Deutsche Tageszeitung - DTM: Wittmann vom letzten Platz zum Sieg - Rast holt Gesamtführung

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

DTM: Wittmann vom letzten Platz zum Sieg - Rast holt Gesamtführung


DTM: Wittmann vom letzten Platz zum Sieg - Rast holt Gesamtführung
DTM: Wittmann vom letzten Platz zum Sieg - Rast holt Gesamtführung / Foto: ©

Der zweimalige Meister Marco Wittmann (Markt Erlbach) hat sich mit einer Aufholjagd vom letzten Startplatz eindrucksvoll im Titelkampf der DTM zurückgemeldet. Der BMW-Pilot gewann nach einer taktisch und fahrerisch ganz starken Leistung das fünfte Saisonrennen am Samstag im italienischen Misano und feierte damit seinen zweiten Sieg in diesem Jahr.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Das fühlt sich richtig gut an", sagte Wittmann bei Sat.1: "Wir mussten vom letzten Platz aus auf ein Safety Car hoffen, und das kam dann auch. Aber es war brutal schwierig, die Reifen zu managen, ich habe nur noch gehofft, dass sie durchhalten."

Auf Rang zwei landete Ex-Meister Rene Rast (Minden) im Audi, der damit die Führung im Gesamtklassement zurückeroberte. Dritter wurde Rasts Markenkollege Loic Duval aus Frankreich, der bisherige Gesamtspitzenreiter Philipp Eng (Österreich) im BMW wurde nur Siebter. Im Klassement setzte Rast sich mit nun 75 Punkten an die Spitze, Wittmann ist mit 68 Zählern Gesamtzweiter.

Damit holte der Franke das Maximum aus einem Tag heraus, der eigentlich schon verloren schien. Im Qualifying war er von technischen Problemen heimgesucht worden, konnte keine schnelle Runde setzen und damit nur vom 18. Platz starten.

Alles sprach für Pole-Setter Rast, und der Mindener kontrollierte nach einem guten Start zunächst das Feld. Die echte Gefahr drohte aber von ganz weit hinten: Wittmann legte seinen Pflichtboxenstopp schon kurz nach dem Start ein und profitierte dann von der frühen Safety-Car-Phase. Das Feld rückte wieder zusammen, und Wittmann hatte nun einen immensen Vorteil.

Nach und nach gingen die Konkurrenten an die Box, bis Wittmann plötzlich an der Spitze lag. Auch Rast kam mehr als 25 Sekunden hinter dem BMW-Piloten wieder auf die Strecke, die entscheidende Frage in der Schlussphase lautete nun: Wie lange halten Wittmanns Reifen, die beinahe eine komplette Renndistanz absolvieren mussten.

Rast war in dieser Phase zwar der schnellere der beiden Titelkandidaten und kam immer näher, doch ein echter Einbruch bei Wittmanns Rundenzeiten blieb aus. Beim Zieleinlauf betrug der Vorsprung 8,2 Sekunden, der Meister von 2014 und 2016 hatte das Duell mit dem Champion von 2017 gewonnen - und damit seine Titelambitionen unterstrichen. Am Sonntag (13.30 Uhr/Sat.1) findet in Misano ein weiteres Rennen statt.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen offenbar neue Wege: Der Weltranglistendritte soll laut eines Sky-Berichts derzeit in der Rafael Nadal Academy mit Toni Nadal trainieren - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Dies sollen auch Videos des TV-Senders belegen. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild