Deutsche Tageszeitung - NBA-Finale: OKC und Hartenstein holen sich ersten Matchball

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

NBA-Finale: OKC und Hartenstein holen sich ersten Matchball


NBA-Finale: OKC und Hartenstein holen sich ersten Matchball
NBA-Finale: OKC und Hartenstein holen sich ersten Matchball / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Der deutsche Basketballprofi Isaiah Hartenstein und die Oklahoma City Thunder stehen kurz vor dem Titelgewinn in der NBA. OKC gewann Spiel fünf gegen die Indiana Pacers in eigener Halle 120:109, ging in der Finalserie mit 3:2 erstmals in Führung und hat nun zwei Matchbälle. Überragender Mann war Jalen Williams mit 40 Punkten, Superstar Shai Gilgeous-Alexander kam auf 31 Zähler.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Center Hartenstein, der als zweiter deutscher Profi nach Dirk Nowitzki den NBA-Titel gewinnen kann, spielte wieder von Beginn an. In knapp 21 Minuten erzielte der 27-Jährige zwar nur vier Punkte, überzeugte dafür aber mit acht Rebounds. Oklahoma kann nun am Donnerstag (Ortszeit) bei den Pacers oder drei Tage später in eigener Halle den Titel perfekt machen.

OKC hatte in der Serie 0:1 und 1:2 in Rückstand gelegen, nun gelang mit dem zweiten Sieg in Folge ein Meilenstein. Und das überzeugend: Beim 11:12 im ersten Viertel lagen Hartenstein und Co. letztmals in Rückstand, zur Pause stand es schon 59:45. Einzig beim 95:93 acht Minuten vor Schluss wackelte der Sieg noch einmal. Bester Werfer der Pacers war Pascal Siakam mit 28 Zählern.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Sky: Müller setzt Karriere in der MLS fort

Thomas Müller wird seine Karriere offenbar wie erwartet in den USA fortsetzen. Die Klub-Ikone des FC Bayern soll sich laut Sky endgültig entschieden haben, in die nordamerikanische MLS zu wechseln. Zu welchem Klub Müller gehen wird, sei jedoch offen.

Katar macht Olympia-Bewerbung für 2036 offiziell

Deutschland erhält nun auch offiziell einen weiteren Konkurrenten um die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2036. Katar bewirbt sich beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) mit der Hauptstadt Doha um die Spiele in elf Jahren, wie die Behörden des Golfstaates am Dienstag mitteilten.

TV-Bilder: Mehr Nähe und Emotionen für die Fans

Die Fußball-Fans können sich in der neuen Saison offenbar auf mehr Nähe zu ihren Stars und neue Einblicke rund um den Spieltag freuen. Laut eines Berichts der Bild-Zeitung setzt die Deutsche Fußball Liga (DFL) eine Ankündigung bei der TV-Produktion um und lässt unter anderem Kurz-Interviews bei der Busankunft sowie in der Halbzeit-Pause zu oder gewährt den übertragenden TV-Teams mehr Zugänge in die Kabinen der Teams. Zudem soll ein Vertreter einer Mannschaft mit einem Handy aus der Ich-Perspektive Bilder aufnehmen, um nach den Spielen die Emotionen in den Fankurven oder in der Kabine festzuhalten. Die Neuerungen sollen zunächst erst einmal für die 2. Liga gelten.

Berater bestätigt: Xhaka will Leverkusen verlassen

Führungsspieler Granit Xhaka will den deutschen Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen trotz eines bis Sommer 2028 gültigen Vertrages verlassen und nach England zurückkehren. "Wir haben mit (dem AFC, d. Red) Sunderland eine grundsätzliche Einigung erzielt", bestätigte Xhakas Berater im Gespräch mit dem TV-Sender Sky: "Wir hoffen, dass Leverkusen seinen Abgangswunsch respektiert und die Vereine bald eine Einigung erzielen."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild