Deutsche Tageszeitung - March Madness: Starker Anderson führt Texas ins Viertelfinale

March Madness: Starker Anderson führt Texas ins Viertelfinale


March Madness: Starker Anderson führt Texas ins Viertelfinale
March Madness: Starker Anderson führt Texas ins Viertelfinale / Foto: © SID

Basketball-Talent Christian Anderson hat seine Texas Tech Red Raiders bei der March Madness ins Viertelfinale geführt. Der deutsche U18-Europameister gewann mit seinem Team ein dramatisches Achtelfinale gegen die Arkansas Razorbacks dank einer imposanten Aufholjagd mit 85:83 nach Verlängerung und kämpft bei der US-College-Meisterschaft in der Nacht zu Sonntag nun um den Einzug ins Final Four in San Antonio (5. bis 7. April).

Textgröße ändern:

Die Red Raiders lagen in der zweiten Halbzeit schon mit 16 Punkten zurück, ehe sie zum Schlussspurt ansetzten. Am Ende war es Darrion Williams, der Texas mit einem Dreier 9,7 Sekunden vor Schluss in die Overtime rettete. In der Verlängerung entschied der 21 Jahre alte US-Amerikaner dann auch mit dem letzten Korb das Spiel.

Großen Anteil am zweithöchsten Comeback-Sieg der Achtelfinal-Geschichte hatte auch der erst 18-jährige Anderson. Der Deutsche, der in der Runde zuvor lediglich fünf Punkte aufgelegt hatte, kam in der Nacht auf Freitag als Topscorer seines Teams auf 22 Zähler, vier Rebounds und drei Assists. Anderson verwandelte in der Schlussphase drei Drei-Punkt-Würfe in Serie. Williams erzielte 20 Punkte. Nächster Gegner von Texas sind die Florida Gators.

"Unser Coach sagte uns, dass wir einen Weg finden würden, das Spiel zu gewinnen, egal wie weit wir zurückliegen. Wir mussten diesen Weg finden, am Ende haben wir das geschafft", sagte Anderson.

Anderson, der seine erste College-Saison spielt, ist eines der größten Talente im deutschen Basketball. DHB-Kapitän Dennis Schröder sagte ihm im Sport-Bild-Interview zuletzt eine erfolgreiche NBA-Karriere voraus.

Die March Madness, das K.o.-Turnier um den College-Titel, ist einer der Sport-Höhepunkte im US-Kalender, Millionen Fans schauen in den Hallen und am TV zu. 64 Teams waren zu Beginn an den Start gegangen, nun spielen noch acht Teams um eines der vier begehrten Tickets für das Final Four.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

NHL: Florida dominiert die Hurricanes

Die Florida Panthers haben auf dem Weg zur Titelverteidigung in der NHL den nächsten Statement-Sieg eingefahren. Zwei Tage nach dem 5:2 zum Auftakt der Halbfinal-Serie siegte das Team von Headcoach Paul Maurice mit 5:0 bei den Carolina Hurricanes und kann nun in den anstehenden Heimspielen bereits den Einzug in die Finalserie der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga perfekt machen.

Kribbeln bei DHB-Frauen: Heim-WM nimmt Formen an

Als die WM-Gegner feststanden, begann bei Markus Gaugisch endgültig das große Kribbeln. "Die Vorfreude hat sich in den letzten Stunden noch einmal potenziert. Es ist schon etwas anderes, wenn du die WM dann wirklich in 'Real Life' siehst und nicht nur auf Plakaten oder Screens. Wir freuen uns drauf", sagte der Bundestrainer von Deutschlands Handballerinnen nach der Auslosung der Heim-WM.

Gilgeous-Alexander stark: OKC im Halbfinale auf Kurs

Isaiah Hartenstein und Oklahoma City Thunder steuern nach der nächsten dominanten Vorstellung auf die NBA-Finals zu. Angeführt vom frisch gekürten MVP Shai Gilgeous-Alexander siegte OKC gegen die Minnesota Timberwolves in eigener Halle mit 118:103 und ging in der Best-of-seven-Serie mit 2:0 in Führung.

"Kein Popcorn" und ein paar Spoiler: Der neue F1-Film

Nein, rundum zufrieden war Nico Hülkenberg nicht mit dieser exklusiven Sneak Preview. "Es gab kein Popcorn", sagte der Deutsche grinsend, "das war für uns alle eine Enttäuschung." Im Rahmen des Grand Prix in Monaco waren alle Fahrer eingeladen, den neuen Formel-1-Film gemeinsam zu schauen, gut einen Monat vor dem offiziellen Kinostart (25. Juni in Deutschland).

Textgröße ändern: