Deutsche Tageszeitung - Aufstiegsparty für Paderborn - Union und Ingolstadt hoffen auf Relegation

Aufstiegsparty für Paderborn - Union und Ingolstadt hoffen auf Relegation


Aufstiegsparty für Paderborn - Union und Ingolstadt hoffen auf Relegation
Aufstiegsparty für Paderborn - Union und Ingolstadt hoffen auf Relegation / Foto: ©

Der SC Paderborn folgt dem 1. FC Köln in die Bundesliga, Union Berlin muss nach großem Drama hingegen auf die Relegation hoffen: Die Mannschaft von Urs Fischer kam am letzten Spieltag der 2. Liga beim VfL Bochum nicht über ein 2:2 (0:1) hinaus und kämpft nun gegen den VfB Stuttgart um den Aufstieg. Im Tabellenkeller verlor der FC Ingolstadt das Fernduell mit dem SV Sandhausen um den direkten Klassenerhalt, die Bayern haben aber als 16. gegen den Drittliga-Tabellendritten Wehen Wiesbaden noch die Chance auf den Liga-Verbleib.

Textgröße ändern:

Der große Sieger des Saisonfinales heißt trotz einer Niederlage in Dresden aber Paderborn. Die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart machte den Durchmarsch von der 3. Liga in die Bundesliga perfekt, obwohl die Ostwestfalen bei Dynamo nur 1:3 (1:2) spielten. Aber weil parallel eben auch die Berliner im Regen von Bochum patzten, feierte Paderborn seine zweite Bundesliga-Aufstiegsparty nach 2014.

Paderborn war anfangs spielerisch überlegen, hatte mehr individuelle Klasse und ging nach einer Einzelaktion von Philipp Klement (10.) verdient in Führung, ehe Baris Atik (18./37./63.) den achtmaligen DDR-Meister per Dreierpack auf die Siegerstraße führte. Doch Baumgart und Co. war es egal, noch auf dem Platz begann der große Party-Marathon.

Nach dem Spiel ging es für die Überraschungsmannschaft des Jahres dann per Charterflug zurück nach Paderborn. Dort soll am Montag ab 17.00 Uhr auf dem Rathausplatz der Höhepunkt der Feier starten. Nach dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt werden die Aufstiegshelden auf einer Partybühne präsentiert. Rund 15.000 Fans werden erwartet.

In Bochum konnte Berlin die Hilfe des Ost-Rivalen aus Dresden nicht nutzen. Vor 24.500 Zuschauern, darunter über 7000 komplett in Rot gekleidete Union-Anhänger, gab Anthony Losilla (24.) mit seinem Führungstreffer vor der Pause den Stimmungskiller für die euphorischen Gäste-Fans. Nach dem Seitenwechsel dämpfte Silvere Ganvoula mit einem verwandelten Foulelfmeter (49.) die Berliner Zuversicht zusätzlich.

Nach den Treffern von Grischa Prömel (83.) und Joshua Mees (86.) hoffte der Kultklub aus Köpenick wieder - aber vergeblich. Nur ein Sieg hätte zum ersten Bundesliga-Aufstieg gereicht. Nun geht es in die Relegation, am Donnerstag (20.30 Uhr/Eurosport-Player) treten die Berliner zunächst in Stuttgart an, das Rückspiel steigt vier Tage später an der heimischen Alten Försterei.

Im Keller konnte Ingolstadt den SV Sandhausen nicht mehr abfangen, die zuvor sechs Spiele ungeschlagene Mannschaft von Trainer Tomas Oral verlor beim 1. FC Heidenheim 2:4 (0:2). Der Sprung auf einen Nicht-Abstiegsplatz wäre für die Schanzer nur bei einem Sieg sowie Schützenhilfe möglich gewesen. Ingolstadt reist in der Relegation am kommenden Freitag zunächst nach Wiesbaden, vier Tage später (beide 18.15 Uhr) steht das Rückspiel im Audi-Sportpark an.

Der Hamburger SV beendete seine chaotische Saison mit dem "überflüssigsten Nicht-Aufstieg der Fußball-Geschichte" (O-Ton Klubchef Bernd Hoffmann) mit einem 3:0 im Trostlos-Gipfel gegen Absteiger MSV Duisburg versöhnlich. Leo Lacroix (15.), Manuel Wintzheimer vier Minuten nach Wiederanpfiff und Jann-Fiete Arp (67.) schenkten Trainer Hannes Wolf in seinem letzten Spiel auf der Bank der Hanseaten einen Sieg zum Abschied.

Köln hat sich derweil mit einem Unentschieden aus den Niederungen der 2. Liga verabschiedet. Im letzten Spiel unter Interimstrainer Andre Pawlak reichte es für den Zweitliga-Meister bei einer von Zuschauerausschreitungen überschatteten Partie nur zu einem 1:1 (1:0) beim Absteiger 1. FC Magdeburg, bei dem der glücklose Coach Michael Oenning vor dem Abpfiff verabschiedet wurde.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Offiziell: Tah wechselt zum FC Bayern

Der Wechsel von Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah von Bayer Leverkusen zu Bayern München ist nun auch offiziell perfekt. Wie der deutsche Rekordmeister am Donnerstag bekannt gab, erhält der 29 Jahre alte Abwehrspieler einen Vertrag bis 2029. Tah ist nach der Absage seines bisherigen Mitspielers Florian Wirtz der zweite Münchner Neuzugang für die kommende Saison nach Tom Bischof von der TSG Hoffenheim.

CL-Finale: Frankfurt drückt PSG die Daumen

Die Verantwortlichen des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt drücken Paris Saint-Germain im Finale der Champions League am Samstag in München gegen Inter Mailand (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) kräftig die Daumen. Sollten sich die Franzosen durchsetzen, müssten sie nach HR-Infos zwischen fünf und sieben Millionen Euro an die Eintracht überweisen. Die Summe ergibt sich aus Vertragsdetails rund um die Wechsel von Randal Kolo Muani und Willian Pacho von der Eintracht zu PSG.

MLS: Nächste Pleite für Reus

Für Marco Reus und seine Los Angeles Galaxy geht in der nordamerikanischen Profiliga MLS weiterhin gar nichts. Das Team des früheren Fußball-Nationalspielers verlor 0:1 (0:0) gegen die San Jose Earthquakes und bleibt abgeschlagen Letzter der Western Conference. LA hat die desaströse Bilanz von vier Unentschieden und 12 Niederlagen vorzuweisen. Als einziges Team der gesamten MLS hat die Galaxy noch keinen Sieg auf dem Konto.

Sturm ohne Einsatz: Panthers wieder im NHL-Finale

Titelverteidiger Florida Panthers hat in der NHL erneut das Finale erreicht. Ohne den deutschen Angreifer Nico Sturm, der den Sieg von der Tribüne aus verfolgte, gewannen die Panthers das fünfte Spiel in der Halbfinalserie gegen die Carolina Hurricanes mit 5:3 und setzten sich am Ende deutlich mit 4:1-Siegen durch. Zum dritten Mal in Folge spielen die Panthers um den Stanley Cup.

Textgröße ändern: