Deutsche Tageszeitung - Herthas Stark verteidigt Windhorst-Einstieg

Herthas Stark verteidigt Windhorst-Einstieg


Herthas Stark verteidigt Windhorst-Einstieg
Herthas Stark verteidigt Windhorst-Einstieg / Foto: ©

Defensivspieler Niklas Stark vom Fußball-Bundesligisten Hertha BSC hat den millionenschweren Einstieg von Investor Lars Windhorst beim Hauptstadtklub verteidigt. "Im modernen Fußball braucht man Geld, um in der Bundesliga konkurrenzfähig zu bleiben. Deswegen brauchen wir diese Investoren, die an uns glauben und die uns auf diesem Level halten oder sogar uns auf ein neues Level heben. Das ist heutzutage einfach unabdinglich", sagte Stark dem Nachrichtenportal t-online.de.

Textgröße ändern:

Windhorst hatte Ende Juli 37,5 Prozent der Anteile an der ausgliederten Profi-Tochter des Vereins übernommen, wofür Hertha 125 Millionen Euro erhält. In der kommenden Saison kann Windhorst seinen Anteil gar auf 49,9 Prozent aufstocken. Dadurch würde der Investitionsbetrag auf über 200 Millionen steigen. Hertha-Manager Michael Preetz hatte mitgeteilt, mit dem frischen Geld auch die Profimannschaft verstärken zu wollen.

Dass einige Hertha-Fans das Engagement Windhorsts kritisch sehen, kann Stark nur bedingt nachvollziehen. "Wenn wir auf der Stelle tapsen und die anderen an uns vorbeiziehen, ist ja auch keiner glücklich. Aber ohne dieses Geld könnten wir zum Beispiel Publikumslieblinge wie Kalou (Stürmer Salomon Kalou/d. Red.) nicht unbedingt halten. Und das würde den Fans sicher auch nicht gefallen", sagte der 24-Jährige.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

LA 2028: St. Brown will in "Die Mannschaft"

Die Millionäre aus der NFL dürfen bei den Olympischen Spielen in Los Angeles dabei sein, und Amon-Ra St. Brown hat offensichtlich große Lust darauf. "It's up", übersetzt "es ist soweit", kommentierte der Wide Receiver der Detroit Lions bei Instagram die Nachricht, dazu schrieb St. Brown "Die Mannschaft" und setzte eine Deutschland-Flagge dahinter. Gut möglich, dass der Deutsch-Amerikaner 2028 beim Highlight in der kalifornischen Metropole Flag Football spielen wird.

Guardiola droht mit Rücktritt

Teammanager Pep Guardiola hat Manchester City unverhohlen mit seinem Abschied gedroht, sofern die Bosse den Kader um den ehemaligen DFB-Kapitän Ilkay Gündogan nicht reduzieren. "Ich habe dem Klub gesagt, dass ich das so nicht haben möchte", sagte Guardiola nach dem 3:1 gegen den AFC Bournemouth über die vielen Profis: "Ich will nicht fünf oder sechs Spieler auf Eis legen müssen. Das will ich nicht. Ich werde aufhören. Verkleinert den Kader - und ich bleibe."

Schulter-OP nach Klub-WM? Bellingham droht monatelange Pause

Real Madrids Starspieler Jude Bellingham droht aufgrund anhaltender Schulterprobleme wohl ein längerer Ausfall. Wie The Athletic berichtet, plant der Klub eine Operation an der linken Schulter des 21-Jährigen im Anschluss an die Klub-WM (15. Juni bis 13. Juli). Nach Ansicht medizinischer Spezialisten, die das Portal hinzuzog, dürfte Bellingham bis zu drei Monate lang fehlen und den Saisonstart in der spanischen Liga verpassen.

Verbände an Kopf und Körper: Lucio meldet sich nach Brandunfall

Knapp eine Woche nach seinem Brandunfall hat der frühere Bundesligastar Lucio Einblick in das erhebliche Ausmaß seiner Verbrennungen gegeben. Auf einem Bild, das er selbst bei Instagram gepostet hat, ist Brasiliens Weltmeister von 2002 mit großflächigen Bandagen am Kopf, beiden Unterarmen sowie an beiden Beinen zu sehen. Die Verletzungen sollen nach Medienberichten von einer Explosion eines mit Bio-Ethanol betriebenen Tischkamins stammen.

Textgröße ändern: