Deutsche Tageszeitung - Eiskunstlauf-WM: Hase/Volodin gewinnen WM-Silber

Eiskunstlauf-WM: Hase/Volodin gewinnen WM-Silber


Eiskunstlauf-WM: Hase/Volodin gewinnen WM-Silber
Eiskunstlauf-WM: Hase/Volodin gewinnen WM-Silber / Foto: © SID

Das deutsche Top-Duo Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin hat sich selbst übertroffen und eine starke Saison mit Silber bei der Eiskunstlauf-WM in Boston gekrönt. Die Europameister und Grand-Prix-Sieger aus Berlin kamen im TD Garden nach einer herausragenden Kür auf die persönliche Bestleistung von 219,08 Punkten und mussten sich hauchdünn nur Riku Miura/Ryuichi Kihara (219,79) geschlagen geben.

Textgröße ändern:

Die Japaner feierten ihren zweiten WM-Titel nach 2023. Bronze ging an die Vize-Europameister Sara Conti/Niccolo Maccii aus Italien (210,47). Das letzte deutsche WM-Gold liegt sieben Jahre zurück. 2018 hatten Aljona Savchenko/Bruno Massot triumphiert.

Das zweite deutsche Paar Annika Hocke/Robert Kunkel blieb nach dem verpatzten Kurzprogramm auch in der Kür nicht fehlerfrei und kam mit 167,72 Punkten nicht über den 18. Rang hinaus. "Ich habe mich schrecklich gefühlt nach dem Kurzprogramm. Ich musste mich wirklich zusammenreißen für die Kür", sagte Hocke: "Es war ein guter Kampf." Die Vorjahresfünften verpassten damit überraschend auch den Olympia-Quotenplatz.

Hase/Volodin, die WM-Dritten des Vorjahres, hatten am Vortag mit einem gelungenen Kurzprogramm den Grundstein für den Erfolg gelegt. Als Drittplatzierte in der letzten Gruppe des Abends ging das Duo in das Rennen um die Medaillen - und bestätigte dort seinen festen Platz in der Weltspitze.

Hase/Volodin lieferten zu Vivaldis "Vier Jahreszeiten" eine anspruchsvolle, technisch saubere und nahezu fehlerfreie Leistung. Die beste Kür der Abends (145,49) schob die Berliner dicht an Gold. Den Rückstand aus dem Kurzprogramm holten Hase/Volodin aber nicht ganz auf.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

WM-Quali: Rangnicks Österreicher mit Rekordsieg

Teamchef Ralf Rangnick und Österreichs Fußballer haben auf dem Weg zur WM 2026 einen Rekordsieg eingefahren. Gegen den Weltranglistenletzten San Marino gewannen die Alpenkicker am Donnerstag in Wien erwartet deutlich mit 10:0 (6:0) und feierten den höchsten Erfolg ihrer Länderspielgeschichte. Ein 9:0 aus dem Jahr 1977 gegen Malta war die alte Bestmarke gewesen.

Ohne Bellingham und Kane: Tuchel siegt mit England überzeugend

Aller Kritik zum Trotz bringt Thomas Tuchel Englands Fußball-Nationalmannschaft immer besser auf Kurs. Auch ohne den nicht berücksichtigten Mittelfeldstar Jude Bellingham und den angeschlagenen Kapitän Harry Kane feierte der deutsche Nationaltrainer mit den Three Lions einen überzeugenden 3:0 (3:0)-Sieg im Testspiel gegen Wales. Es war der sechste Erfolg im siebten Spiel als Coach des Weltmeisters von 1966.

Dank Amoura-Doppelpack: Algerien löst WM-Ticket

Dank eines Doppelpacks von Mohamed Amoura hat sich Algerien für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Mexiko und Kanada qualifiziert. Der Profi des VfL Wolfsburg (7./57.) traf doppelt, als die Nordafrikaner am Donnerstag gegen Somalia mit 3:0 (2:0) gewannen. Riyad Mahrez (19.) von Manchester City steuerte den dritten Treffer bei.

Co-Trainer? Müller "auf jeden Fall" ein Nagelsmann-Kandidat

Thomas Müller erlebt bei den Vancouver Whitecaps den Spätherbst seiner Fußballer-Karriere, seine Zukunft könnte laut Bundestrainer Julian Nagelsmann an der Seitenlinie liegen. Womöglich sogar neben ihm. Müller sei "auf jeden Fall ein Kandidat, der so ein Amt ausüben könnte", sagte Nagelsmann am Donnerstag in Sinsheim auf die Frage, ob sein früherer Schützling beim FC Bayern und in der Nationalmannschaft das Zeug zu seinem Assistenten habe.

Textgröße ändern: