Deutsche Tageszeitung - Co-Trainer Wagner verlässt DFB-Team

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Co-Trainer Wagner verlässt DFB-Team


Co-Trainer Wagner verlässt DFB-Team
Co-Trainer Wagner verlässt DFB-Team / Foto: © SID

Bundestrainer Julian Nagelsmann muss sich einen neuen Assistenten suchen. Sein wichtiger Zuarbeiter Sandro Wagner wird seinen Posten bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft auf eigenen Wunsch im Sommer vorzeitig aufgeben. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund mit.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Wagner zieht es selbst in die Rolle des Cheftrainers. "Ich möchte bald den nächsten Schritt gehen", sagte er über seinen "großen Wunsch". Darüber habe er "alle Beteiligten in offenen und sehr guten Gesprächen informiert". Sein Ex-Klub Hoffenheim bemühte sich mehrfach um ihn.

Seine Abschiedsvorstellung beim DFB gibt der frühere Nationalstürmer beim Final Four der Nations League am 4. und 8. Juni. Zuletzt hatten Nagelsmann und der Verband betont, der begehrte Coach (35) werde seinen Vertrag bis zur WM 2026 erfüllen.

"Ich kann Sandros Wunsch, Cheftrainer zu werden, persönlich gut nachvollziehen und respektiere seine Entscheidung", sagte Nagelsmann jetzt: "Wir hatten dazu einen guten und stets transparenten Austausch." Letztes gemeinsames Ziel sei der Triumph in der Nations League. "Dafür werde ich alles geben", versprach Wagner.

Neben dem einstigen Profi gehören Benjamin Glück, Torwarttrainer Andreas Kronenberg und Standardcoach Mads Buttgereit zu Nagelsmanns Stab. Gemeinsam war das Trainerteam im Oktober 2023 mit dem Ziel Heim-EM angetreten.

"Sandro hat von Beginn an beim DFB seine ganze Energie eingebracht", sagte Sportdirektor Rudi Völler, dem Wagner im Länderspiel gegen Frankreich im September 2023 (2:1) bei seinem Interimseinsatz auf der Bank nach der Trennung von Hansi Flick assistiert hatte. "In der Zusammenarbeit mit Julian Nagelsmann hat sich Sandro enorm weiterentwickelt", betonte Völler. Wagner habe am begeisternden EM-Auftritt "einen entscheidenden Anteil" gehabt.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Trotz Reus-Doppelpack: Wieder kein Galaxy-Sieg

Die Horrorsaison von Marco Reus und Meister Los Angeles Galaxy hat ihr nächstes schmerzhaftes Kapitel erlebt. Auch ein Doppelpack des früheren Fußball-Nationalspielers im Stadtderby gegen Los Angeles FC reichte nicht zum erhofften ersten Saisonsieg, am Ende hieß es in der Nacht auf Montag 2:2 (1:1).

NHL: Titelverteidiger Florida im Halbfinale

Titelverteidiger Florida Panthers darf weiter von einer Wiederholung seines Stanley-Cup-Sieges aus dem Vorjahr träumen. Die Mannschaft von Nationalstürmer Nico Sturm setzte sich im entscheidenden siebten Play-off-Spiel der Viertelfinalserie in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL 6:1 bei den Toronto Maple Leafs durch und steht damit erneut in der Vorschlussrunde.

PGA Championship: Scheffler holt dritten Major-Titel

Der Weltranglistenerste Scottie Scheffler hat bei den PGA Championship in Charlotte/North Carolina seinen dritten Major-Titel gefeiert. Der 28 Jahre alte Amerikaner, Masters-Champion der Jahre 2022 und 2024, setzte sich mit 273 Schlägen und elf unter Par klar vor seinen Landsmännern Harris English, Davis Riley und Bryson DeChambeau (jeweils 278) durch. Deutschlands Top-Golfer Stephan Jäger (292) kam auf den geteilten 70. Rang.

Funkel als Kölner Dauerlösung? "Macht die Schatulle auf"

Friedhelm Funkels Haare waren noch nicht vollständig vom Kölsch getrocknet, als sich der "Retter" auf Zeit als Dauerlösung beim 1. FC Köln ins Gespräch brachte. "Ich bin für alles offen", sagte der 71-Jährige im Hinblick auf die ab Sommer unbesetzte Trainerstelle beim Zweitliga-Meister. "Ich fühle mich stark genug, ich bin fit und habe einen unglaublich guten Trainerstab. Es spricht nichts dagegen." Dies sei allerdings "nicht meine Entscheidung".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild