Deutsche Tageszeitung - Herthas Stark verteidigt Windhorst-Einstieg

Herthas Stark verteidigt Windhorst-Einstieg


Herthas Stark verteidigt Windhorst-Einstieg
Herthas Stark verteidigt Windhorst-Einstieg / Foto: ©

Defensivspieler Niklas Stark vom Fußball-Bundesligisten Hertha BSC hat den millionenschweren Einstieg von Investor Lars Windhorst beim Hauptstadtklub verteidigt. "Im modernen Fußball braucht man Geld, um in der Bundesliga konkurrenzfähig zu bleiben. Deswegen brauchen wir diese Investoren, die an uns glauben und die uns auf diesem Level halten oder sogar uns auf ein neues Level heben. Das ist heutzutage einfach unabdinglich", sagte Stark dem Nachrichtenportal t-online.de.

Textgröße ändern:

Windhorst hatte Ende Juli 37,5 Prozent der Anteile an der ausgliederten Profi-Tochter des Vereins übernommen, wofür Hertha 125 Millionen Euro erhält. In der kommenden Saison kann Windhorst seinen Anteil gar auf 49,9 Prozent aufstocken. Dadurch würde der Investitionsbetrag auf über 200 Millionen steigen. Hertha-Manager Michael Preetz hatte mitgeteilt, mit dem frischen Geld auch die Profimannschaft verstärken zu wollen.

Dass einige Hertha-Fans das Engagement Windhorsts kritisch sehen, kann Stark nur bedingt nachvollziehen. "Wenn wir auf der Stelle tapsen und die anderen an uns vorbeiziehen, ist ja auch keiner glücklich. Aber ohne dieses Geld könnten wir zum Beispiel Publikumslieblinge wie Kalou (Stürmer Salomon Kalou/d. Red.) nicht unbedingt halten. Und das würde den Fans sicher auch nicht gefallen", sagte der 24-Jährige.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Alpinchef Maier: "Müssen uns hinterfragen"

DSV-Alpinchef Wolfgang Maier hat nach den letzten Weltcup-Rennen eine kritische Saisonbilanz gezogen. Er sei "nicht so begeistert" gewesen vom Gesamtabschneiden seiner Mannschaft, sagte der 64-Jährige dem SID, weil die Zielsetzung von zehn bis 15 Podestplatzierungen verfehlt worden sei.

Flick nach Olmo-Verletzung sauer: "Das war nicht gut"

Trainer Hansi Flick vom spanischen Spitzenklub FC Barcelona hat frustriert auf die Verletzung von Dani Olmo reagiert und den eng getakteten Spielplan erneut kritisiert. "Das war nicht gut", sagte der 60-Jährige nach dem 3:0 (2:0) im Nachholspiel gegen CA Osasuna am Donnerstagabend.

Wegen Davies: Bayern-Boss Dreesen droht Canada Soccer

Bayern Münchens Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hat dem kanadischen Fußball-Verband wegen der schweren Verletzung von Alphonso Davies mit dem Rechtsweg gedroht. "Wir fordern von Canada Soccer eine lückenlose Aufklärung der Abläufe und behalten uns juristische Schritte ausdrücklich vor", sagte Dreesen der Bild-Zeitung.

March Madness: Starker Anderson führt Texas ins Viertelfinale

Basketball-Talent Christian Anderson hat seine Texas Tech Red Raiders bei der March Madness ins Viertelfinale geführt. Der deutsche U18-Europameister gewann mit seinem Team ein dramatisches Achtelfinale gegen die Arkansas Razorbacks dank einer imposanten Aufholjagd mit 85:83 nach Verlängerung und kämpft bei der US-College-Meisterschaft in der Nacht zu Sonntag nun um den Einzug ins Final Four in San Antonio (5. bis 7. April).

Textgröße ändern: