Deutsche Tageszeitung - BBL: Oldenburg und Vechta gehen in Play-offs in Führung

BBL: Oldenburg und Vechta gehen in Play-offs in Führung


BBL: Oldenburg und Vechta gehen in Play-offs in Führung
BBL: Oldenburg und Vechta gehen in Play-offs in Führung / Foto: ©

Die EWE Baskets Oldenburg und Aufsteiger Rasta Vechta sind mit Heimerfolgen in das Play-off-Viertelfinale der Basketball Bundesliga BBL gestartet. Der Vorrundenzweite aus Oldenburg besiegte die Telekom Baskets Bonn mit 105:94 (53:56) und ging in der Best-of-Five-Serie ebenso mit 1:0 in Führung wie Vechta nach einem 96:85 (49:41) gegen den früheren Serienmeister Brose Bamberg. Am Samstag waren auch Meister Bayern München (gegen Braunschweig) und Alba Berlin (gegen Ulm) in Führung gegangen.

Textgröße ändern:

In Oldenburg war MVP Will Cummings mit 34 Punkten bester Werfer für die Gastgeber. In der Neuauflage des Finalduells der Saison 2008/09 schienen die Norddeutschen zunächst früh für klare Verhältnisse zu sorgen. Doch zweimal holten die Bonner höhere Rückstände auf - zur Halbzeit führten die Gäste sogar mit drei Punkten.

Nach der Pause legten die Bonner einen Zehn-Punkte-Lauf zum zwischenzeitlichen 80:70 hin, im letzten Viertel ging ihnen allerdings die Luft aus. Oldenburgs Point Guard Cummings erzielte allein zwölf Punkte im letzten Durchgang und trug maßgeblich zum erfolgreichen Play-off-Auftakt des Vorrundenzweiten bei.

In Vechta geriet der erste Play-off-Sieg in der Vereinsgeschichte für Rasta nie ernsthaft in Gefahr. Angeführt von Shooting Guard Austin Hollins, der mit 31 Punkten sein bislang bestes Saisonspiel ablieferte, kompensierte die Mannschaft von Trainer Pedro Calles auch die verletzungsbedingten Ausfälle der beiden Leistungsträger Seth Hinrichs und Clint Chapmann. Youngster Philipp Herkenhoff (19) glänzte mit einer persönlichen Bestmarke von 20 Zählern und elf Rebounds.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

WM-Aus schon nach der Vorrunde: Silberhelden stürzen ab

Die WM-Erfolgsserie ist gerissen, die Euphorie verflogen: Nur zwei Jahre nach ihrem historischen Coup sind die Silberhelden tief gestürzt. Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft verlor das Endspiel um den letzten Platz im Viertelfinale gegen Gastgeber Dänemark dramatisch mit 1:2 (0:0, 1:0, 0:1, 0:0, 0:1) nach Penaltyschießen und fliegt erstmals seit 2018 schon nach der WM-Vorrunde nach Hause.

Tischtennis-WM: DTTB-Männern droht schwächste Bilanz seit 2003

Ohne den internationalen Vorruheständler Timo Boll droht den deutschen Männern bei der Tischtennis-WM in Doha nach einem "schwarzen Dienstag" ein Debakel. Durch den K.o. für den EM-Zweiten Benedikt Duda in der dritten Einzel-Runde und das Aus von Duda und Dang Qiu im Doppel-Achtelfinale kann nur Topspieler Patrick Franziska im Einzel das schwächste Ergebnis seit 2003 verhindern.

Tischtennis-WM: Einzel-Aus für Kaufmann und Duda

Für Deutschlands Shootingstar Annett Kaufmann und den EM-Zweiten Benedikt Duda sind bei der Tischtennis-WM in Doha die Einzel-Wettbewerbe gelaufen. Junioren-Weltmeisterin Kaufmann unterlag in Runde zwei der chinesischen Weltranglistendritten Chen Xingtong 2:4, und Duda verpasste mit dem gleichen Ergebnis gegen den früheren Top-Ten-Spieler Quadri Aruna aus Nigeria das Achtelfinale. Beide können allerdings am Dienstagabend in den Doppel-Konkurrenzen noch die Viertelfinals erreichen.

Portugal mit Ronaldo und Palhinha gegen DFB-Elf

Angeführt von Kapitän und Superstar Cristiano Ronaldo (40) kämpft Portugal gegen Deutschland um den Finaleinzug in der Nations League. Fußball-Nationaltrainer Roberto Martinez nominierte am Dienstag einen 27 Mann starken Kader, in dem aus der Bundesliga auch Bayern Münchens João Palhinha dabei ist.

Textgröße ändern: