Deutsche Tageszeitung - WM-Vorbereitung: Verstärktes DEB-Team siegt in Österreich

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

WM-Vorbereitung: Verstärktes DEB-Team siegt in Österreich


WM-Vorbereitung: Verstärktes DEB-Team siegt in Österreich
WM-Vorbereitung: Verstärktes DEB-Team siegt in Österreich / Foto: © www.imago-images.de/SID

Mit deutlicher Verstärkung hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in der WM-Vorbereitung ansteigende Form gezeigt. 16 Tage vor dem ersten Spiel bei der Weltmeisterschaft siegte das Team von Bundestrainer Harold Kreis 3:2 (0:0, 2:1, 1:1) in Zell am See gegen Österreich. Die Ingolstädter Fabio Wagner (28.) und Wojciech Stachowiak (57.) sowie der Mannheimer Marc Michaelis (29.), drei der sieben Neuen in der Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB), erzielten die Tore zum zweiten Sieg im fünften WM-Test.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Noch ohne NHL-Torwart Philipp Grubauer und den Münchner Stürmer Yasin Ehliz, die erst im zweiten Duell mit dem Nachbarn am Samstag (17.00 Uhr/MagentaSport) in Rosenheim zum Zug kommen, zeigte sich das deutsche Team deutlich verbessert. Der Mannheimer Senkrechtstarter Arno Tiefensee, der einen Zweijahresvertrag bei den Dallas Stars unterschrieben hat, zeichnete sich im Tor mit mehreren Paraden aus. Nur Paul Huber (40.) und Clemens Unterweger (56.) bezwangen den 22-Jährigen.

Sein Länderspieldebüt gab der 21-jährige Phillip Sinn vom österreichischen Meister Red Bull Salzburg. In der Offensive hatte die deutsche Mannschaft zunächst Probleme, es dauerte fast eine halbe Stunde, bis Wagner mit einem abgefälschten Schuss die Führung erzielte. Nur 79 Sekunden später erhöhte Michaelis im Powerplay. Im Schlussdrittel ließ die DEB-Auswahl mehrere hochkarätige Chancen ungenutzt, kassierte den Ausgleich, antwortete aber prompt.

Mit den ersten beiden Vorbereitungsphasen war Kreis nicht sonderlich zufrieden gewesen. Gegen Weltmeister Tschechien hatte es zwei Niederlagen gegeben (0:7, 0:1), in der Slowakei folgte dem ersten Sieg (3:2) eine ernüchternde Pleite (0:4).

Am Freitag steigt Torhüter Mathias Niederberger nach auskurierter Verletzung ins Training ein. In der nächsten Woche stoßen die beiden NHL-Spieler Moritz Seider (Detroit Red Wings) und Lukas Reichel (Chicago Blackhawks) zum Team. Bei der WM-Generalprobe am 4. Mai in Düsseldorf gegen die USA plant Kreis auch mit den Nationalspielern der DEL-Finalisten Eisbären Berlin und Kölner Haie sowie mit Schweiz-Legionär Dominik Kahun. Die WM beginnt am 10. Mai in Herning gegen Ungarn.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Wirtz nur Joker: Liverpool beendet Niederlagenserie

Ohne eine tragende Rolle von Florian Wirtz hat der englische Fußballmeister FC Liverpool in der Premier League zurück in die Erfolgsspur gefunden. Die Reds bezwangen Aston Villa nach zuvor vier Ligapleiten in Serie verdient mit 2:0 (1:0) und machten einen großen Schritt aus der Krise. Der deutsche Nationalspieler Wirtz wurde in der 77. Minute eingewechselt und konnte keine Akzente setzen.

15. Sieg in Serie: Bayerns B-Elf zu stark für Bayer

Die Rekordjäger von Bayern München dominieren die Bundesliga auch mit ihrer B-Elf nach Belieben. Selbst ohne Topstars wie Harry Kane oder Michael Olise in der Startelf bezwang der deutsche Fußball-Rekordmeister die Auswärtsspezialisten von Bayer Leverkusen souverän mit 3:0 (3:0) und baute seine Super-Serie auf 15 Pflichtspielsiege aus. Während die Bayern für den Champions-League-Kracher bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain gerüstet scheinen, kassierte Bayer nach 37 Partien die erste Ligapleite seit Mai 2023 auf fremdem Platz.

Klatsche in Paris: Zverev von Sinner gedemütigt

Alexander Zverev hat beim schnellen Wiedersehen mit Jannik Sinner eine bittere Klatsche kassiert und das Endspiel beim ATP-Masters in Paris verpasst. Der Weltranglistendritte aus Hamburg unterlag dem Wimbledon-Champion aus Italien am Samstag chancenlos mit 0:6, 1:6 und musste die Hoffnung auf die erfolgreiche Titelverteidigung in der französischen Hauptstadt begraben.

Fans atmen auf: Gladbach gewinnt erstmals seit 217 Tagen

Das Warten hat eine Ende, die Fans atmen auf: Borussia Mönchengladbach hat nach 217 Tagen wieder ein Spiel in der Fußball-Bundesliga gewonnen. Dank Doppelpacker Haris Tabakovic und einer leidenschaftlichen Vorstellung kamen die Fohlen beim FC St. Pauli zu einem völlig verdienten 4:0 (2:0), durch den ersten Dreier seit dem 29. März verließ die Mannschaft von Eugen Polanski auch den letzten Tabellenplatz.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild