Deutsche Tageszeitung - Schröder stark: Pistons feiern nach 17 Jahren

Schröder stark: Pistons feiern nach 17 Jahren


Schröder stark: Pistons feiern nach 17 Jahren
Schröder stark: Pistons feiern nach 17 Jahren / Foto: © SID

Auch dank Dennis Schröder haben die Detroit Pistons ihre Negativserie gestoppt und den ersten Play-off-Sieg in der NBA seit fast 17 Jahren gefeiert. Der deutsche Basketballstar gewann mit dem Team aus der Motor City 100:94 bei den New York Knicks, in der Achtelfinalserie steht es damit 1:1. Vier Siege sind in der nordamerikanischen Profiliga zum Weiterkommen nötig.

Textgröße ändern:

Seit dem vierten Spiel im Halbfinale der Saison 2007/08 gegen die Boston Celtics (2:4) hatten die Pistons 15 Play-off-Spiele in Folge verloren - NBA-Negativrekord. Nun hat die schlimme Serie nach 0:4-Pleiten in den Erstrundenduellen 2009, 2016 und 2019 ein Ende.

Dass Detroit nach der bitteren Auftaktniederlage am Samstag im Big Apple, als die Knicks nach einem 15-Punkte-Rückstand gewannen (123:112), der Ausgleich gelang, lag auch an Schröder. Der 31-Jährige traf 56 Sekunden vor dem Ende per Dreier zum 97:94. Acht Sekunden vor Schluss verwandelte der Braunschweiger einen wichtigen Freiwurf zum 98:94. Der Point Guard kam von der Bank, verbuchte 20 Punkte und versenkte starke 60 Prozent seiner Versuche aus dem Feld.

Topscorer der Pistons war Cade Cunningham mit 33 Punkten. Das dritte Spiel der Best-of-seven-Serie findet in der Nacht zum Donnerstag in Detroit statt.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Radprofi Denz gewinnt 18. Giro-Etappe

Der deutsche Radprofi Nico Denz hat dem deutschen Top-Team Red Bull-Bora-hansgrohe einen bislang enttäuschenden Giro d'Italia gerettet. Der 31-Jährige gewann am Donnerstag nach einer späten Attacke die 144 km lange 18. Etappe nach Cesano Maderno und sicherte seiner Mannschaft den ersten Tageserfolg bei der 108. Italien-Rundfahrt. Für Denz war es der insgesamt dritte Giro-Etappensieg nach seinem Doppelschlag vor zwei Jahren.

Werder verpflichtet Steffen als Werner-Nachfolger

Werder Bremen hat Horst Steffen als neuen Trainer verpflichtet. Zwei Tage nach der Freistellung von Ole Werner präsentierten die Grün-Weißen mit dem Erfolgscoach der SV Elversberg seinen Nachfolger. Laut Klub-Mitteilung von Donnerstag haben beide Vereine über "die Ablösemodalitäten Stillschweigen vereinbart." Auch zur Vertragsdauer machte der SV Werder keine Angabe.

Steigerung nach Satzrückstand: Zverev erreicht Runde drei

Alexander Zverev hat auch seine zweite Pflichtaufgabe bei den French Open mit etwas Mühe gelöst und ist in Paris mit einer deutlichen Leistungssteigerung in die dritte Runde eingezogen. Gegen den Niederländer Jesper de Jong siegte der 28 Jahre alte Hamburger am Donnerstag in 2:58 Stunden 3:6, 6:1, 6:2, 6:3 und steht zum achten Mal in Folge unter der letzten 32 von Roland Garros.

DFB-Frauen: Gwinn verteidigt Wück

Giulia Gwinn hat Bundestrainer Christian Wück gegen die zuletzt aufgekommene Kritik verteidigt. Wück verfolge eine "andere Herangehensweise" als Horst Hrubesch und Martina Voss-Tecklenburg zuvor, sagte die Kapitänin der deutschen Fußballerinnen dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND): "Die Mannschaft erlebte zunächst einen Umbruch nach dem Rücktritt vieler erfahrener Spielerinnen, die eine tragende Rolle gespielt haben. Christian musste die Mannschaft neu formen. Dass wieder alle Rädchen ineinandergreifen, ist ein Prozess, der nicht von heute auf morgen geht."

Textgröße ändern: