Deutsche Tageszeitung - Supercup zwischen Bayern und VfB in Stuttgart

Supercup zwischen Bayern und VfB in Stuttgart


Supercup zwischen Bayern und VfB in Stuttgart
Supercup zwischen Bayern und VfB in Stuttgart / Foto: © DFL/DFL/SID

Der fortan nach der Fußball-Legende Franz Beckenbauer benannte Supercup 2025 wird in Stuttgart ausgetragen. Das hat das Präsidium der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen. Damit empfängt der DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart am 16. August (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) den deutschen Meister Bayern München in der MHP-Arena im Duell um die neu gestaltete Trophäe, die ebenfalls dem "Kaiser" gewidmet ist.

Textgröße ändern:

Mit der bereits bekanntgegebenen Benennung des Wettbewerbs nach dem im Januar 2024 verstorbenen Idol würdigen die DFL und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) dessen Verdienste. Bei der Partie in Stuttgart feiert ein neues, von Goldtönen geprägtes Erscheinungsbild für den Supercup Premiere. Das Logo enthält eine Darstellung des "Kaisers" in Aktion, die auch den Pokal ziert. Auch das Rahmenprogramm widmet sich Beckenbauers Vermächtnis.

Die Begegnung wird in rund 200 Ländern weltweit live ausgestrahlt. Bei der TV-Übertragung wird das neue "Leuchtturmspiel-Konzept" angewandt, das mit Beginn der kommenden Saison bei ausgewählten Topspielen zum Tragen kommt. Mittels neuer Perspektiven können die Zuschauerinnen und Zuschauer dabei dem Spielgeschehen und den Protagonisten näher kommen als je zuvor. Dazu gehören Einblicke in die Kabinenbereiche sowie Interviews nach der Busankunft oder unmittelbar nach dem Abpfiff noch auf dem Platz.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

DFB-Frauen mit drei Änderungen - Däbritz beginnt erstmals

Christian Wück setzt gegen Weltmeister Spanien auf einen Großteil der Viertelfinal-Heldinnen und abermals auf eine kompakte Defensive. Im EM-Halbfinale (21.00 Uhr/ARD und DAZN) in Zürich ist der Bundestrainer allerdings zu drei Änderungen gezwungen: Im Vergleich zur Partie gegen Frankreich (6:5 i.E.) rücken Sophia Kleinherne, Carlotta Wamser nach ihrer Rotsperre und Sara Däbritz bei den DFB-Frauen neu in die Startelf.

Bremen holt Mbangula von Juventus

Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat den belgischen U21-Nationalspieler Samuel Mbangula verpflichtet. Wie der Klub am Mittwoch bekannt gab, kommt der Linksaußen vom italienischen Rekordmeister Juventus Turin und soll sofort zum Team stoßen, das sich derzeit im Zillertal auf die neue Saison vorbereitet.

Milan gewinnt Chaos-Sprint in Valence - Bauhaus Zwölfter

Pascal Ackermann glitt sein großer Traum auf rutschigem Asphalt aus den Händen, Phil Bauhaus fehlte abgehängt der Punch: Die deutschen Sprinter haben bei der 112. Tour de France ihre wohl letzte Möglichkeit auf den ersehnten Etappensieg vertan.

DFB-Männer machen den Frauen Mut: "Holt Euch den Pott!"

"Holt Euch den Pott!": Auch die deutschen Fußball-Nationalspieler haben den DFB-Frauen vor dem EM-Halbfinale am Mittwochabend gegen Spanien (21.00 Uhr/ARD und DAZN) Mut zugesprochen. "Auch wenn die Spanierinnen vielleicht ein gutes Turnier gespielt haben: Sie haben noch nicht gegen euch gespielt. Ihr habt jeden Grund, an euch zu glauben und selbstbewusst ins Spiel zu gehen", betonte Kapitän Joshua Kimmich in einem bei Instagram veröffentlichten Video.

Textgröße ändern: