Deutsche Tageszeitung - Nächster Anlauf zur 100? Djokovic in Monaco ohne Erwartungen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nächster Anlauf zur 100? Djokovic in Monaco ohne Erwartungen


Nächster Anlauf zur 100? Djokovic in Monaco ohne Erwartungen
Nächster Anlauf zur 100? Djokovic in Monaco ohne Erwartungen / Foto: © SID

Auf dem Hartplatz von Miami verpasste Novak Djokovic seinen 100. Tour-Titel zuletzt knapp - zum Start auf Sand will er große Erwartungen nun gar nicht erst aufkommen lassen. "Es ist offensichtlich ein völlig anderer Belag, und ich hatte nicht viel Zeit, mich einzugewöhnen", sagte die langjährige Nummer eins der Tenniswelt vor dem Masters in Monte Carlo: "Meine Erwartungen mit Blick auf die Ergebnisse hier sind daher nicht wirklich hoch."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Aufgrund einer Augeninfektion, die ihn schon in Florida behinderte, und einer Virus-Erkrankung habe er sogar über einen Startverzicht in Monte Carlo nachgedacht. Die Probleme mit dem Auge haben sich mittlerweile aber "beruhigt", sagte Djokovic.

In Miami hatte er das Finale überraschend gegen den tschechischen Teenager Jakub Mensik verloren, der Serbe wartet damit weiter auf seinen 100. Turniersieg auf der ATP Tour. Die Leistung in Florida war nach schwierigen Wochen allerdings ein Lichtblick. "Ich bin froh, dass ich dort zumindest die Freude auf dem Platz und ein gewisses Leistungslevel wiedergefunden habe", sagte Djokovic: "Mal sehen, ob ich das auf den Sandplatz mitnehmen kann."

Im Fürstentum gehe es aber eher darum, "so viele Matches wie möglich zu sammeln", um eine Entwicklung bis zum Ende der Sandplatzsaison in Gang zu setzen. Dann steigen die French Open (25. Mai bis 8. Juni), das zweite Grand-Slam-Turnier der Saison. Djokovic hat seit den Olympischen Spielen 2024 in Paris kein Turnier mehr gewonnen.

In Monte Carlo hat er zum Auftakt ein Freilos, Djokovic greift damit erst in der zweiten Runde in das Turnier ein. Gegner wird dann der Chilene Alejandro Tabilo oder der dreimalige Grand-Slam-Sieger Stan Wawrinka aus der Schweiz sein - ein langjähriger Wegbegleiter Djokovics. "Die Leute reden über mein Alter, aber was ist mit ihm?", sagte Djokovic: "Er ist 40 und immer noch stark unterwegs. Ich liebe Stan, es wäre ein schönes Veteranen-Duell."

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen neue Wege: Der Weltranglistendritte trainiert derzeit in der Rafael Nadal Academy auf Mallorca mit Toni Nadal - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Die Nadal-Akademie postete bei Instagram am Montag Fotos und Videos von einer Einheit, in Deutschland hatte Sky zuerst berichtet. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen offenbar neue Wege: Der Weltranglistendritte soll laut eines Sky-Berichts derzeit in der Rafael Nadal Academy mit Toni Nadal trainieren - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Dies sollen auch Videos des TV-Senders belegen. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild