Deutsche Tageszeitung - Wagner verliert mit Orlando, Hartenstein setzt Siegeszug fort

Wagner verliert mit Orlando, Hartenstein setzt Siegeszug fort


Wagner verliert mit Orlando, Hartenstein setzt Siegeszug fort
Wagner verliert mit Orlando, Hartenstein setzt Siegeszug fort / Foto: © SID

Basketball-Weltmeister Franz Wagner hat in der NBA mit Orlando Magic einen Rückschlag kassiert. Nach zuletzt drei Siegen nacheinander verlor das Team des Berliners gegen die Dallas Mavericks mit 92:101. Wagners 20 Punkte reichten den Magic nicht.

Textgröße ändern:

Wagner war nach Topstar Paolo Banchero (35 Punkte) zweitbester Werfer der Magic, hinzu kamen für den Deutschen neun Rebounds und zwei Assists. Wagners Wurfquote aus dem Feld (38,1 Prozent) war aber ausbaufähig, keiner seiner fünf Drei-Punkte-Würfe fand den Korb.

Der Weg in die Play-offs für das Team aus Florida, das mit einer Bilanz von 35:39 Siegen weiter Rang acht in der Eastern Conference belegt, wird aller Voraussicht nach über das Play-in-Turnier führen.

Im Westen baute Isaiah Hartenstein seine Siegesserie mit Oklahoma City Thunder weiter aus. OKC, das bereits sicher als Nummer eins der Western Conference für die Play-offs qualifiziert ist, feierte beim 125:104 gegen die Memphis Grizzlies den achten Sieg nacheinander. Hartenstein stand von Beginn an auf dem Feld, erzielte 18 Punkte und sammelte elf Rebounds. MVP-Anwärter Shai Gilgeous-Alexander überragte mit 37 Zählern.

Für ein offensives Spektakel sorgten die Indiana Pacers: Beim 162:109-Erfolg über die Washington Wizards stellte der Tabellenvierte der Eastern Conference eine Bestmarke für die meisten erzielten Punkte in der Franchise-Geschichte auf. Kein Team erzielte zudem in dieser Spielzeit mehr Punkte, angeführt vom starken Tyrese Haliburton (29 Punkte) punkteten neun Spieler der Pacers zweistellig.

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

Werder verpflichtet Steffen als Werner-Nachfolger

Werder Bremen hat Horst Steffen als neuen Trainer verpflichtet. Zwei Tage nach der Freistellung von Ole Werner präsentierten die Grün-Weißen mit dem Erfolgscoach der SV Elversberg seinen Nachfolger. Laut Klub-Mitteilung von Donnerstag haben beide Vereine über "die Ablösemodalitäten Stillschweigen vereinbart." Auch zur Vertragsdauer machte der SV Werder keine Angabe.

Steigerung nach Satzrückstand: Zverev erreicht Runde drei

Alexander Zverev hat auch seine zweite Pflichtaufgabe bei den French Open mit etwas Mühe gelöst und ist in Paris mit einer deutlichen Leistungssteigerung in die dritte Runde eingezogen. Gegen den Niederländer Jesper de Jong siegte der 28 Jahre alte Hamburger am Donnerstag in 2:58 Stunden 3:6, 6:1, 6:2, 6:3 und steht zum achten Mal in Folge unter der letzten 32 von Roland Garros.

DFB-Frauen: Gwinn verteidigt Wück

Giulia Gwinn hat Bundestrainer Christian Wück gegen die zuletzt aufgekommene Kritik verteidigt. Wück verfolge eine "andere Herangehensweise" als Horst Hrubesch und Martina Voss-Tecklenburg zuvor, sagte die Kapitänin der deutschen Fußballerinnen dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND): "Die Mannschaft erlebte zunächst einen Umbruch nach dem Rücktritt vieler erfahrener Spielerinnen, die eine tragende Rolle gespielt haben. Christian musste die Mannschaft neu formen. Dass wieder alle Rädchen ineinandergreifen, ist ein Prozess, der nicht von heute auf morgen geht."

Sturz am Sprung: Kevric muss Mehrkampf verletzt beenden

Kunstturnerin Helen Kevric hat bei den Europameisterschaften in Leipzig bei der Entscheidung um den Mehrkampf-Titel verletzungsbedingt vorzeitig aufgeben müssen. Bei ihrem ersten Auftritt am Sprung kam die 17 Jahre alte Stuttgarterin bei der Landung zu Fall und zog sich offenbar eine schwere Knieverletzung zu. Die Olympia-Achte von Paris wurde unter anderem von Frauen-Cheftrainer Gerben Wiersma aus der Messehalle 1 getragen.

Textgröße ändern: