Deutsche Tageszeitung - Remis gegen Monterrey: Inter stolpert zum Start in die Klub-WM

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Remis gegen Monterrey: Inter stolpert zum Start in die Klub-WM


Remis gegen Monterrey: Inter stolpert zum Start in die Klub-WM
Remis gegen Monterrey: Inter stolpert zum Start in die Klub-WM / Foto: © SID

Champions-League-Finalist Inter Mailand ist zum Auftakt in die Klub-WM gestolpert. Gegen den CF Monterrey kamen die Italiener in der Nacht zum Mittwoch nur zu einem 1:1 (1:1). Real Madrids langjähriger Kapitän Sergio Ramos (25.) hatte den Underdog aus Mexiko in Pasadena/Kalifornien in Führung gebracht, ehe Torjäger Lautaro Martinez (42.) für Inter ausglich.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Beim ersten Auftritt seit der 0:5-Niederlage im Endspiel der Königsklasse gegen Paris Saint-Germain verpasste Mailand es, sein spielerisches Übergewicht in weitere Tore umzumünzen. Im zweiten Spiel in der Gruppe E gegen die Urawa Red Diamonds aus Japan, die ihre erste Partie gegen River Plate mit 1:3 verloren hatten, steht Inter am Samstag (21.00 Uhr) im Kampf ums Achtelfinale bereits unter Zugzwang.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

"Viel zu einfach": Bayer hadert nach klarer Test-Niederlage

Erik ten Hag war nach seinem Horror-Debüt nicht groß verschreckt. Ein 1:5 (0:4) im ersten Test gegen eine verstärkte U20 von Flamengo Rio de Janeiro - das hatte sich der neue Trainer von Bayer Leverkusen zwar auch mit einer B-Mannschaft im Umbruch völlig anders vorgestellt. Jedoch: "Das Ergebnis sieht schlecht aus, aber Ergebnisse in der Vorbereitung sind mir eigentlich scheißegal", betonte der Niederländer, dem der Termin ohnehin viel zu früh in der Saison-Vorbereitung lag: "Ich wusste vorab, dass wir keine gute Mannschaft über 90 Minuten aufstellen konnten."

Schweiz geht erhobenen Hauptes: "Das Land stand hinter uns"

Als das EM-Märchen der Schweizer Fußballerinnen beendet war, bildete sogar Gegner Spanien zum Abschied ein Spalier. Begleitet vom Beifall der Weltmeisterinnen ging der Gastgeber mit hängenden Köpfen, aber auch einer gehörigen Portion Stolz vom Rasen. "Wir haben alles gegeben und das ganze Land stand hinter uns. Das haben wir gespürt", sagte Nationaltorhüterin Livia Peng von Werder Bremen nach dem 0:2 (0:0) im Viertelfinale von Bern.

Cascarino stoppen? Worauf es gegen Frankreich ankommen wird

Abräumerin Elisa Senß macht sich im EM-Viertelfinale gegen Frankreich auf ein hartes Stück Arbeit gefasst. "Ich glaube, dass ich da meine Qualitäten ganz gut auf den Platz bringen kann. Diese ruppigen Zweikämpfe kommen mir ganz gut entgegen", sagte die Mittelfeldspielerin der DFB-Frauen voller Vorfreude auf den Showdown am Samstagabend (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel.

Viertelfinal-Kracher der DFB-Frauen live im ZDF und bei DAZN

Im EM-Viertelfinale stehen die deutschen Fußballerinnen vor einer hohen Hürde. Um weiter vom neunten Titel träumen zu dürfen, muss das Team von Bundestrainer Christian Wück gegen die starken Mitfavoritinnen aus Frankreich bestehen. Wenn das ZDF am Samstagabend live aus Basel berichtet, werden wieder Millionen Fans am Fernseher oder im Livestream mitfiebern. Auch der kostenpflichtige Streamingdienst DAZN zeigt die Begegnung im St. Jakob-Park.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild