Deutsche Tageszeitung - Olympische Rodel-Wettbewerbe ohne Russen

Olympische Rodel-Wettbewerbe ohne Russen


Olympische Rodel-Wettbewerbe ohne Russen
Olympische Rodel-Wettbewerbe ohne Russen / Foto: © SID

Der internationale Rennrodel-Verband FIL bleibt auch mit Blick auf Olympia 2026 bei seiner Linie gegen Athletinnen und Athleten aus Russland. Diese werden im Rahmen der Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo nicht starten können, auch eine Teilnahme als sogenannte neutrale Athleten ist nicht möglich. Diese Entscheidungen teilte die FIL am Mittwoch im Anschluss an ihren Kongress im finnischen Tampere mit.

Textgröße ändern:

"Der Kongress hat seine Position klar zum Ausdruck gebracht", sagte FIL-Präsident Einars Fogelis: "Dieses Ergebnis spiegelt unsere gemeinsame Verantwortung für die Aufrechterhaltung eines fairen und sicheren Wettbewerbs wider. Wir respektieren die Vielfalt der Meinungen innerhalb unserer Gemeinschaft, insbesondere die unserer Athleten, uneingeschränkt."

Zunächst stimmten die Delegierten mehrheitlich für den Fortbestand des Ausschlusses von Russinnen und Russen, dieser ist bereits seit September 2022 in Kraft und eine Folge des Angriffskrieges gegen die Ukraine. Er gilt für sämtliche FIL-Wettkämpfe und damit auch für den Qualifikationsprozess für die Winterspiele 2026. In einer zweiten Abstimmung ging es dann konkret um die Teilnahme "neutraler" Athleten nach den Vorgaben des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Dabei wurde die FIL-Exekutive ausdrücklich nicht ermächtigt, ein solches Teilnahmeprogramm zu entwickeln.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Nach Rot für Zopfzerren: Hendrich nur ein Spiel gesperrt

Fußball-Nationalspielerin Kathrin Hendrich dürfte in einem möglichen EM-Finale für die DFB-Frauen auflaufen. Nach ihrer Roten Karte im Viertelfinale gegen Frankreich (6:5 i.E.) wurde die Defensivspielerin nur für ein Spiel gesperrt und verpasst das Halbfinale am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) gegen Weltmeister Spanien - im Falle eines Weiterkommens wäre die 33-Jährige im Endspiel am Sonntag in Basel aber wieder spielberechtigt. Die Entscheidung teilte die UEFA dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) am Dienstagabend mit.

Lipowitz festigt dritten Platz - Paret-Peintre siegt am Ventoux

Als Florian Lipowitz auf dem Gipfel des mythischen Mont Ventoux den vorentscheidenden Punktsieg im Podestkampf erzielte, genoss Tadej Pogacar im Gelben Trikot den Triumph im packenden Privatduell mit Jonas Vingegaard. Der deutsche Radsport-Shootingstar Lipowitz hat beim denkwürdigen Bergspektakel auf einen der legendärsten Anstiege der Tour de France den nächsten großen Schritt in Richtung Podium in Paris gemacht.

Zverev über Trainingswoche auf Mallorca: "Sehr schön, sehr gut"

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev hat seine Trainingswoche in der Rafa Nadal Academy auf Mallorca als positiv bewertet. "Es war eine sehr schöne und sehr gute Woche", sagte der Hamburger in einem Video, das die Akademie am Dienstag in den Sozialen Medien veröffentlichte. Der Tokio-Olympiasieger habe nach eigenen Angaben sowohl von Toni Nadal als auch von Rafael Nadal "sehr viel Hilfe" bekommen: "Es war fantastisch, die beiden wiederzusehen."

Ironman-Weltmeisterin Haug beendet Karriere

Die frühere Ironman-Weltmeisterin Anne Haug beendet wenige Monate vor dem Jahreshöhepunkt auf Hawaii überraschend ihre Karriere. "Ich hatte mir ein Versprechen gegeben: Dass ich immer Plan A verfolge. Wenn Plan A irgendwann nicht mehr funktioniert, dann werden sich hoffentlich andere Türen öffnen. Genau da bin ich jetzt", erklärte die 42-Jährige der Welt: "Ich habe immer für meinen Sport gelebt, aber durch das Rennen in Spanien weiß ich: Der Punkt ist jetzt erreicht, ich beende meine Karriere."

Textgröße ändern: