Deutsche Tageszeitung - U21: Di Salvo kündigt Startelf-Wechsel an - Atubolu krank

U21: Di Salvo kündigt Startelf-Wechsel an - Atubolu krank


U21: Di Salvo kündigt Startelf-Wechsel an - Atubolu krank
U21: Di Salvo kündigt Startelf-Wechsel an - Atubolu krank / Foto: © Imago/DeFodi Pictures/SID

Trainer Antonio Di Salvo muss bei der U21-EM zum Gruppenanschluss wohl auf Torhüter Noah Atubolu verzichten. Die deutsche Nummer eins "kränkelt ein wenig", sagte Di Salvo vor der Begegnung am Mittwoch (21.00 Uhr/Sat.1) in Nitra gegen Titelverteidiger England, wo es für die DFB-Auswahl nach dem vorzeitigen Viertelfinal-Einzug noch um den Gruppensieg geht.

Textgröße ändern:

Atubolu habe "vor dem Spiel gegen Tschechien schon über Halsschmerzen geklagt, die hat er immer noch. Es geht ihm nicht so gut, er bleibt heute im Bett. Da werde ich kein großes Risiko eingehen. Da ist uns das Viertelfinal-Spiel dann doch wichtiger", sagte Di Salvo. Als Vertreter würde Tjark Ernst von Hertha BSC ins Tor rücken.

Auch sonst kündigte Di Salvo Rotationen an. Tim Oermann spielt für den gelbgesperrten Max Rosenfelder, auch Paul Wanner erhielt einen Startelfgarantie. Bedeckt hielt sich Di Salvo bei Torjäger Nick Woltemade. "Ich habe mit Nick gesprochen. Das Thema haben wir auf morgen verlagert", sagte Di Salvo. Insgesamt habe er "die Jungs mal ein bisschen in Ruhe gelassen. Ich habe mehrere Konstellationen im Kopf."

Vor dem Viertelfinal-Kracher gegen Italien oder Spanien (Di Salvo: "Der Gegner ist mir völlig egal") geht es neben dem Gruppensieg auch noch darum, weiter ungeschlagen zu bleiben. Die letzte Niederlage ist fast zwei Jahre her, am 28. Juni 2023 besiegelte damals das 0:2 gegen England das Vorrundenaus bei der EM in Georgien.

Seitdem blieb die deutsche Auswahl mit dem neuen Jahrgang 17 Spiele in Serie ungeschlagen. "Wir können mit neun Punkten ein Ausrufezeichen setzen", sagte Oermann. Und Di Salvo stellte klar: "Gegen uns spielt keine Mannschaft gerne. Wir haben eine sehr gute Mannschaft, egal wen wir aufbieten." - Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Deutschland: Ernst - Thielmann, Oermann, Siebert, Ullrich - Martel, Jander - Knauff, Woltemade, Wanner - Weiper. - Trainer: Di Salvo

England: Beadle - Gray, Cresswell, Quansah, Livramento - Scott, Anderson - Elliott, McAtee, Nwaneri - Rowe. - Trainer: Carsley

Schiedsrichter: Sander van der Eijk (Niederlande)

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Frauen-EM: Spanien vorzeitig im Viertelfinale

Weltmeister Spanien hat bei der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz den zweiten deutlichen Sieg gefeiert und vorzeitig das Ticket für das Viertelfinale gelöst. Der Turnierfavorit setzte sich zunächst am Montag in Thun 6:2 (2:1) gegen Belgien durch. Da Portugal im Anschluss in Genf nicht über ein 1:1 (0:0) gegen Italien hinauskam, haben die Spanierinnen bereits vor dem abschließenden Spieltag einen der ersten beiden Plätze in der Gruppe B sicher.

FC Bayern: Musiala erfolgreich operiert

Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala vom FC Bayern ist nach seiner schweren Verletzung erfolgreich operiert worden. Das teilte der Rekordmeister am Montagabend mit. Der 22-Jährige hatte sich vor zwei Tagen bei der Ausrenkung seines Sprunggelenks einen Bruch des linken Wadenbeins zugezogen. Er werde ab Dienstag "mit den ersten Reha-Einheiten beginnen" und dem FCB "die nächsten Monate nicht zur Verfügung stehen", hieß es.

Drama gegen Sinner: Dimitrow gibt bei 2:0-Satzführung auf

Drama um Grigor Dimitrow: Der bulgarische Tennisprofi hat zum fünften Mal in Folge bei einem Grand-Slam-Turnier verletzungsbedingt aufgegeben - und das bei einer 2:0-Satzführung gegen den angeschlagenen Weltranglistenersten Jannik Sinner. Die Nummer 21 der Welt war im Achtelfinale von Wimbledon auf dem besten Weg zu einer faustdicken Überraschung, als er sich beim Stand von 6:3, 7:5, 2:2 nach einem Aufschlag schlagartig an den rechten Brustmuskel fasste und mit schmerzverzerrtem Gesicht zu Boden ging.

Offiziell: Zieler kehrt zum 1. FC Köln zurück

Der einstige Fußball-Weltmeister Ron-Robert Zieler verlässt den Zweitligisten Hannover 96 und kehrt zu seinem Jugend-Verein 1. FC Köln zurück. Das teilte der Bundesliga-Aufsteiger am Montagabend mit. In Köln erhält der 36-Jährige einen Zweijahresvertrag.

Textgröße ändern: