Deutsche Tageszeitung - "Schwieriges Spiel": U21 startet mit Sieg ins EM-Jahr

"Schwieriges Spiel": U21 startet mit Sieg ins EM-Jahr


"Schwieriges Spiel": U21 startet mit Sieg ins EM-Jahr
"Schwieriges Spiel": U21 startet mit Sieg ins EM-Jahr / Foto: © Imago/Branislav Racko/SID

Die deutsche U21-Nationalmannschaft ist erfolgreich ins EM-Jahr gestartet. Das Team von Trainer Antonio Di Salvo gewann bei EM-Gastgeber Slowakei das erste von zwei Testspielen mit 1:0 (1:0), blieb im 14. Spiel nacheinander ungeschlagen - offenbarte aber weniger als drei Monate vor der Endrunde (11. bis 28. Juni) noch erhebliches Steigerungspotenzial.

Textgröße ändern:

"Schwieriges Spiel, guter, sehr ekliger Gegner. Genau das, was uns auch bei der EM erwartet", sagte Stuttgarts Nick Woltemade, der den goldenen Treffer von Brajan Gruda (34.) vorbereitet hatte, am ran-Mikrofon. So sah es auch Di Salvo: "Das war ein Vorgeschmack."

Die DFB-Auswahl hat zwar seit dem Vorrundenaus bei der EM 2023 nicht mehr verloren, blieb aber in der über weite Strecken zähen Begegnung ideenlos und harmlos vor dem gegnerischen Tor. "Es war schon zerfahren, beide Mannschaft mit vielen kleinen Fehlern", sagte Di Salvo, der am Dienstag (20.30 Uhr/ProSieben MAXX) bei der Generalprobe gegen Spanien ein "ganz anderes" Spiel erwartet: "Spanien wird uns definitiv noch mehr fordern."

In seiner ersten Elf nach vier Monaten ohne Lehrgang verzichtete Di Salvo gänzlich auf die zehn Spieler, die neben der Junioren-EM auch für die im Sommer erstmals ausgetragene Klub-WM (14. Juni bis 13. Juli) infrage kommen. "Logischerweise schwächt das die Mannschaft", sagte der 45-Jährige, der vergangene Woche seinen Vertrag bis 2027 verlängert hatte, mit Blick auf die sich überschneidenden Turniere - gab sich aber dennoch zuversichtlich: "Vielleicht haben wir bei dem ein oder anderen noch die Chance, ihn dazuholen."

Im Vergleich zum 2:2 in Frankreich zum Jahresabschluss 2024 fehlten somit etwa der Dortmunder Maximilian Beier (nicht nominiert) sowie Bayern-Keeper Jonas Urbig, der mit einer Fußverletzung abreisen und im Kampf um die Nummer eins Noah Atubolu vom SC Freiburg unfreiwillig den Vortritt lassen musste. Vorne wirbelte sich in der ersten Halbzeit England-Legionär Gruda in den Mittelpunkt. Der Rechtsaußen von Brighton & Hove Albion vergab die erste Möglichkeit per Freistoß noch deutlich (13.), sorgte dann aber auf Vorarbeit von Nick Woltemade für die Führung.

Ansonsten waren Chancen für den dreimaligen Europameister, der in der Vorrunde auf Slowenien, Tschechien und England treffen wird, vor 1721 Zuschauern Mangelware. "Das Ergebnis ist okay, aber es gibt vieles, was wir besser machen können", sagte DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann in der Halbzeit.

Doch es ging genauso weiter, auch Di Salvos Wechsel zeigten kaum Wirkung. Die DFB-Auswahl agierte zu statisch und ideenlos, Woltemade hatte in der 73. Minute die erste richtig gute Chance des Spiels, scheiterte mit seiner Direktabnahme aber am slowakischen Keeper Lubomír Belko.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Conference League: Chelsea holt historisches "Quadruple"

Das historische "Quadruple" ist perfekt: Dank gnadenloser Effizienz hat sich der FC Chelsea den Titel in der Conference League gesichert und für ein Novum in der Europacup-Geschichte gesorgt. Gegen Betis Sevilla setzten sich die favorisierten Blues um ihren trickreichen Assist-König Cole Palmer nach einem Rückstand mit 4:1 (0:1) im Finale des "drittklassigen" Wettbewerbs durch.

Medien: Österreicher Muslic soll Schalker Trainer werden

Fußball-Zweitligist Schalke 04 ist bei seiner kniffligen Trainersuche offenbar fündig geworden. Wie der TV-Sender Sky, die Bild-Zeitung und die WAZ am Mittwochabend übereinstimmend berichteten, steht der abgestürzte Revierklub vor der Verpflichtung des Österreichers Miron Muslic. Der 42-Jährige ist derzeit beim englischen Zweitliga-Absteiger Plymouth Argyle unter Vertrag. Laut Bild ist der Deal mit Muslic "in trockenen Tüchern".

Turn-EM: Deutsches Mixed-Team holt Gold

Timo Eder und Karina Schönmaier fassten sich ungläubig an den Kopf und umarmten sich dann fest: Das deutsche Mixed-Team hat bei der Turn-EM in Leipzig überraschend Gold gewonnen. Das Duo aus Ludwigsburg und Bremen schaffte bei der Premiere der Disziplin mit mitreißenden Übungen den Sprung ins Finale und setzte sich dann gegen Großbritannien durch.

Turn-EM: Deutsches Mixed-Team hat Medaille sicher

Timo Eder und Karina Schönmaier haben bei der Turn-EM in Leipzig im Mixed-Wettbewerb eine Medaille sicher. Das Duo aus Ludwigsburg und Bremen schaffte bei der Premiere der Disziplin bei einer Europameisterschaft den Sprung ins Finale, das noch am Mittwochabend den Sieger hervorbringen wird. Der Gegner um Gold ist Großbritannien.

Textgröße ändern: