Deutsche Tageszeitung - Eiskunstlauf-WM: Hase/Volodin gewinnen WM-Silber

Eiskunstlauf-WM: Hase/Volodin gewinnen WM-Silber


Eiskunstlauf-WM: Hase/Volodin gewinnen WM-Silber
Eiskunstlauf-WM: Hase/Volodin gewinnen WM-Silber / Foto: © SID

Das deutsche Top-Duo Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin hat sich selbst übertroffen und eine starke Saison mit Silber bei der Eiskunstlauf-WM in Boston gekrönt. Die Europameister und Grand-Prix-Sieger aus Berlin kamen im TD Garden nach einer herausragenden Kür auf die persönliche Bestleistung von 219,08 Punkten und mussten sich hauchdünn nur Riku Miura/Ryuichi Kihara (219,79) geschlagen geben.

Textgröße ändern:

Die Japaner feierten ihren zweiten WM-Titel nach 2023. Bronze ging an die Vize-Europameister Sara Conti/Niccolo Maccii aus Italien (210,47). Das letzte deutsche WM-Gold liegt sieben Jahre zurück. 2018 hatten Aljona Savchenko/Bruno Massot triumphiert.

Das zweite deutsche Paar Annika Hocke/Robert Kunkel blieb nach dem verpatzten Kurzprogramm auch in der Kür nicht fehlerfrei und kam mit 167,72 Punkten nicht über den 18. Rang hinaus. "Ich habe mich schrecklich gefühlt nach dem Kurzprogramm. Ich musste mich wirklich zusammenreißen für die Kür", sagte Hocke: "Es war ein guter Kampf." Die Vorjahresfünften verpassten damit überraschend auch den Olympia-Quotenplatz.

Hase/Volodin, die WM-Dritten des Vorjahres, hatten am Vortag mit einem gelungenen Kurzprogramm den Grundstein für den Erfolg gelegt. Als Drittplatzierte in der letzten Gruppe des Abends ging das Duo in das Rennen um die Medaillen - und bestätigte dort seinen festen Platz in der Weltspitze.

Hase/Volodin lieferten zu Vivaldis "Vier Jahreszeiten" eine anspruchsvolle, technisch saubere und nahezu fehlerfreie Leistung. Die beste Kür der Abends (145,49) schob die Berliner dicht an Gold. Den Rückstand aus dem Kurzprogramm holten Hase/Volodin aber nicht ganz auf.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Nächstes Drama: Englands Comeback-Queens im EM-Finale

"Lionesses" als Comeback-Queens ins Finale: Die englische Frauen-Nationalmannschaft ist nach einem dramatischen Halbfinalerfolg gegen Italien nur noch einen Sieg von der erfolgreichen Titelverteidigung bei der Europameisterschaft in der Schweiz entfernt. Trotz langen Rückstands sicherte sich das Team von Sarina Wiegman mit 2:1 (1:1, 0:1) nach Verlängerung noch sein Ticket für das Endspiel am Sonntag in Basel - und ist damit möglicher Gegner der deutschen Frauen.

Nach Rot für Zopfzerren: Hendrich nur ein Spiel gesperrt

Fußball-Nationalspielerin Kathrin Hendrich dürfte in einem möglichen EM-Finale für die DFB-Frauen auflaufen. Nach ihrer Roten Karte im Viertelfinale gegen Frankreich (6:5 i.E.) wurde die Defensivspielerin nur für ein Spiel gesperrt und verpasst das Halbfinale am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) gegen Weltmeister Spanien - im Falle eines Weiterkommens wäre die 33-Jährige im Endspiel am Sonntag in Basel aber wieder spielberechtigt. Die Entscheidung teilte die UEFA dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) am Dienstagabend mit.

Lipowitz festigt dritten Platz - Paret-Peintre siegt am Ventoux

Als Florian Lipowitz auf dem Gipfel des mythischen Mont Ventoux den vorentscheidenden Punktsieg im Podestkampf erzielte, genoss Tadej Pogacar im Gelben Trikot den Triumph im packenden Privatduell mit Jonas Vingegaard. Der deutsche Radsport-Shootingstar Lipowitz hat beim denkwürdigen Bergspektakel auf einen der legendärsten Anstiege der Tour de France den nächsten großen Schritt in Richtung Podium in Paris gemacht.

Zverev über Trainingswoche auf Mallorca: "Sehr schön, sehr gut"

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev hat seine Trainingswoche in der Rafa Nadal Academy auf Mallorca als positiv bewertet. "Es war eine sehr schöne und sehr gute Woche", sagte der Hamburger in einem Video, das die Akademie am Dienstag in den Sozialen Medien veröffentlichte. Der Tokio-Olympiasieger habe nach eigenen Angaben sowohl von Toni Nadal als auch von Rafael Nadal "sehr viel Hilfe" bekommen: "Es war fantastisch, die beiden wiederzusehen."

Textgröße ändern: