Deutsche Tageszeitung - U21: Woltemade nach Pause wieder "frisch" - Atubolu zurück

U21: Woltemade nach Pause wieder "frisch" - Atubolu zurück


U21: Woltemade nach Pause wieder "frisch" - Atubolu zurück
U21: Woltemade nach Pause wieder "frisch" - Atubolu zurück / Foto: © Imago/DeFodi Images/SID

Die deutschen U21-Fußballer können im EM-Viertelfinale wieder auf einen ausgeruhten Nick Woltemade setzen. "Die Pause tat schon gut. Jetzt fühle ich mich bereit, fühle mich frisch und habe unheimlich Bock auf das Spiel", sagte der 23-Jährige nach dem Spielersatztraining am Donnerstag mit Blick auf den Klassiker am Sonntag (21.00 Uhr/Sat.1) in Dunajska Streda gegen Italien.

Textgröße ändern:

Woltemade war nach seinen vier Toren und zwei Vorlagen aus den ersten beiden EM-Spielen gegen Slowenien (3:0) und Tschechien (4:2) am Sonntagabend zum Gruppenabschluss gegen England (2:1) geschont worden. "Sorgen zu machen braucht man sich nicht", sagte Woltemade, der gegen Tschechien einen Schlag auf den Fuß bekommen hatte. "Der Fuß fühlt sich gut an, ich kann mich gut bewegen. Ich gehe davon aus, dass ich Sonntag von Anfang an spiele."

Beim Training in der Sommerhitze am Donnerstagmittag setzte Woltemade bei Abschlussübungen noch aus, wirkte ansonsten aber voll mit. Ebenso wie Torhüter Noah Atubolu, der die letzten Tage krank im Bett verbracht hatte. "Noah geht es wieder besser", sagte Trainer Antonio Di Salvo im Anschluss an die rund 90-minütige öffentliche Einheit, bei der vor allem viele Kinder aus der Umgebung mit Autogrammen und Fotos auf ihre Kosten kamen.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Aus in Wimbledon: Struff unterliegt Alcaraz

Jan-Lennard Struff hat auf dem Centre Court in Wimbledon eine Sensation gegen Titelverteidiger Carlos Alcaraz trotz einer couragierten Vorstellung verpasst. Der 35 Jahre alte Warsteiner unterlag dem Topfavoriten mit 1:6, 6:3, 3:6, 4:6 und schied in der dritten Runde des Rasen-Klassikers aus. Struff war nach dem frühen Scheitern von Topstar Alexander Zverev und Daniel Altmaier der letzte Hoffnungsträger bei den deutschen Männern.

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Überraschung gegen Keys: Siegemund im Wimbledon-Achtelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und die Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus dem Turnier geworfen. Die 37-Jährige besiegte die US-Amerikanerin am Freitag nach starker Vorstellung 6:3, 6:3 und zog erstmals in ihrer langen Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Watzke zur Klub-WM: Deutsche Fans haben "Katar-Syndrom"

Hans Joachim Watzke hat die skeptische Haltung hierzulande gegenüber der Klub-WM erneut moniert. "In Deutschland haben wir wieder das 'Katar-Syndrom', wo die Stimmung bei den Spielen auch fantastisch war und in Deutschland immer alles ein bisschen kritischer gesehen wird", sagte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund bei RTL/ntv: "Aber die Klub-WM wird nicht aufzuhalten sein. Das wird jetzt alle vier Jahre – aber auch wirklich nur alle vier Jahre – sein."

Textgröße ändern: