Deutsche Tageszeitung - Boll verliert mit Düsseldorf: Champions League an Saarbrücken

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Boll verliert mit Düsseldorf: Champions League an Saarbrücken


Boll verliert mit Düsseldorf: Champions League an Saarbrücken
Boll verliert mit Düsseldorf: Champions League an Saarbrücken / Foto: © IMAGO/MaJo/SID

Timo Boll hat bei seiner Abschiedstour mit Borussia Düsseldorf einen letzten Triumph in der Champions League verpasst. Die Rheinländer verloren das deutsche Finale gegen den 1. FC Saarbrücken mit 1:3, auch Boll unterlag in seinem Einzel gegen Darko Jorgic. Der FCS schaffte damit im Dauerduell der beiden Topteams den Titel-Hattrick in der Königsklasse, die Borussia hatte den letzten ihrer sechs Champions-League-Siege 2022 geholt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Düsseldorf war am Samstag durch ein 3:1 gegen KS Bogoria Grodzisk Mazowiecki ins Endspiel eingezogen, der FCS hatte den polnischen Klub KS Orlicz 3:0 bezwungen - und so kam es zum dritten Final-Duell in Serie der beiden deutschen Mannschaften. Im Vorjahr hatte sich Saarbrücken mit 3:2 durchgesetzt, im Jahr zuvor war es mit dem Triumph im Golden Match gar noch dramatischer.

Diesmal verlor Saarbrückens Nationalspieler Patrick Franziska zum Auftakt einen Fünfsatzkrimi (13:15, 8:11, 11:6, 11:7, 5:6) gegen den Schweden Anton Källberg, doch seinem Teamkollegen Truls Möregaard gelang mit einem 3:0 (11:7, 11:4, 11:7) gegen Dang Qiu der Ausgleich. Dann ging Boll für Düsseldorf an die Platte, verlor gegen den Slowenen Jorgic allerdings 2:3 (15:17, 11:8, 7:11, 11:2, 1:6). Den entscheidenden Punkt holte dann Franziska gegen Qiu mit einem 3:2 (11:6, 2:11, 11:6, 7:11, 6:5).

Für Boll war das Final-Four-Turnier im Saarland die vorletzte Titelchance seiner aktiven Laufbahn. Am 15. Juni wird der Rekord-Europameister im Bundesliga-Finale in Frankfurt seine Karriere beenden, die Düsseldorfer bekommen es dabei mit TTF Liebherr Ochsenhausen zu tun. Für den früheren Weltranglistenersten wäre es im letzten Spiel seiner Laufbahn die 15. nationale Meisterschaft.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

"Sahnehäubchen": Siegemund erstmals in Wimbledon in Runde drei

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

23. Saison für Haie-Kapitän Müller: "Weg weitergehen"

Kapitän Moritz Müller bleibt den Kölner Haien ein weiteres Jahr erhalten und geht in seine 23. Saison mit dem Vizemeister. Das gab der Klub aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Mittwoch bekannt. Der Verteidiger, auch Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, spielt bereits seit 2004 für die Haie und ist damit der dienstälteste Profi.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild