Deutsche Tageszeitung - WM-Vorbereitung: Verstärktes DEB-Team siegt in Österreich

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

WM-Vorbereitung: Verstärktes DEB-Team siegt in Österreich


WM-Vorbereitung: Verstärktes DEB-Team siegt in Österreich
WM-Vorbereitung: Verstärktes DEB-Team siegt in Österreich / Foto: © www.imago-images.de/SID

Mit deutlicher Verstärkung hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in der WM-Vorbereitung ansteigende Form gezeigt. 16 Tage vor dem ersten Spiel bei der Weltmeisterschaft siegte das Team von Bundestrainer Harold Kreis 3:2 (0:0, 2:1, 1:1) in Zell am See gegen Österreich. Die Ingolstädter Fabio Wagner (28.) und Wojciech Stachowiak (57.) sowie der Mannheimer Marc Michaelis (29.), drei der sieben Neuen in der Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB), erzielten die Tore zum zweiten Sieg im fünften WM-Test.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Noch ohne NHL-Torwart Philipp Grubauer und den Münchner Stürmer Yasin Ehliz, die erst im zweiten Duell mit dem Nachbarn am Samstag (17.00 Uhr/MagentaSport) in Rosenheim zum Zug kommen, zeigte sich das deutsche Team deutlich verbessert. Der Mannheimer Senkrechtstarter Arno Tiefensee, der einen Zweijahresvertrag bei den Dallas Stars unterschrieben hat, zeichnete sich im Tor mit mehreren Paraden aus. Nur Paul Huber (40.) und Clemens Unterweger (56.) bezwangen den 22-Jährigen.

Sein Länderspieldebüt gab der 21-jährige Phillip Sinn vom österreichischen Meister Red Bull Salzburg. In der Offensive hatte die deutsche Mannschaft zunächst Probleme, es dauerte fast eine halbe Stunde, bis Wagner mit einem abgefälschten Schuss die Führung erzielte. Nur 79 Sekunden später erhöhte Michaelis im Powerplay. Im Schlussdrittel ließ die DEB-Auswahl mehrere hochkarätige Chancen ungenutzt, kassierte den Ausgleich, antwortete aber prompt.

Mit den ersten beiden Vorbereitungsphasen war Kreis nicht sonderlich zufrieden gewesen. Gegen Weltmeister Tschechien hatte es zwei Niederlagen gegeben (0:7, 0:1), in der Slowakei folgte dem ersten Sieg (3:2) eine ernüchternde Pleite (0:4).

Am Freitag steigt Torhüter Mathias Niederberger nach auskurierter Verletzung ins Training ein. In der nächsten Woche stoßen die beiden NHL-Spieler Moritz Seider (Detroit Red Wings) und Lukas Reichel (Chicago Blackhawks) zum Team. Bei der WM-Generalprobe am 4. Mai in Düsseldorf gegen die USA plant Kreis auch mit den Nationalspielern der DEL-Finalisten Eisbären Berlin und Kölner Haie sowie mit Schweiz-Legionär Dominik Kahun. Die WM beginnt am 10. Mai in Herning gegen Ungarn.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

DFB-Frauen mit drei Änderungen - Däbritz beginnt erstmals

Christian Wück setzt gegen Weltmeister Spanien auf einen Großteil der Viertelfinal-Heldinnen und abermals auf eine kompakte Defensive. Im EM-Halbfinale (21.00 Uhr/ARD und DAZN) in Zürich ist der Bundestrainer allerdings zu drei Änderungen gezwungen: Im Vergleich zur Partie gegen Frankreich (6:5 i.E.) rücken Sophia Kleinherne, Carlotta Wamser nach ihrer Rotsperre und Sara Däbritz bei den DFB-Frauen neu in die Startelf.

Bremen holt Mbangula von Juventus

Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat den belgischen U21-Nationalspieler Samuel Mbangula verpflichtet. Wie der Klub am Mittwoch bekannt gab, kommt der Linksaußen vom italienischen Rekordmeister Juventus Turin und soll sofort zum Team stoßen, das sich derzeit im Zillertal auf die neue Saison vorbereitet.

Milan gewinnt Chaos-Sprint in Valence - Bauhaus Zwölfter

Pascal Ackermann glitt sein großer Traum auf rutschigem Asphalt aus den Händen, Phil Bauhaus fehlte abgehängt der Punch: Die deutschen Sprinter haben bei der 112. Tour de France ihre wohl letzte Möglichkeit auf den ersehnten Etappensieg vertan.

DFB-Männer machen den Frauen Mut: "Holt Euch den Pott!"

"Holt Euch den Pott!": Auch die deutschen Fußball-Nationalspieler haben den DFB-Frauen vor dem EM-Halbfinale am Mittwochabend gegen Spanien (21.00 Uhr/ARD und DAZN) Mut zugesprochen. "Auch wenn die Spanierinnen vielleicht ein gutes Turnier gespielt haben: Sie haben noch nicht gegen euch gespielt. Ihr habt jeden Grund, an euch zu glauben und selbstbewusst ins Spiel zu gehen", betonte Kapitän Joshua Kimmich in einem bei Instagram veröffentlichten Video.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild