Deutsche Tageszeitung - Kerr lobt Harvard: "So kann man einem Rüpel Paroli bieten"

Kerr lobt Harvard: "So kann man einem Rüpel Paroli bieten"


Kerr lobt Harvard: "So kann man einem Rüpel Paroli bieten"
Kerr lobt Harvard: "So kann man einem Rüpel Paroli bieten" / Foto: © SID

Erst feierte Steve Kerr mit den Golden State Warriors den Einzug in die Play-offs der NBA - dann setzte der Chefcoach ein politisches Statement. Zur Pressekonferenz nach dem 121:116 gegen die Memphis Grizzlies im Play-in-Turnier der Basketball-Profiliga erschien der 59-Jährige mit einem T-Shirt der Universität Harvard. "Es ist ein großartiger Tag, um es zu tragen", sagte Kerr und lobte den Widerstand der Hochschule gegen die Regierung von US-Präsident Donald Trump.

Textgröße ändern:

"Ich glaube an die akademische Freiheit und denke, dass es für alle unsere Institutionen von entscheidender Bedeutung ist, dass sie ihre eigenen Angelegenheiten so handhaben können, wie sie wollen", sagte Kerr, der Trump bereits öfter kritisiert hat. Die Universitäten sollten von der Regierung nicht vorgeschrieben bekommen, "was sie lehren und sagen" sollen.

"Das ist das Dümmste, was ich je gehört habe. Aber das ist im Moment so üblich", sagte Kerr: "Also ja, ich unterstütze Harvard - gut gemacht, so kann man dem Rüpel Paroli bieten." Das T-Shirt hatte er laut eigenen Angaben von Harvards Basketballtrainer Tommy Amaker erhalten, den er als Freund bezeichnete.

Trump hatte am Dienstag damit gedroht, Harvard Steuervorteile zu entziehen, nachdem bereits Bundesmittel in Höhe von 2,2 Milliarden Dollar für die Hochschule auf Eis gelegt worden waren. Grund dafür ist, dass sich Harvard weigert, Forderungen nachzugehen, die unter anderem die Auswahl der Studenten betreffen. Trump wirft Harvard eine "politische, ideologische und von Terroristen" beeinflusste Haltung vor.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Erlösung vom Titelfluch: Spurs gewinnen die Europa League

Tottenham Hotspur ist erlöst, auch Harry Kane jubelt - die Spurs haben im englischen Europa-League-Finale der Krisen-Giganten ihren Titelfluch gebannt. Mit einem 1:0 (1:0) gegen den Rekordmeister Manchester United gewannen die Londoner ihre erste Trophäe seit 17 Jahren und retteten eine miserable Saison mit dem Einzug in die "Schatzkammer" Champions League.

Dämpfer vor Paris: Angeschlagener Zverev scheitert in Hamburg

Missratene Generalprobe vor den French Open: Tennisstar Alexander Zverev hat bei seinem Heim-Turnier am Hamburger Rothenbaum den nächsten herben Rückschlag kassiert. Vier Tage vor dem Start des Sandplatz-Grand-Slams in Paris präsentierte sich der gesundheitlich angeschlagene Weltranglistendritte in bedenklicher Form - und verlor sein Achtelfinale gegen den Franzosen Alexandre Müller mit 3:6, 6:4, 6:7 (5:7).

Nach Triple-Gewinn: Flick verlängert in Barcelona bis 2027

Die Traum-Ehe geht in die Verlängerung: Ex-Bundestrainer Hansi Flick hat seinen Vertrag beim FC Barcelona vorzeitig um ein Jahr bis 2027 verlängert. Dies teilte der spanische Meister am Mittwoch mit. Flick hat Barca in seiner Premierensaison zum nationalen Triple aus Supercopa, Pokal und Meisterschaft geführt.

Schwache Form vor Paris: Zverev scheitert in Hamburg

Missratene Generalprobe vor den French Open: Tennisstar Alexander Zverev hat bei seinem Heim-Turnier am Hamburger Rothenbaum den nächsten herben Rückschlag kassiert. Vier Tage vor dem Start des Sandplatz-Grand-Slams in Paris präsentierte sich der Weltranglistendritte in bedenklicher Form - und verlor sein Achtelfinale gegen den Franzosen Alexandre Müller mit 3:6, 6:4, 6:7 (5:7).

Textgröße ändern: