Deutsche Tageszeitung - Nachrücker für Léon: Los Angeles FC bei der Klub-WM dabei

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nachrücker für Léon: Los Angeles FC bei der Klub-WM dabei


Nachrücker für Léon: Los Angeles FC bei der Klub-WM dabei
Nachrücker für Léon: Los Angeles FC bei der Klub-WM dabei / Foto: © SID

Der Los Angeles FC hat sich den 32. und letzten Startplatz für die Klub-Weltmeisterschaft in den USA (14. Juni bis 13. Juli) gesichert. Nach dem Ausschluss des mexikanischen Fußballmeisters Club León setzte sich Los Angeles im Entscheidungsspiel im heimischen BMO Stadium gegen den mexikanischen Rekordmeister Club América nach Verlängerung mit 2:1 (1:1, 0:0) durch.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Denis Bouanga (115.) erzielte das Siegtor. Brian Rodriguez hatte die Mexikaner in der 64. Minute per Elfmeter in Führung geschossen, in der 89. Minute brachte Igor Jesus mit seinem Ausgleichstor den LAFC um die früheren französischen Weltmeister Hugo Lloris und Olivier Giroud in die Verlängerung.

LAFC nimmt bei der auf 32 Teilnehmer ausgeweiteten Klub-WM damit den Platz von León in Gruppe D ein. Die Gegner sind der FC Chelsea, Espérance Tunis und Flamengo Rio de Janeiro. Los Angeles ist der dritte Teilnehmer aus den USA neben Inter Miami und Seattle Sounders. Aus Deutschland nehmen Bayern München und Borussia Dortmund bei dem XXL-Turnier teil.

Club León hat in José de Jesús Martínez Patino den selben Eigentümer wie CF Pachuca, der ebenfalls für das Turnier qualifiziert ist. Der Besitz mehrerer Fußballklubs in einem Wettbewerb ist laut den Statuten des Weltverbandes FIFA untersagt.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

"Sahnehäubchen": Siegemund erstmals in Wimbledon in Runde drei

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

23. Saison für Haie-Kapitän Müller: "Weg weitergehen"

Kapitän Moritz Müller bleibt den Kölner Haien ein weiteres Jahr erhalten und geht in seine 23. Saison mit dem Vizemeister. Das gab der Klub aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Mittwoch bekannt. Der Verteidiger, auch Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, spielt bereits seit 2004 für die Haie und ist damit der dienstälteste Profi.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild