Deutsche Tageszeitung - Italiens Presse huldigt Hummels: "Eine Bilderbuchkarriere"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Italiens Presse huldigt Hummels: "Eine Bilderbuchkarriere"


Italiens Presse huldigt Hummels: "Eine Bilderbuchkarriere"
Italiens Presse huldigt Hummels: "Eine Bilderbuchkarriere" / Foto: © SID

Angesichts des bevorstehenden Karriereendes von Mats Hummels hat sich auch die italienische Presse vor dem Weltmeister von 2014 verneigt. "Ciao Hummels, eine lange Reise geht zu Ende! Danke für alles", schrieb die Zeitung Corriere dello Sport über den 36-Jährigen, der noch bis Saisonende bei AS Rom unter Vertrag steht.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Hummels hatte am Freitag das Ende seiner Laufbahn für den Sommer angekündigt. Auch die Gazzetta dello Sport verabschiedete sich von dem Routinier, für den Rom seine erste Station im Ausland ist. "Hummels sagt Basta. Nach Ende des Vertrags mit AS Rom beendet der Rio-Weltmeister eine Bilderbuchkarriere", hieß es.

Die Zeitung Il Messaggero kommentierte: "Jetzt ist es wirklich zu Ende. Nach langem Zögern hat sich Hummels für das Ende einer tollen Karriere entschlossen." Sein Klub AS Rom schrieb derweil in den Sozialen Netzwerken nur zwei Worte auf Deutsch: "Danke Legende!", garniert mit einem roten und einem gelben Herzen.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Schwimm-WM: Wellbrock gewinnt viertes Freiwasser-Gold

Vierter Start, vierter Titel: Florian Wellbrock hat bei der Schwimm-WM in Singapur auch mit der gemischten Freiwasserstaffel Gold gewonnen. Als Schlussschwimmer des deutschen Teams schlug der Tokio-Olympiasieger im erneut über 30 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa nach 1:09:13,3 Stunden vor Italien und Ungarn an. Der 27-Jährige aus Magdeburg machte damit seinen insgesamt zehnten WM-Titelgewinn perfekt.

Nach Elfer-Drama: Wück "unfassbar stolz" auf DFB-Team

Christian Wück war "fix und fertig". Sichtlich geschafft, aber voller Freude über den dramatischen Halbfinal-Einzug der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war der Bundestrainer voll des Lobes für seine EM-Heldinnen um Elfer-Killerin Ann-Katrin Berger. "Es war eine unfassbare Leistung", sagte Wück über das 6:5 i.E. gegen Mitfavorit Frankreich nach 105-minütiger Unterzahl im ZDF.

K.o. in Runde fünf: Usyk schlägt Dubois

Alexander Usyk hat sich zum zweiten Mal nach 2024 zum unumstrittenen Box-Weltmeister im Schwergewicht gekrönt. Der Ukrainer besiegte am Samstag im Londoner Wembley-Stadion den Briten Daniel Dubois nach K.o. in der fünften Runde. Usyk entriss Dubois damit den WM-Titel des Verbandes IBF und vereinigte ihn mit seinen Gürteln der WBA, WBC und WBO.

Nach Elfer-Drama: Der deutsche EM-Traum lebt

Großer Kampf mit Happy End: Die deutschen Fußballerinnen haben ihren Titeltraum bei der EM mit einer riesigen Willensleistung am Leben erhalten. Die früh dezimierte Auswahl von Bundestrainer Christian Wück bezwang Lieblingsturniergegner Frankreich trotz 105-minütiger Unterzahl im Viertelfinale von Basel mit 6:5 i.E. und fordert nun Weltmeister Spanien. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 (1:1, 1:1) gestanden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild