Deutsche Tageszeitung - Historie im Crucible: Zhao erstmals Snooker-Weltmeister

Historie im Crucible: Zhao erstmals Snooker-Weltmeister


Historie im Crucible: Zhao erstmals Snooker-Weltmeister
Historie im Crucible: Zhao erstmals Snooker-Weltmeister / Foto: © SID

Chinas Snooker-Ass Zhao Xintong hat mit dem ersten Weltmeistertitel seiner Karriere Geschichte geschrieben. Der 28-Jährige setzte sich in der vierten und letzten Session der WM in Sheffield/Großbritannien mit 18:12 gegen den dreimaligen Champion Mark Williams aus Wales (50) durch und krönte sich so zum ersten asiatischen Titelträger der Historie - zuvor geriet er allerdings noch gehörig ins Wackeln.

Textgröße ändern:

Lediglich ein Frame musste Zhao, der mit einer 17:8-Führung ins Finale ging, am Montagabend noch gewinnen. Die letzte Session im Crucible Theatre von Sheffield entwickelte sich für Zhao aber zunächst zu einem Desaster. Gleich das erste Frame entschied Williams, Champion der Jahre 2000, 2003 und 2018, per Century-Break für sich. Auch danach behielt der Waliser die Oberhand und spielte sich angetrieben vom Publikum in einen regelrechten Rausch. Im fünften Frame der Session besann Zhao sich dann aber auf seine Stärke.

Im Duell der Generationen hatte Zhao früh die Weichen Richtung Titeltriumph gestellt. Bereits am ersten Finaltag erarbeite er sich eine deutliche 11:6-Führung, auch in der dritten Session am Montagvormittag entschied er sechs Durchgänge für sich und verpasste eine frühzeitige Entscheidung so nur knapp.

Bereits über das gesamte Turnier hinweg hatte der Chinese mit starken Leistungen überzeugt und kaum Nerven gezeigt - dabei war er als Amateur angetreten und musste sich erst durch vier Qualifikationsrunden ins Hauptfeld kämpfen. Im Halbfinale demontierte er dann den siebenmaligen Weltmeister Ronnie O'Sullivan mit 17:7 regelrecht.

Mit dem Titelgewinn ist Zhao nun auf dem Höhepunkt seiner Karriere angekommen. Dies schien lange nicht ersichtlich: 2023 war Zhao wegen Beteiligung an illegalen Ergebnisabsprachen für 20 Monate gesperrt worden, von dem Match-Fixing-Skandal waren auch viele weitere chinesische Topspieler betroffen. Der chinesische Snooker-Sport wankte - mit dem WM-Titel führt Zhao sein Heimatland nun wohl aber in eine neue Ära.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Messner: "Restrisiko in diesen Dimensionen des Alpinismus"

Bergsteiger-Legende Reinhold Messner hat "schockiert" auf den schweren Kletterunfall von Ex-Biathletin Laura Dahlmeier reagiert. Er wisse, sagte der 80 Jahre alte Südtiroler bei ntv/RTL, dass "Frau Dahlmeier eine ausgezeichnete Alpinistin geworden ist". Aber es gebe eben "immer ein Restrisiko, wenn wir uns in diese Dimensionen des Alpinismus wagen".

Bürgermeister: Schütze von New York wollte offenbar Football-Liga treffen

Der Todesschütze von New York wollte nach Behördenangaben offenbar die Football-Liga NFL treffen. Der New Yorker Bürgermeister Eric Adams sagte am Dienstag dem Sender CBS, Shane T. habe den Profi-Sportverband in einer Abschiedsnotiz für sein Hirnleiden verantwortlich gemacht. Adams bestätigte damit gleichlautende Medienberichte.

Radsport: Red Bull-Bora-hansgrohe trennt sich von Aldag

Der deutsche Profi-Radrennstall Red Bull-Bora-hansgrohe und sein Sportlicher Leiter Rolf Aldag gehen getrennte Wege. Wie das Team des Tour-Dritten Florian Lipowitz zwei Tage nach dem Ende der 112. Tour de France verkündete, verständigten sich beide Parteien einvernehmlich auf das Ende der Zusammenarbeit zum Ende dieses Monats.

Schwimm-WM: Elendt Weltmeisterin über 100 m Brust

Anna Elendt hat sich bei der Schwimm-WM in Singapur drei Jahre nach ihrer Silbermedaille sensationell zur Weltmeisterin gekrönt. Die 23-Jährige sicherte sich am Dienstag über die 100 m Brust in deutscher Rekordzeit von 1:05,19 Minuten erstmals WM-Gold, 2022 hatte sie auf dieser Strecke bereits Platz zwei bei der Weltmeisterschaft in Budapest belegt.

Textgröße ändern: