Deutsche Tageszeitung - Eiskunstlauf-WM: Hase/Volodin auf Medaillenkurs

Eiskunstlauf-WM: Hase/Volodin auf Medaillenkurs


Eiskunstlauf-WM: Hase/Volodin auf Medaillenkurs
Eiskunstlauf-WM: Hase/Volodin auf Medaillenkurs / Foto: © SID

Das deutsche Top-Duo Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin ist erfolgreich in die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Boston gestartet. Die Europameister und Grand-Prix-Sieger liefen im US-Bundesstaat Massachusetts ein starkes Kurzprogramm und liegen mit 73,59 Punkten auf dem dritten Platz. Die Berliner haben damit vor der Kür in der Nacht zu Freitag (ab 23.15 Uhr/Discovery+) alle Chancen auf eine Medaille.

Textgröße ändern:

Die zweiten deutschen Starter Annika Hocke/Robert Kunkel (Berlin) erlebten derweil eine schwere Enttäuschung. Das Duo, das bei der WM im Vorjahr mit dem fünften Platz überzeugt hatte, rettete sich nach einem missglückten Kurzprogramm und 55,16 Punkten auf dem 20. Platz in die Kür.

Hase, 2024 an Volodins Seite WM-Dritte, war zufrieden. "Es war ein sicheres Kurzprogramm. Wir freuen uns, dass es keine großen Fehler gab und wir auf Medaillenkurs sind", sagte die 25-Jährige: "Wir hoffen, dass wir unseren Platz halten und vielleicht noch ein Stück höher landen können. Aber erstmal muss man eine saubere Kür laufen."

Für den Top-Wert sorgten die japanischen Vize-Weltmeister Riku Miura/Ryuichi Kihara, die mit 76,57 Punkten vor den Vize-Europameistern Sara Conti/Niccolo Maccii aus Italien (74,61) führen. Die kanadischen Titelverteidiger Deanna Stellato-Dudek/Maxime Deschamps (67,32) kamen nicht über den siebten Platz hinaus.

Zur Musik von Tami Neilson ("You Were Mine") traten Hase/Volodin selbstbewusst auf. Das Duo zeigte saubere und flüssige Elemente und hielt das Niveau konstant. An die Leistungen aus dem Training sei man aber nicht herangekommen, sagte Hase: "Das war es nicht ganz. Aber es ist alles offen."

Bedrückte Stimmung herrschte bei Hocke und Kunkel. In der Darbietung ("I love Rock n' Roll") stürzte Kunkel beim zweiten Element, in der Folge leistete sich auch Hocke technische Fehler. "Ich weiß nicht, was passiert ist", sagte Hocke und atmete tief durch: "Es fühlt sich an, als könnte man es im Wettkampf nicht zeigen. Das tut so weh. Das Wichtigste ist, dass wir zusammenhalten. Wir wissen, dass wir es können."

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Olympiasieger Märtens holt erstmals WM-Gold

Olympiasieger Lukas Märtens hat sich auf den Tag genau ein Jahr nach seinem Erfolg bei den Sommerspielen in Paris erstmals zum Weltmeister gekrönt. Der deutsche Schwimmstar triumphierte in Singapur auf seiner Weltrekordstrecke 400 m Freistil in 3:42,35 Minuten und sicherte sich nach einer Silber- und zwei Bronzemedaillen nun auch WM-Gold.

Schwimm-WM: US-Team von Magen-Darm-Infekt betroffen

Das US-Schwimmteam mit der dreimaligen Olympiasiegerin Torri Huske ist zum Auftakt der Beckenwettbewerbe bei den Weltmeisterschaften in Singapur nach einem Magen-Darm-Infekt ausgebremst worden. Huske, die eigentlich am Sonntagmorgen (Ortszeit) neben Titelverteidigerin Angelina Köhler in den Vorläufen über die 100 m Schmetterling an den Start hätte gehen sollen, ließ ihr Auftaktrennen ebenso aus wie Claire Weinstein, Konkurrentin von Isabel Gose über die 400 m Freistil.

Leverkusen holt Alfa-Ruprecht von Manchester City

Bayer Leverkusen ist bei der Suche nach Verstärkung erneut in England fündig geworden. Junioren-Nationalspieler Farid Alfa-Ruprecht (19) wechselt nach drei Jahren bei Manchester City zurück nach Deutschland. Der Flügelstürmer erhält einen Vertrag bis 2030, als Ablöse ist etwa eine Million Euro im Gespräch. Anfang Juli hatte Bayer bereits den englischen U21-Europameister Jarell Quansah vom FC Liverpool in die Fußball-Bundesliga geholt.

Ex-Spanien-Coach Vilda geschlagen: Nigeria erneut Afrikameister

Nigerias Fußballerinnen haben sich zum zehnten Mal zum Afrikameister gekrönt. Im Finale von Rabat besiegte das Team den Gastgeber Marokko nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2) - an der Seitenlinie der Marokkanerinnen verpasste der ehemalige Spanien-Coach Jorge Vilda damit denkbar bitter eine Überraschung.

Textgröße ändern: