hat seinen Traum vom Stanley Cup am Leben gehalten. Der deutsche Torschützenkönig gewann mit den Edmonton Oilers das erste Heimspiel in den NHL-Play-offs mit 7:4 gegen die Los Angeles Kings und verkürzte die Best-of-seven-Serie damit auf 1:2. Draisaitl blieb torlos, legte dafür aber zwei Treffer auf. Das nächste Heimspiel steht in der Nacht auf Montag (3.30 Uhr/MEZ) an.

Textgröße ändern: