Deutsche Tageszeitung - VfB-Kapitän Karazor: Finalchance "groß wie nie"

VfB-Kapitän Karazor: Finalchance "groß wie nie"


VfB-Kapitän Karazor: Finalchance "groß wie nie"
VfB-Kapitän Karazor: Finalchance "groß wie nie" / Foto: © AFP

Kapitän Atakan Karazor vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart sieht die Finalchance im DFB-Pokal "so groß wie nie". Der ganze Verein habe "Bock" auf das Halbfinal-Duell mit RB Leipzig (20.45 Uhr/ZDF und Sky), sagte der 28-Jährige bei dfb.de und ergänzte: "Die Jungs sind heiß. Wir wollen ins Finale kommen. Definitiv. Wir werden alles dafür tun, dieses Ziel zu erreichen."

Textgröße ändern:

Das Endspiel am 24. Mai im Berliner Olympiastadion übe "eine unglaubliche Faszination" aus, meinte der Mittelfeldmann, "das ist etwas Einmaliges. Wir sind heiß auf das Finale. Mehr Motivation braucht es nicht."

Der VfB steht zum zweiten Mal binnen dreier Jahre in der Vorschlussrunde. "Wir haben im Pokal immer ein gutes Gesicht gezeigt. Es wird darum gehen, eine 'erwachsene' Partie zu spielen und die Nervosität gerade in den entscheidenden Minuten abzulegen. Wir wollen zeigen, dass wir gereift sind", sagte Karazor.

In den vergangenen beiden Bundesliga-Spielen hat der VfB die Sachsen zu Hause jeweils geschlagen (2:1, 5:2). "Dieses Gefühl müssen wir in das Spiel mitnehmen", sagte Karazor und betonte: "Wir wissen, wie Leipzig spielt und wie wir sie in Bedrängnis bringen können."

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Tiefe Trauer um Dahlmeier: "Eine Botschafterin unseres Landes"

Der Tod der Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier hat im Sport und bis in die hohe Politik hinein tiefe Bestürzung ausgelöst. "Wie so viele Menschen in unserem Land habe ich bis zuletzt um sie gebangt und gehofft, dass sie nach ihrem tragischen Bergunfall in Pakistan doch noch lebend geborgen werden könnte", teilte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit. "Laura Dahlmeier war eine Botschafterin unseres Landes in der Welt, ein Vorbild für ein friedliches, fröhliches und faires Miteinander über Grenzen hinweg. So wird sie mir, so wird sie vielen Menschen in unserem Land in Erinnerung bleiben."

Ex-Biathletin Laura Dahlmeier bei Bergunfall gestorben

Die frühere deutsche Biathletin Laura Dahlmeier ist bei einem Bergunfall im pakistanischen Karakorum-Gebirge ums Leben gekommen. Die 31-Jährige wurde bereits am Montag von einem Steinschlag auf rund 5700 Metern Höhe getroffen und überlebte den Vorfall nicht. Das bestätigte ihr Management am Mittwoch.

Haushalt 2026: 359 Millionen Euro für den Sport

Der deutsche Sport kann für das kommende Jahr mit dem erhofften Mittelaufwuchs planen. Im Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2026, den Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) am Mittwoch in Berlin vorstellte, ist der Sport mit rund 359 Millionen Euro veranschlagt. Im Haushalt 2025 waren es 333 Millionen, im Vorjahr 282,55 Millionen Euro gewesen. Im Vergleich zum Finanzplan wachsen die Ausgaben für Sport und Ehrenamt um 100 Millionen Euro an, die Steigerung wurde zudem in den Plan bis 2029 aufgenommen.

800 m Freistil: Schwarz holt Silber, Märtens gewinnt Bronze

Europarekordler Sven Schwarz und Schwimmstar Lukas Märtens haben bei der WM in Singapur über 800 m Freistil die nächsten deutschen Medaillen gewonnen. Schwarz schlug in 7:39,96 Minuten als Zweiter an und sicherte sich mit Silber seine erste Medaille bei einer Weltmeisterschaft. Märtens, Weltmeister und Olympiasieger über die halbe Distanz, holte drei Tage nach seinem Goldrennen in 7:40,19 Minuten Bronze. Sieger wurde der Tunesier Ahmed Jaouadi in Weltjahresbestzeit (7:36,88).

Textgröße ändern: