Deutsche Tageszeitung - DFB-Testlauf mit Oberdorf - EM-Entscheidung "nicht gefallen"

DFB-Testlauf mit Oberdorf - EM-Entscheidung "nicht gefallen"


DFB-Testlauf mit Oberdorf - EM-Entscheidung "nicht gefallen"
DFB-Testlauf mit Oberdorf - EM-Entscheidung "nicht gefallen" / Foto: © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl/SID

DFB-Einladung ja, Nominierung nein: Die von einem Kreuzbandriss genesene Schlüsselspielerin Lena Oberdorf kehrt für die letzten Länderspiele vor der EM zurück in den Kreis der Frauen-Nationalmannschaft - allerdings soll sie in den Nations-League-Spielen gegen die Niederlande (30. Mai) und in Österreich (3. Juni) noch nicht zum Einsatz kommen. Eine Entscheidung hinsichtlich einer möglichen EM-Teilnahme der 23-Jährigen sei "noch nicht gefallen", sagte Bundestrainer Christian Wück in einer DFB-Mitteilung.

Textgröße ändern:

Oberdorf wird bei der nächsten Maßnahme Ende Mai/Anfang Juni "als zusätzliche Spielerin dabei sein", erläuterte Wück. Sie werde - wie zuvor schon für ihren Verein Bayern München, für den sie seit ihrem Wechsel im Sommer 2024 noch kein Pflichtspiel bestritten hat - "sowohl am Mannschaftstraining teilnehmen als auch individuell trainieren". Darauf habe sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit Oberdorf und dem FC Bayern verständigt.

"Dabei werden wir natürlich in engem und regelmäßigem Austausch mit dem Verein bleiben – sowohl mit den sportlich Verantwortlichen als auch mit der medizinischen Abteilung", betonte Wück (51): "Nach Abschluss der Nations-League-Phase wird die Situation gemeinsam neu bewertet."

Oberdorf teilte mit: "Wir haben uns am Sonntag nochmal gut ausgetauscht und abgestimmt, was der aktuelle Stand ist und wie es in den kommenden Wochen weitergeht. Im Moment bin ich sehr zufrieden, wie es im Training läuft und wie mein Knie auf die Aufbelastung reagiert."

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Medien: Hertha BSC in Gesprächen mit Rangnick

Fußball-Zweitligist Hertha BSC arbeitet angeblich an einem personellen Coup. Wie die Bild am Sonntag berichtet, befinden sich die Berliner in Gesprächen mit Ralf Rangnick. Mit dem 66-Jährigen - derzeit Trainer der österreichischen Nationalmannschaft - soll es bereits ein Treffen in Wien gegeben haben. Das Blatt beruft sich dabei auf österreichische Verbandskreise. Hertha BSC wollte sich auf SID-Nachfrage nicht zu den Gerüchten äußern.

Hartenstein: "Ganze Karriere war irgendwie Spiel sieben"

Die Spieler von Oklahoma City Thunder geben sich vor dem entscheidenden siebten Finalspiel um den NBA-Titel betont gelassen. "Meine ganze Karriere war irgendwie ein Spiel sieben", sagte der deutsche Center Isaiah Hartenstein nach dem Training am Samstag: "Es mag komisch klingen, aber wahrscheinlich war ich vor einem Trainingslager nervöser, als ich nur einen Vertrag für dieses Trainingslager hatte."

Fluminense übernimmt Tabellenführung in der BVB-Gruppe

Der brasilianische Fußball-Spitzenklub Fluminense liegt bei der Klub-WM dank eines Comeback-Sieges auf Achtelfinalkurs. Das Team aus Rio de Janeiro bezwang Ulsan HD aus Südkorea mit 4:2 (1:2) und eroberte in der Gruppe F die Tabellenführung vor Borussia Dortmund. Zwischen den Brasilianern und dem Fußball-Bundesligisten kommt es somit am letzten Spieltag zu einem Fernduell um den Gruppensieg.

Alles oder nichts im NBA-Finale: OKC will "Muskeln einsetzen"

Für Shai Gilgeous-Alexander gibt es vor dem siebten Finale um den NBA-Titel kein Spezialrezept. "Wir müssen einfach so auftreten, wie wir es das ganze Jahr gemacht haben, und dann die Muskeln einsetzen, die wir das ganze Jahr über trainiert haben", sagte der Basketballstar von Oklahoma City Thunder vor dem entscheidenden Duell mit den Indiana Pacers in der Nacht zu Montag (02.00 MESZ/ProSieben MAXX).

Textgröße ändern: