Deutsche Tageszeitung - Vertrag verlängert: Formel 1 bis 2035 in Kanada

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Vertrag verlängert: Formel 1 bis 2035 in Kanada


Vertrag verlängert: Formel 1 bis 2035 in Kanada
Vertrag verlängert: Formel 1 bis 2035 in Kanada / Foto: © SID

Die Formel-1-Stars um Rekordweltmeister Lewis Hamilton müssen auch in Zukunft einmal jährlich auf Wildwechsel auf der Strecke achten. Wie die Motorsport-Königsklasse am Dienstag verkündete, bleibt der Große Preis von Kanada bis mindestens 2035 Teil des Rennkalenders und findet weiterhin auf der Traditionsstrecke in Montréal statt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Auf dem Circuit Gilles-Villeneuve gastiert die Formel 1 seit 1978, am vergangenen Wochenende gewann der Brite George Russell die 54. Ausgabe des Kanada-Grand-Prix. Der bestehende Vertrag wurde nun vorzeitig um vier weitere Jahre verlängert.

Formel-1-Chef Stefano Domenicali lobte Montréal in einer Stellungnahme als "unglaubliche Stadt, voller Energie und leidenschaftlicher Fans", das Rennen besitze eine "unglaubliche Geschichte in unserem Sport."

Die 4,361 km lange Strecke zählt zu den Klassikern in der Formel 1. Berüchtigt ist insbesondere die "Wall of Champions", die Begrenzungsmauer nach der Schikane vor Start und Ziel, an der 1999 die drei Weltmeister Michael Schumacher, Damon Hill und Jacques Villeneuve in kurzer Folge ihr Rennen unfreiwillig beendeten.

Zudem ist der Kurs bekannt für seine Murmeltiere. Die Strecke liegt auf einer künstlich angelegten, sehr grünen Insel im Sankt-Lorenz-Strom, die Nager gehören hier zum Straßenbild. Auffällig gelassen sitzen sie Jahr für Jahr an der Rennstrecke, während die Autos mit mehr als 300 km/h vorbei rasen. Einem von ihnen wurde am vergangenen Wochenende Hamiltons Ferrari zum Verhängnis.

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

Klub-WM: Pedros Traumtore bringen Chelsea ins Finale

Der FC Chelsea hat das Finale der Klub-EM mit seinem Traumtorschützen João Pedro zu einem europäischen Endspiel gemacht. Die Blues bezwangen den brasilianischen Vertreter Fluminense aus Rio de Janeiro dank des Doppelpacks ihres Neuzugangs in einem gutklassigen Halbfinale 2:0 (1:0) und treffen im Kampf um den Titel auf Paris Saint-Germain oder Real Madrid.

DFB-Frauen vorzeitig im EM-Viertelfinale

Die deutschen Fußballerinnen haben vorzeitig das EM-Viertelfinale erreicht. Nach den Siegen gegen Polen (2:0) und Dänemark (2:1) steht der Rekordeuropameister bereits sicher als Erster oder Zweiter der Gruppe C in der K.o.-Runde. Am Samstag geht es gegen Schweden (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) um den Gruppensieg. Die Skandinavierinnen haben ebenfalls zwei Siege auf dem Konto.

Asllani überragt: Schweden erreicht EM-Viertelfinale

Die schwedische Fußball-Nationalmannschaft ist ihrer Favoritenstellung gerecht geworden und hat in der deutschen EM-Gruppe C das Viertelfinale erreicht. Die Europameisterinnen von 1984 bezwangen Turnierdebütant Polen in Luzern angeführt von ihrer überragenden Kapitänin Kosovare Asllani hoch verdient 3:0 (1:0). Nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel geht es gegen die punktgleiche DFB-Auswahl am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Zürich um Platz eins.

Fifa bezieht Büro im Trump-Tower in New York

Knapp ein Jahr vor der Fußballweltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA bezieht der Weltfußballverband Fifa ein Büro im Trump-Tower in New York. Das kündigte Fifa-Präsident Gianni Infantino am Dienstag an. Zugleich dankte Infantino US-Präsident Donald Trump. Dieser sei "ein großer Fußballfan", betonte der Fifa-Präsident.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild