Deutsche Tageszeitung - 50.000 freie Sitze: Chelsea erlebt "eigenartige" Atmosphäre

50.000 freie Sitze: Chelsea erlebt "eigenartige" Atmosphäre


50.000 freie Sitze: Chelsea erlebt "eigenartige" Atmosphäre
50.000 freie Sitze: Chelsea erlebt "eigenartige" Atmosphäre / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Fast 50.000 freie Sitze, kaum Stimmung: Chelsea-Coach Enzo Maresca hat die Atmosphäre zum Auftakt der Klub-WM als "eigenartig" bezeichnet. Nur 22.000 Fans wollten das 2:0 (1:0) gegen den Los Angeles FC im Mercedes-Benz Stadium in Atlanta sehen, 71.000 Zuschauer finden in der Heimat der MLS-Fußballer von Atlanta United und der NFL-Footballer der Atlanta Falcons Platz.

Textgröße ändern:

"Das ganz Umfeld war ein bisschen eigenartig. Das Stadion war fast leer", sagte Maresca über das an einem Montag um 15.00 Uhr angepfiffene Spiel: "Aber wir sind Profis, wir müssen uns der Situation anpassen. Das Verhalten und die Einstellung der Spieler sind wichtig. Sie haben wieder einmal gezeigt, wie professionell sie sind."

Allerdings gab es bei der Klub-WM bisher auch deutlich höhere Zuschauerzahlen: Mehr als 60.000 Fans kamen am Samstag zum Eröffnungsspiel zwischen Inter Miami mit Lionel Messi und Al Ahly, sogar 80.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen am Sonntag das Duell zwischen Champions League-Sieger Paris-Saint Germain und Atletico Madrid in Pasadena.

Für den eigenen Auftakt habe er durchaus mit mehr Fans gerechnet, gab Maresca zu. Für das zweite Spiel gegen den brasilianischen Traditionsklub Flamengo aus Rio de Janeiro in Philadelphia erwartet der Chelsea-Coach deutlich mehr Zuschauer: "Wir haben keinen Zweifel daran, dass das nächste Spiel ein schönes wird. Wir wissen, dass die brasilianischen Mannschaften immer sehr viele Fans mitbringen."

Aus der Ruhe bringen ließ sich Chelsea von der mageren Kulisse nicht: Der Conference-League-Sieger gewann dank der Tore von Pedro Neto (34.) und Enzo Fernandez (79.). Mit dem Sieg sprang Chelsea vorerst auf Platz eins der Gruppe D.

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

Linder fehlt DFB-Frauen gegen Spanien

Die deutschen Fußballerinnen müssen im EM-Halbfinale gegen Spanien wie befürchtet auf Sarai Linder verzichten. Die Außenverteidigerin habe im dramatischen Viertelfinale gegen Frankreich am Samstag "eine Kapsel-Band-Verletzung am linken Sprunggelenk" erlitten, teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Sonntagabend mit: Linder falle "damit definitiv für das EM-Halbfinale gegen Spanien aus".

Makelloser Scheffler gewinnt erstmals British Open

US-Golfstar Scottie Scheffler hat erstmals die British Open gewonnen und ein herausragendes Turnier gekrönt. Der Weltranglistenerste spielte zum Abschluss am Sonntag eine 68 und triumphierte mit deutlichem Vorsprung vor seinen Landsmännern Harris English und Chris Gotterup. English lag vier Schläge hinter Scheffler, Gotterup deren fünf. Rory McIlroy beendete das Major in seiner nordirischen Heimat mit sieben Schlägen Rückstand auf dem geteilten siebten Platz.

Lipowitz verteidigt Weiß trotz Sturz - Etappensieg für Wellens

Florian Lipowitz pustete bei der erlösenden Zieldurchfahrt tief durch. Der deutsche Radsport-Shootingstar hat bei seiner Traum-Tour einen heiklen Stresstest im Weißen Trikot überstanden und nimmt die Schlusswoche der 112. Frankreich-Rundfahrt trotz eines Sturzes als Gesamtdritter in Angriff.

Springreiter Vogel zum ersten Mal Europameister

Der deutsche Springreiter Richard Vogel hat bei den Europameisterschaften in A Coruña die erste Goldmedaille seiner Karriere eingefahren. Durch zwei fehlerfreie Runden auf seinem Hengst United Touch krönte der 28-Jährige aus dem hessischen Pfungstadt sein perfektes Turnier und sich selbst zum neuen Europameister. Hinter dem überragenden Vogel platzierten sich Mannschaftsolympiasieger Scott Brash (Großbritannien) und Gilles Thomas (Belgien). Sophie Hinners beendete ihre EM-Premiere als Sechste sehr ordentlich.

Textgröße ändern: