Deutsche Tageszeitung - Ironman-EM: Weltmeisterin Philipp gewinnt auch in Hamburg

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Ironman-EM: Weltmeisterin Philipp gewinnt auch in Hamburg


Ironman-EM: Weltmeisterin Philipp gewinnt auch in Hamburg
Ironman-EM: Weltmeisterin Philipp gewinnt auch in Hamburg / Foto: © IMAGO/Marcel Hilger/SID

Triathlon-Weltmeisterin Laura Philipp hat ihre Rivalin Katrina Matthews auch bei der Ironman-Europameisterschaft in Hamburg geschlagen und den nächsten großen Titel gewonnen. Die 38-Jährige aus Heidelberg ließ wie bei ihrem WM-Triumph im vergangenen Jahr in Nizza die Britin in einem hochklassigen Duell hinter sich. Nach 3,8 km Schwimmen, 180 km auf dem Rad und dem abschließenden Marathonlauf (42,195 km) hatte sie zwei Minuten Vorsprung auf Matthews.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Philipps Uhr stoppte bei 8:03:13 Stunden - die zweitbeste Zeit auf der Langdistanz nach Anne Haug 2024 in Roth (8:02:38). Den Großteil davon hatte Philipp an Matthews Seite verbracht, auf dem Rad kurz vor dem Wechsel aber den Anschluss verloren. Auf der Laufstrecke jagte sie Matthews (34) mit einer halben Minute Rückstand hinterher, ehe sie acht Kilometer vor dem Ziel gleich- und sofort vorbeizog.

Durchnässt, aber überglücklich kam Philipp auf dem Jungfernstieg an und riss die Arme in die Luft, nie zuvor hatte eine Frau einen Marathon bei einem Ironman schneller absolviert. Wenig später folgte Matthews, nach langer Führung geschlagen und sichtlich gezeichnet von den Strapazen.

Mit der Aufholjagd und dem Sieg setzte Philipp auch ein Zeichen im Hinblick auf die WM-Revanche auf Hawaii (11. Oktober) - das erklärte Saisonziel der beiden Ausnahmeathletinnen, die auch in Hamburg weit vor der Konkurrenz liefen. "Das Rennen ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg nach Kona", hatte Philipp vor dem Start gesagt.

Matthews wollte mit einem Sieg über Philipp "Selbstvertrauen" mit nach Hawaii nehmen. Anders als ihre Rivalin, die ihren ersten Wettkampf auf der Langdistanz seit dem WM-Titel absolvierte, hatte Matthews den ersten Test in diesem Jahr bereits hinter sich gebracht und dabei vollends überzeugt: Den Ironman Texas vor fünf Wochen gewann sie in 8:10:14 Stunden und kam gestärkt in die Hansestadt.

In Hamburg waren am Sonntagmorgen auch 3000 Hobby-Athletinnen und Athleten in die Binnen- und Außenalster gesprungen, der Startschuss fiel wetterbedingt etwas später als erwartet. Nach einem Ausflug auf dem Rad in die Vier- und Marschlande im Südosten Hamburgs ging es im Marathon über vier Runden am Alsterufer und durch die Innenstadt bis zum Ziel am Jungfernstieg, das Philipp als Erste erreichte.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Zwischen "Gänsehaut" und Frust: Schweizerinnen hadern mit Start

Der großen Euphorie folgte bei EM-Gastgeber Schweiz schnell die erste Tristesse. Sie sei "sehr enttäuscht", betonte Nationaltrainerin Pia Sundhage nach dem 1:2 (1:0) gegen Norwegen vor 34.063 Zuschauern im Basler St. Jakob-Park: "Zunächst einmal war es eine tolle Atmosphäre und wir haben die Unterstützung des Publikums wirklich gespürt, und wir haben ein Tor erzielt." Aber sie könne "nicht zufrieden" sein, wie einfach Norwegen die Partie mit zwei Toren gedreht habe.

Gold Cup: USA und Mexiko erreichen Finale

Die Titelhoffnung lebt, das Traumfinale ist perfekt: Gastgeber USA ist beim Gold Cup nur noch einen Schritt von der finalen Krönung entfernt. Die Mannschaft von Trainer Mauricio Pochettino besiegte Guatemala im Halbfinale von St. Louis mit 2:1 (2:0) und trifft im Endspiel des Kontinentalturniers nun auf Mexiko. Der Rekordsieger gewann sein Halbfinale 1:0 (0:0) gegen Honduras.

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild